Zur traditionellen Mitgliederehrung beim Grünkohlessen haben sich die Mitglieder der Einbecker Kernstadt-SPD getroffen. Innenministerin Daniela Behrens (SPD) nahm die Auszeichnung gemeinsam mit der Abteilungsvorsitzenden Rita Moos und dem gerade neu gewählten Ortsvereinsvorsitzenden René Kopka vor. In diesen ernsten Zeiten sei es gut zu wissen, dass sich Sozialdemokraten um die innere und soziale Sicherheit kümmern, sagte … Einbecker Kernstadt-SPD ehrt Mitglieder in ernsten Zeiten weiterlesen
Windpark Holtensen-Hullersen fast im Zeitplan: Mitte Dezember soll erster Strom eingespeist werden
Der Bau des neuen Windparks Holtensen-Hullersen befindet sich fast im Zeitplan. Der Betreiber SAB Windteam GmbH (Itzehoe) kündigt für Mitte Dezember an, den ersten erzeugten Strom einspeisen zu können. Das neue Umspannwerk für den Windpark an der K 510 soll beim Netzbetreiber Avacon in den nächsten Tagen zugeschaltet werden. Acht von neun Windrädern stehen und … Windpark Holtensen-Hullersen fast im Zeitplan: Mitte Dezember soll erster Strom eingespeist werden weiterlesen
Smart City: Was nach der Strategie kommt
Die Smart-City-Strategie hat der Stadtrat im September beschlossen. Und was kommt nun? Jetzt geht es an die Umsetzung in der Praxis. Das 263-seitige Strategiepapier für die Entwicklung der Stadt Einbeck bis zum Jahr 2035 (hier abrufbar, es gibt auch eine Version in Leichter Sprache, hier gibt's den zur Strategie gehörenden Kurzfilm zu sehen) richtet sich … Smart City: Was nach der Strategie kommt weiterlesen
Ratsherr Helmar Breuker: 380-kV-Geld für betroffene Ortschaften einsetzen
Eine Zahlung der Firma Tennet in Höhe von rund 780.000 Euro für die 380-kV-Höchstspannungsleitung durch das Stadtgebiet Einbeck soll zumindest teilweise den von der Trassenführung betroffenen Ortsteilen zugute kommen - nach den Streckenkilometern in den einzelnen Gemarkungen. Das fordert der fraktionslose Ratsherr Helmar Breuker (CDU) aus Edemissen in einer Stellungnahme. In Moringen seien bei solchen … Ratsherr Helmar Breuker: 380-kV-Geld für betroffene Ortschaften einsetzen weiterlesen
Närrische Schlüsselübergabe: Prinzenpaar schlägt Karnevalsmuseum auf dem „EnKaPee“ vor
Eine Woche nach dem 11.11. sind die Karnevalsfreunde in Einbeck mit ihrem neuen Präsidenten Jan „herangestörmert“ und haben bei der närrischen Schlüsselübergabe auf dem Balkon des Historischen Rathaus am Marktplatz das Zepter in der Stadt übernommen. Von Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek erhielt das Prinzenpaar der 76. Session, ihre Lieblichkeit Aneka I. und seine Tollität Sven … Närrische Schlüsselübergabe: Prinzenpaar schlägt Karnevalsmuseum auf dem „EnKaPee“ vor weiterlesen
Einbecker SPD: René Kopka soll Marcus Seidel als Vorsitzender folgen
Der Landtagsabgeordnete René Kopka kandidiert bei der Mitgliederversammlung der Einbecker SPD als Vorsitzender. Nach zwölf Jahren als SPD-Chef in Einbeck wird Marcus Seidel nicht wieder für das Amt antreten. Das Treffen der Sozialdemokraten mit Neuwahlen des gesamten Vorstandes findet am 30. November statt. Marcus Seidel (53) begründete seinen Rückzug damit, als Betriebsratsvorsitzender bei der Einbecker … Einbecker SPD: René Kopka soll Marcus Seidel als Vorsitzender folgen weiterlesen
Neustädter Kirchplatz: Gutachter war heute vor Ort
Der gerichtlich bestellte Gutachter im selbstständigen Beweisfahren für den Neustädter Kirchplatz in Einbeck war heute vor Ort. Wie die Stadt Einbeck auf meine Anfrage bestätigte, habe der Sachverständige seine Begutachtung mehrere Stunden lang durchgeführt und auch abgeschlossen. Vor Ort war der Bagger eines Einbecker Bauunternehmens mit Mitarbeitern, neben dem Gutachter seien Mitarbeiter seines Fachbereichs sowie … Neustädter Kirchplatz: Gutachter war heute vor Ort weiterlesen
Antrag gestellt: FDP/Kloss fordert „Runden Tisch zur Zukunftssicherung der Einbecker Schwimmbäder“
Einbeck hat drei Hallenbäder: Neben dem Hallen- und Freibad der Stadtwerke und dem Lehrschwimmbecken in der Geschwister-Scholl-Schule in der Kernstadt gibt es auch das Hallenbad im Flecken Greene, das seit drei Jahrzehnten von einem Verein betrieben wird. "Das soll auch unbedingt so bleiben", sagt Ratsherr Alexander Kloss (parteilos). "Gerade die beiden Schwimmbäder in der Kernstadt … Antrag gestellt: FDP/Kloss fordert „Runden Tisch zur Zukunftssicherung der Einbecker Schwimmbäder“ weiterlesen
Wie soll das Windpark-Geld verteilt werden – und an wen und für was?
