Kommunalwahl 2016

Die einzelnen Ergebnisse der Kreistags-, Stadtrat– und Ortsräte-Wahl sind bei der KDG (Kommunale Dienste Göttingen) nachzulesen. Das festgestellte Endergebnis in der Stadt Einbeck gibt es hier zum Download: wahl-einbeck-ergebnis-komplett

Im Wahlbezirk 053 Bentierode wurde am 19. Februar 2017 die Stadtratswahl nach einem Einspruch wegen falscher Stimmzettel wiederholt, was zu einer Veränderung des Ergebnisses führte.

Kreistag, Stadtrat und Ortsräte wurden am 11. September 2016 neu gewählt. 512 ehrenamtliche Wahlhelfer waren in 62 Wahllokalen im Bereich der Stadt Einbeck im Einsatz. Das Gebiet der Stadt Einbeck war in fünf Wahlbereiche eingeteilt. Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Einbeck hatte diese Wahlvorschläge zugelassen (Bekanntmachung_Wahlvorschlaege_2016). Für die 44 Sitze im Stadtrat traten in Einbeck in den fünf Wahlbereichen insgesamt 121 Kandidaten von sieben Parteien oder Wählergruppen an, davon 25 Frauen. Für die 25 Ortsräte stellten sich insgesamt 218 Kandidaten zur Wahl, davon 43 Frauen. Die Wahlperiode dauert bis 2021.

Insgesamt hatten sich im in vier Wahlbereiche aufgeteilten Landkreis Northeim 206 Kandidatinnen und Kandidaten um die 50 Sitze im Kreistag beworben. Der Kreiswahlausschuss hat diese Wahlvorschläge zugelassen (KT Zugelassene_Wahlvorschlaege_Kreiswahl_2016).

Den Wahltermin hatte die niedersächsische Landesregierung am 11. Mai 2015 festgelegt. Die Landeswahlleiterin hat für Wahlvorschlagsträger (Parteien, Wählergruppen und Einzelpersonen) Informationen zur Aufstellung und Einreichung von Wahlvorschlägen erstellt. Die Ausführungen geben Hinweise für alle wichtigen Fragen für eine Kandidatur zu den Kommunalwahlen – von der Aufstellungsversammlung bis zu den Unterstützungsunterschriften. Die Informationen stehen im Internetangebot der Landeswahlleiterin zum Abruf bereit. Auch die Stadt Einbeck hat entsprechende Informationen veröffentlicht (Einreichung_Wahlvorschlaege).

Die laufende Wahlperiode von Kreistag, Stadtrat und Ortsräten endet am 31. Oktober 2016. Derzeit hat der Stadtrat in Einbeck 44 Mitglieder.

Nach Einwohnerzahl müssten dem nächsten Einbecker Stadtrat 38 Mitglieder angehören. Im Gebietsänderungsvertrag bei der Fusion zwischen Einbeck und Kreiensen war jedoch festgelegt worden, für die begonnene und die darauf folgende die Zahl der Ratsmitglieder um sechs zu erhöhen. Deshalb werden am 11. September 2016 letztmalig 44 neue Ratsmitglieder gewählt.

Der Stadtrat Einbeck hat in seiner Sitzung am 11. Februar 2016 mehrheitlich bei einer Gegenstimme beschlossen, dass für die Wahl des Rates die Stadt Einbeck in fünf Wahlbereiche eingeteilt wird (EinteilungWahlbereicheEinbeck2016).

Für die Kreistagswahl ist der Landkreis Northeim am 11. September 2016 in vier Wahlbereiche eingeteilt:

  • Bad Gandersheim / Einbeck
  • Kalefeld / Northeim
  • Hardegsen / Katlenburg-Lindau / Moringen / Nörten-Hardenberg
  • Bodenfelde / Dassel / Uslar

Bei der Kreistagswahl 2011 gab es noch fünf Wahlbereiche. Nach der Fusion von Einbeck und Kreiensen 2013 musste der Kreistag jedoch über die Wahlbereichseinteilung neu entscheiden und hat dies mehrheitlich am 12. Februar 2016 getan. Für die Wahl der Kreistagsabgeordneten wird es vier unterschiedliche Stimmzettel geben. Unterschiedlich deshalb, weil in jedem der vier Wahlbereiche andere Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl antreten. Dabei können je Liste je Wahlbereich bis zu 16 Bewerberinnen und Bewerber benannt werden.

(Aktualisiert: 20.02.2017)