Für Kommunalpolitik ist das eine neue Erfahrung. Wer sonst eigentlich immer nur überlegen muss, wo noch Geld im Haushalt gespart werden kann und für was das wenige noch vorhandene Haushaltsgeld ausgegeben werden soll und wer trotzdem weiterhin im Minus bleibt, weckt angesichts eines unverhofften, noch dazu regelmäßigen Geldregens durchaus verständliche Begehrlichkeiten. Seit der Stadtrat im … Wie soll das Windpark-Geld verteilt werden – und an wen und für was? weiterlesen
Haushalt 2024: Warum die Hundesteuer steigt und der Neustädter Kirchplatz nicht mehr drin steht
Nach gut drei Stunden intensiver Beratung des Finanzausschusses zum Haushalt 2024 zieht Kämmerer Christian Rohner mit seinem Team einen Strich unter das beratene Zahlenwerk: Nicht mehr 6,8 Millionen beträgt das Minus im Etatplan fürs kommende Jahr, sondern jetzt noch 5,98 Millionen. Ist das ein Erfolg? Das werden die verschiedenen Beteiligten vermutlich unterschiedlich beurteilen. Zumal sich … Haushalt 2024: Warum die Hundesteuer steigt und der Neustädter Kirchplatz nicht mehr drin steht weiterlesen
Ratsherr Breuker (CDU) kritisiert geplante Erhöhung der Hundesteuer und fordert mehr Ausgabendisziplin
Vor der abschließenden Sitzung des Finanzausschusses für den Haushalt 2024 am Dienstag (7. November, 17 Uhr, Rathaushalle) hat der fraktionslose Ratsherr Helmar Breuker (CDU) die geplante Erhöhung der Hundesteuer kritisiert. Gleichzeitig fordert er in seiner heutigen Mitteilung eine stärkere Disziplin bei den Ausgaben. Der Finanzausschuss berät nach den Treffen der einzelnen Fachausschüsse in den vergangenen … Ratsherr Breuker (CDU) kritisiert geplante Erhöhung der Hundesteuer und fordert mehr Ausgabendisziplin weiterlesen
Fahrstuhl-Baustelle Hallenplan: Grüne fordern mehr Informationen und Transparenz
Seit Wochen liegt die Baustelle auf dem Hallenplan für jeden sichtbar brach, passiert offenkundig nichts an der Stelle, wo einmal der Fahrstuhl an das Historische Rathaus in Einbeck angebaut werden soll. Die Stadt Einbeck hatte zuletzt Mitte September über den Sachstand informiert, seitdem herrscht Stille. Ratsfraktion und Partei der Grünen haben das heute zum Anlass … Fahrstuhl-Baustelle Hallenplan: Grüne fordern mehr Informationen und Transparenz weiterlesen
Aktiver „Garten der Generationen“: Barrierefreie Spielgeräte, Bodentrampolin und bald Balancebank
Der in den vergangenen Monaten neu gestaltete "Garten der Generationen" im Stiftsgarten mit Aktivpark und Generationenspielplatz ist jetzt auch offiziell eröffnet worden. Teile können schon seit Wochen benutzt werden, zuletzt sollte sich in einigen Bereichen des Kinderspielplatzes noch der neu gesäte Rasen in Ruhe entwickeln können. "Wir wollen Anreize schaffen, sich zu bewegen", sagte Bürgermeisterin … Aktiver „Garten der Generationen“: Barrierefreie Spielgeräte, Bodentrampolin und bald Balancebank weiterlesen
Goetheschule-Entscheidung: Wer hat’s erfunden?
Nach der Entscheidung des Northeimer Kreistages, wo und wie die Goetheschule umgebaut werden soll, hat in Einbeck ein politischer Wettbewerb begonnen, wer schon immer dafür oder dagegen war, wer als erster was vorgeschlagen hat. Und überhaupt. Ich empfinde das als überflüssige und ermüdende Diskussionen, die gerne nach dem früher gebräuchlichen Werbespruch eines Schweizer Bonbonherstellers benannt … Goetheschule-Entscheidung: Wer hat’s erfunden? weiterlesen
SPD/CDU: Antrag zur Verteilung der Windpark-Erlösbeteiligung zugunsten der Ortschaften
Die SPD möchte mit ihrem Gruppenpartner CDU einen Verteilungsvorschlag als Antrag in die Dezember-Sitzung des Einbecker Stadtrates einbringen, wie die Erlösbeteiligung am Windpark Holtensen-Hullersen den unmittelbar betroffenen Ortschaften zugute kommen und dort finanzielle Möglichkeiten eröffnen kann. Das haben die Sozialdemokraten nach einem Ortstermin auf der Baustelle des Windparks mitgeteilt. Bei der Annahme der Spende in … SPD/CDU: Antrag zur Verteilung der Windpark-Erlösbeteiligung zugunsten der Ortschaften weiterlesen
Geld im Haushalt 2024 eingeplant: Tartanbahn im Einbecker Stadion soll erneuert werden
Generationen von Sportlern und Schülern sind auf diesem Belag bereits gelaufen - mehr oder weniger schnell. Die aus den 1980-er Jahren stammende Tartanbahn im Einbecker Stadion ist mittlerweile erkennbar sanierungsbedürftig, vor allem auf der 100-Meter-Strecke, die am Stärksten genutzt wird. Perspektivisch droht, die Sportstätte nur noch eingeschränkt benutzen zu können. Die SPD/CDU-Gruppe hatte sich auf … Geld im Haushalt 2024 eingeplant: Tartanbahn im Einbecker Stadion soll erneuert werden weiterlesen
Goetheschule: Auch der Kreistag gibt grünes Licht für den Standort Schützenstraße
Überraschungen gab es nach den Vorentscheidungen im Bildungsausschuss und im Kreisausschuss heute in der Sondersitzung des Kreistages nicht mehr, überraschend war allenfalls die Einstimmigkeit des Beschlusses: Einmütig haben am Ende alle Kreistagsabgeordneten - trotz Bauchschmerzen bei manchen - die Raumfrage des Goethegymnasiums beantwortet, welche die Kreispolitik seit Monaten beschäftigt hat. Die Goetheschule in Einbeck erhält … Goetheschule: Auch der Kreistag gibt grünes Licht für den Standort Schützenstraße weiterlesen
Von Anträgen, Budgets und Vertrauen
Als das Thema im Sommer "über Bande" in die politische Debatte eingebracht wurde, schlugen die Wellen hoch, auch in diesem Blog. Zwischenzeitlich haben einige Menschen miteinander statt übereinander gesprochen. Das ist gut so. Allerdings gibt es offenkundig weiterhin unterschiedliche Auffassungen, wenn's ums Geld geht. Das jedenfalls wurde jetzt deutlich, als sich der Ausschuss für Jugend, … Von Anträgen, Budgets und Vertrauen weiterlesen
Veranstaltungen zum 100. Geburtstag von Ball-Ricco im Jahr 2025 sollen vorbereitet werden
Im Jahre 2025 würde Ball-Ricco 100 Jahre alt werden. Der bekannte Artist, Künstler und Kinder-Clown, der im September 2009 gestorben ist, soll aus diesem Anlass in Einbeck besonders gewürdigt werden. Das hat der Ausschuss für Tourismus und Wirtschaftsförderung einstimmig beschlossen. Die Stadtverwaltung soll dabei andere Akteure wie die Einbeck Marketing GmbH, die sich laut Geschäftsführerin … Veranstaltungen zum 100. Geburtstag von Ball-Ricco im Jahr 2025 sollen vorbereitet werden weiterlesen
Zukunftspreis der CDU-Kreistagsfraktion geht an „Back mal“ und Familie Giersemehl in Sievershausen
Der Zukunftspreis 2023 der CDU-Kreistagsfraktion geht an Familie Giersemehl vom Unternehmen „Back mal“. Im kleinen Einbecker Ortsteil Sievershausen hat Fraktionsvorsitzende Beatrix Tappe-Rostalski die zum 13. Mal verliehene Auszeichnung jetzt im Kreise der Fraktion sowie Erstem Kreisrat Jörg Richert überreicht. Klaus und Philip Giersemehl dankten für die Anerkennung ihres unternehmerischen Familien-Engagements in dem 87-Einwohner-Dorf. Die CDU-Kreistagsfraktion … Zukunftspreis der CDU-Kreistagsfraktion geht an „Back mal“ und Familie Giersemehl in Sievershausen weiterlesen
Goetheschule: Bildungsausschuss votiert für den Standort Schützenstraße
Der Raumbedarf der Goetheschule Einbeck soll am heutigen Standort des Gymnasiums an der Schützenstraße durch einen Ersatz-Neubau für den Anbau gedeckt werden. Das hat der Bildungsausschuss des Northeimer Kreistages mit großer Mehrheit beschlossen; abschließend entscheidet der Kreistag am 13. Oktober in Einbeck. Wie Landrätin Astrid Klinkert-Kittel sagte, soll während der Bauphase die komplette Schule in … Goetheschule: Bildungsausschuss votiert für den Standort Schützenstraße weiterlesen
Toilette im Bahnhof Einbeck-Mitte ist fertiggestellt
Öffentliche Toiletten sind in Einbeck seit Jahren ein viel und ausführlich diskutiertes Thema. Nachdem die lange währende Baustelle Bahnhofstoilette in Kreiensen bereits abgeschlossen und das WC dort bereits nutzbar ist, konnte nun auch die WC-Anlage im Bahnhof Einbeck-Mitte fertiggestellt werden. Das war ursprünglich schon mal für März geplant, dann machten fortwährende Lieferschwierigkeiten und Bauverzögerungen den … Toilette im Bahnhof Einbeck-Mitte ist fertiggestellt weiterlesen
Beförsterung des Einbecker Stadtwaldes soll teurer werden
Die Bewirtschaftung des Einbecker Stadtwaldes durch die Stadt Moringen soll deutlich teurer werden. Eine entsprechende Erhöhung steht beim Fachausschuss für Klimaschutz und Nachhaltigkeit auf der Tagesordnung der nächsten Sitzung am 5. Oktober (17 Uhr, Altes Rathaus); bei dem Treffen wird auch der Haushalt 2024 diskutiert. Der Einbecker Wald wird seit Mitte 2020 durch Moringen beförstert; … Beförsterung des Einbecker Stadtwaldes soll teurer werden weiterlesen
Keine Mehrheit für Goetheschule-Resolution im Stadtrat – weil es schon eine übergroße Mehrheit gibt
Die von der FDP/Kloss-Ratsgruppe Ende Juli eingebrachte Resolution für den Erhalt der Goetheschule am Standort Schützenstraße hat im Stadtrat gestern keine Mehrheit, sondern nur fünf Ja-Stimmen gefunden - weil es bereits eine übergroße Mehrheit in der Einbecker Politik gibt, die sich entsprechend für den Verbleib des Gymnasiums am heutigen Standort positioniert hat. "Aus Einbecker Sicht … Keine Mehrheit für Goetheschule-Resolution im Stadtrat – weil es schon eine übergroße Mehrheit gibt weiterlesen
Harte Haushaltszeiten
Auf harte Zeiten hat Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek Politik und Bürger gleichermaßen eingestimmt, als sie gestern im Stadtrat den Haushaltsplanentwurf 2024 in die politische Beratung eingebracht hat. Alle seien aufgefordert, sich daran zu beteiligen, wie der Weg ausgestaltet werden soll, auf den sich die Stadt Einbeck nun machen müsse. Eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und … Harte Haushaltszeiten weiterlesen
Neustädter Kirchplatz: Landgericht verlängert Frist für Gutachter bis Dezember
Der Baustopp am Neustädter Kirchplatz dauert noch Monate länger: In dem beim Landgericht anhängigen selbstständigen Beweisverfahren hat die Stadt Einbeck Ende vergangener Woche über ihren Anwalt erfahren, dass das Landgericht Göttingen dem seit Ende Mai gerichtlich bestellten Gutachter für die Abgabe des Gutachtens zum Neustädter Kirchplatz eine Fristverlängerung bis 4. Dezember 2023 eingeräumt hat. Das … Neustädter Kirchplatz: Landgericht verlängert Frist für Gutachter bis Dezember weiterlesen
FDP/Kloss kündigt Neuaufstellung der Ratsgruppe an
Die FDP/Kloss-Ratsgruppe hat heute eine überraschende personelle Neuaufstellung angekündigt: Wie Gruppensprecher Alexander Kloss in einer Mitteilung schreibt, werde Ratsfrau Marlies Grascha (FDP) "aus persönlichen Gründen" ihr Ratsmandat zum Ende dieses Monats niederlegen. Nachrücken werde auf der FDP-Liste Margharet Feldgiebel. Wirksam wird das vermutlich erst im Dezember, denn auf der Tagesordnung der morgigen Ratssitzung ist die … FDP/Kloss kündigt Neuaufstellung der Ratsgruppe an weiterlesen
Kreis-CDU ergänzt Vorstand
Bei einem Kreisparteitag in Bad Gandersheim Anfang September hat die CDU im Landkreis Northeim mehrere vakante Positionen im Kreisvorstand nachbesetzt. Medienvertreter waren zu dem Treffen im Forum des Roswitha-Gymnasiums nicht eingeladen und auch nicht vor Ort. Die Christdemokraten haben die Nachricht einige Tage nach der Veranstaltung (was natürlich bei den Ehrenamtlern vorkommen kann) ausschließlich als … Kreis-CDU ergänzt Vorstand weiterlesen
Goetheschule dreht noch eine Beteiligungsschleife
Wie und wo für den Raumbedarf der Goetheschule Einbeck gebaut werden soll, wird der Kreistag erst in einer Sondersitzung im Oktober entscheiden. Zuvor trifft sich der Bildungsausschuss des Kreistages ausschließlich zum Thema Goetheschule und hört Beteiligte bei der Frage, ob das Gymnasium einen Ersatzneubau für den Anbau erhalten oder aber komplett neu am Standort Hubeweg … Goetheschule dreht noch eine Beteiligungsschleife weiterlesen
Neuer Windpark bringt Einbeck rund 200.000 Euro pro Jahr
Der zurzeit entstehende Windpark zwischen den Einbecker Ortschaften Holtensen, Hullersen und Dassensen wird nicht nur Wind in Strom verwandeln. Die neun neuen Windräder werden auch jedes Jahr Geld in den städtischen Haushalt spülen. Ein relativ neuer Passus im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) macht's möglich. Der Stadtrat hat für seine nächste Sitzung die Annahme einer Spende auf der … Neuer Windpark bringt Einbeck rund 200.000 Euro pro Jahr weiterlesen
Weiterhin keine Entscheidung in Sachen Goetheschule
Die seit Monaten laufende öffentliche und politische Debatte über eine Erweiterung der Einbecker Goetheschule ist um ein Kapitel reicher - aber weiterhin nicht entschieden. Im Kreis-Bauausschuss gab es heute weder eine Mehrheit für eine der beiden von der Kreisverwaltung vorgeschlagenen Bauoptionen noch für einen SPD-Antrag, vor einer Standort-Entscheidung erst noch den Kreis-Bildungsausschuss sowie Eltern, Schüler, … Weiterhin keine Entscheidung in Sachen Goetheschule weiterlesen
Landrätin und Landrat bringen Idee einer gemeinsamen Wirtschaftsförderung-Region auf den politischen Weg
Da sind sich zwei einig und von ihrer Sache überzeugt, das wird in dem Pressegespräch heute Mittag im Northeimer Kreishaus ziemlich deutlich. Von vertrauensvoller, guter Atmosphäre ist die Rede, von vielen Gesprächen in den vergangenen Monaten zwischen Northeims Landrätin Astrid Klinkert-Kittel und Göttingens Landrat Marcel Riethig. Und von einem Meilenstein der verstärkten Zusammenarbeit, den man … Landrätin und Landrat bringen Idee einer gemeinsamen Wirtschaftsförderung-Region auf den politischen Weg weiterlesen
Goetheschule: SPD-Kreistagsfraktion tritt auf die Bremse und will vor Entscheidung noch mehr Beteiligung
Die SPD-Kreistagsfraktion tritt beim Thema Goetheschule auf die Bremse und wünscht sich vor einer Entscheidung eine größere Beteiligung. Vor dem nächsten Treffen des Kreis-Bauausschusses am kommenden Mittwoch geht den Sozialdemokraten das vorgesehene Verfahren zu schnell, dass bereits am 15. September der Kreistag über die Frage nach der Erweiterung des Raumbedarfs entscheiden soll. Sie sieht den … Goetheschule: SPD-Kreistagsfraktion tritt auf die Bremse und will vor Entscheidung noch mehr Beteiligung weiterlesen
Geänderte Einbahnstraßen-Fahrtrichtung Wolperstraße soll während Probephase unverändert bleiben
Die im Zuge der Fahrradstraße Neuer Markt geänderte Einbahnstraßen-Fahrtrichtung für einen Teil der Wolperstraße soll während der Probephase bis Ende des Jahres unverändert so bleiben. Darauf verständigte sich der Fachausschuss für Bauen und Stadtentwicklung, ohne einen förmlichen Beschluss zu fassen. Die SPD/CDU-Gruppe kündigte an, eine Sondersitzung des Ausschusses beantragen zu wollen, um ausführlich mit allen … Geänderte Einbahnstraßen-Fahrtrichtung Wolperstraße soll während Probephase unverändert bleiben weiterlesen
Windpark Holtensen-Hullersen: Jetzt werden die Rotorblätter montiert
Die schon von weitem sichtbaren Bauarbeiten für die neun Windräder im Windpark Holtensen-Hullersen treten aktuell in eine neue Phase: Nachdem die 82 Meter hohen Stahlbetontürme stehen, ist in den vergangenen Wochen auch der Raupenkran mit einer Aufbauhöhe von 180 Metern montiert worden, mit diesem werden nun das Maschinenhaus, die Rotornabe sowie die Rotorblätter nach und … Windpark Holtensen-Hullersen: Jetzt werden die Rotorblätter montiert weiterlesen
FDP/Kloss will Dringlichkeitsantrag zur Einbahnstraßen-Fahrtrichtung Wolperstraße stellen
Mit einem Dringlichkeitsantrag will die FDP/Kloss-Gruppe im Einbecker Stadtrat in der nächsten Sitzung des Fachausschusses für Bauen und Stadtentwicklung am kommenden Dienstag eine sofortige Rücknahme der probeweisen Einbahnstraßenregelung in der Wolperstraße erreichen. Den Antrag hat "Liberal und klar" am Sonnabend gestellt, nachdem erst am Freitag ihr Gruppensprecher Ratsherr Alexander Kloss (parteilos) zu der Thematik mehrere … FDP/Kloss will Dringlichkeitsantrag zur Einbahnstraßen-Fahrtrichtung Wolperstraße stellen weiterlesen
Anpassung an Markterfordernisse: Bebauungsplan Deinerlindenweg wird noch einmal verändert
Der seit Anfang 2022 gültige Bebauungsplan Deinerlindenweg in Einbeck soll verändert werden, bevor dort mit dem Bau der ersten Häuser begonnen wird. Nach der Vorbereitung des gut zwei Hektar großen Areals und den Erschließungsmaßnahmen dort ergeben sich laut Stadtverwaltung vor Ort teilweise etwas andere Höhenverhältnisse als diejenigen Geländehöhen, die im Aufstellungsverfahren als Grundlage gedient haben. … Anpassung an Markterfordernisse: Bebauungsplan Deinerlindenweg wird noch einmal verändert weiterlesen
Straßenreinigung und Winterdienst sollen teurer werden
Die Gebühren für Straßenreinigung und Winterdienst sollen in Einbeck zum 1. Januar 2024 steigen. Hintergrund der geplanten Anhebung ist vor allem der starke Winter 2021. Dem Fachausschuss für Bauen und Stadtentwicklung liegt bei seiner nächsten Sitzung am 15. August eine Kalkulation vor, nach der die Gebühren für Straßenreinigung um 0,45 Euro (Reinigungsklasse I) und 2,25 … Straßenreinigung und Winterdienst sollen teurer werden weiterlesen
Ein Spaziergang zu Stadtentwicklung und Bauen in Einbeck mit Fachbereichsleiter Jens Ellinghaus
Seit einem halben Jahr ist Jens Ellinghaus Fachbereichsleiter für Stadtentwicklung und Bauen im Einbecker Rathaus. Höchste Zeit also, mit ihm über seine ersten Monate in der neuen Stadt zu sprechen, über aktuelle Baustellen und künftige Projekte. Bei einem ausführlichen Spaziergang durch die Innenstadt besuche ich mit dem 31-Jährigen Neustädter Kirchplatz, Altes Rathaus, Fahrradstraße und noch … Ein Spaziergang zu Stadtentwicklung und Bauen in Einbeck mit Fachbereichsleiter Jens Ellinghaus weiterlesen
Goetheschule: Stadt Einbeck bleibt beim Ja für den Standort Schützenstraße
Der Verwaltungsausschuss des Einbecker Stadtrates bleibt einstimmig bei seinem bereits im April ausgesprochenen Ja für den Erhalt des Goetheschule-Standorts an der Schützenstraße. Hintergrund des neuerlichen Beschlusses war die Bitte, einen möglichen Standort Ivenstraße zu prüfen. Über den erneuten Beschluss des VA werde man den Landkreis Northeim als Schulträger des Gymnasiums unterrichten, berichtete Bürgermeisterin Dr. Sabine … Goetheschule: Stadt Einbeck bleibt beim Ja für den Standort Schützenstraße weiterlesen
FDP/Kloss: Resolution für den Erhalt der Goetheschule am heutigen Standort
Die FDP/Kloss-Ratsgruppe hat zum Erhalt der Goetheschule Einbeck am heutigen Standort eine Resolution vorgelegt, die der Stadtrat in seiner nächsten Sitzung beschließen soll. Gruppensprecher Alexander Kloss (parteilos) begründet die Resolution auf seiner Facebook-Seite mit "Engagement statt Sommerloch" und verweist auf "zahlreiche Gespräche mit unmittelbar betroffenen Lehrerinnen und Lehrern, mit Eltern, mit Baufachleuten, mit Verwaltungsmitarbeitern und … FDP/Kloss: Resolution für den Erhalt der Goetheschule am heutigen Standort weiterlesen
SPD: Artern soll als Partnerstadt stärker in den Fokus gerückt werden
Artern sollte als Partnerstadt Einbecks wieder stärker in den Fokus gerückt werden. Das fordert die SPD-Ratsfraktion nach einem Besuch in der thüringischen Partnergemeinde. Den Anfang habe man als SPD-Fraktion getan, schreiben die Sozialdemokraten in einer Mitteilung. Vorbereitet wurde die Fraktionsfahrt vom Partnerschaftsbeauftragten Andreas Fillips (SPD) und von Ratsherr Klaus-Reiner Schütte. Arterns Bürgermeister Torsten Blümel und … SPD: Artern soll als Partnerstadt stärker in den Fokus gerückt werden weiterlesen
CDU Einbeck: Keine Zusammenarbeit mit der AfD
Der CDU-Stadtverband Einbeck distanziert sich von jüngsten Aussagen des CDU-Bundesvorsitzenden Friedrich Merz zu einer Zusammenarbeit mit der AfD auf kommunaler Ebene, welche dieser am Sonntag im ZDF nicht ausgeschlossen hatte. "Mit großer Verwunderung" habe man diese Aussagen zur Kenntnis genommen, erklärte der CDU-Stadtverband am Abend in einer Mitteilung. „Die AfD ist in unseren Augen keine … CDU Einbeck: Keine Zusammenarbeit mit der AfD weiterlesen
Hartwig Lorenz ist neuer FDP-Vorsitzender in Einbeck
Wechsel an der Spitze der Einbecker FDP: Hartwig Lorenz ist neuer Vorsitzender der Freien Demokraten. Bei der jüngsten Mitgliederversammlung wurde der 74-Jährige zum Nachfolger von Dr. Marion Villmar-Doebeling gewählt, die seit 2017 FDP-Chefin in Einbeck war und ihr Amt aus persönlichen Gründe niedergelegt hatte, wie die Partei mitteilte. Zu Lorenz' Stellvertreter wurde Helmut Hesse (Markoldendorf) … Hartwig Lorenz ist neuer FDP-Vorsitzender in Einbeck weiterlesen
Goetheschule: Auch Bürgerliste „Gemeinsam für Einbeck“ für Erhalt des bisherigen Standorts
Die Bürgerliste "Gemeinsam für Einbeck" (BlGfE) hat sich für den Erhalt des heutigen Standorts der Goetheschule Einbeck ausgesprochen - nach einer "sehr konstruktiv geführten Diskussion stellte sich ein relativ einstimmiges Votum für den Erhalt und die Weiternutzung des Altbaus am bisherigen Standort dar", heißt es in einer Mitteilung nach der Mitgliederversammlung der unabhängigen Wählergemeinschaft, die … Goetheschule: Auch Bürgerliste „Gemeinsam für Einbeck“ für Erhalt des bisherigen Standorts weiterlesen
Goetheschule: Kreistagsabgeordneter Kloss fordert Gutachten und Alternativen zu prüfen
Trotz Sommerferien: Die politische Debatte über die Goetheschule-Erweiterung geht weiter. Heute hat der parteilose Einbecker Kreistagsabgeordnete Alexander Kloss eine Anfrage an Landrätin Astrid Klinkert-Kittel gestellt. In diesem Schreiben mit sechs konkreten Fragen bringt Kloss zwei weitere Alternativen (erneut) ins Spiel, wie der Raumbedarf des Gymnasiums möglicherweise einfacher zu lösen sein könnte und bittet die Kreishauschefin … Goetheschule: Kreistagsabgeordneter Kloss fordert Gutachten und Alternativen zu prüfen weiterlesen
SPD-Projektsommer startet bei den Johannitern
Vor knapp einem Jahr haben die Johanniter ihre neue Rettungswache an der Hullerser Landstraße bezogen. Wie die Organisation dort auf die Bedürfnisse praktisch eingerichtet ist, aber auch wie eng durch zusätzliche Aufgaben die Räume bereits an der einen oder anderen Stelle schon wieder werden, konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der erste Station des traditionellen SPD-Projektsommers … SPD-Projektsommer startet bei den Johannitern weiterlesen
Goetheschule: CDU-Fraktionen sprechen sich für den heutigen Standort aus
Die CDU-Fraktionen im Northeimer Kreistag und im Einbecker Stadtrat sprechen sich für einen Um- und Teilneubau am bisherigen Schulstandort an der Schützenstraße aus. Das teilten die Christdemokraten am Abend in einer gemeinsamen Presseinformation mit. „Nach einem intensiven Austausch unserer Fraktionen und unter Abwägung der Optionen haben wir uns einstimmig für den Erhalt des aktuellen Schulstandortes … Goetheschule: CDU-Fraktionen sprechen sich für den heutigen Standort aus weiterlesen
Einbecks erste Fahrradstraße am Neuen Markt eröffnet
Einbecks erste Fahrradstraße ist seit heute eingerichtet - und schon bei der offiziellen Eröffnung und ersten wenigen Gesprächen mit Anliegern wurde deutlich, wie emotional dieses Thema diskutiert werden kann. Sobald sich eingeübte Verkehrswege verändern, stehen immer Routinen und Gewohnheiten auf dem Spiel, die unter Umständen überdacht werden müssen. Das verursacht Unsicherheit und Ungewissheiten. Die Herausforderung … Einbecks erste Fahrradstraße am Neuen Markt eröffnet weiterlesen
SPD/CDU-Gruppe: Wir kümmern uns um alle Themen
Im Blickpunkt stehen oftmals nur wenige Projekte und Fragestellungen. Kurz vor der kommunalpolitischen Sommerpause hat die SPD/CDU-Mehrheitsgruppe im Einbecker Stadtrat in einem Pressegespräch betont, sich um alle Themen zu kümmern und für diese jederzeit ansprechbar zu sein. "Wir habe die Probleme auf dem Schirm, auch wenn sie nicht jeden Tag in der Zeitung stehen", machten … SPD/CDU-Gruppe: Wir kümmern uns um alle Themen weiterlesen