Die Landtagswahl in Niedersachsen findet am Sonntag, 9. Oktober, statt. Von 8 bis 18 Uhr sind die Wahllokale geöffnet. Was wichtig zu wissen ist, steht in diesem Beitrag.
(Aktualisiert: 09.10.2022) Dieser Beitrag wird regelmäßig aktualisiert.
Ab 18 Uhr gibt es Ergebnisse aus dem Landkreis Northeim für die Wahlkreise 17 Northeim und 18 Einbeck hier.
Jede/r Wahlberechtigte hat zwei Stimmen: Mit der Erststimme wird der Wahlkreiskandidat gewählt, mit der Zweitstimme der Landeswahlvorschlag einer Partei. Auf dem Stimmzettel befinden sich in der linken Spalte (schwarz gedruckt) die Namen der Personen, die sich um ein Direktmandat bewerben mit Angaben zu Beruf und Wohnort sowie der Name der Partei, für die die kandidierende Person antritt oder sonst der Zusatz „Einzelbewerber(in)“. In der rechten Spalte (blau gedruckt) sind die zugelassenen Landeslisten der Parteien mit Angabe der ersten drei Bewerberinnen/Bewerber aufgeführt. Alle Wählenden können zwei Stimmen vergeben: eine Erststimme für die Wahl einer/eines Wahlkreisabgeordneten (Direktbewerber/ in) und eine Zweitstimme („Listenstimme“) für die Wahl der Landesliste einer Partei, in der durch die Landesliste vorgegebenen Reihenfolge der Kandidierenden. Einen Wahlkreis gewinnt, wer die meisten Stimmen auf sich vereinigt. Die übrigen Abgeordnetensitze werden nach dem Verhältnis der für die Parteien abgegebenen Zweitstimmen auf die Landeslistenbewerberinnen und Landesbewerber verteilt.
Einbeck liegt im Wahlkreis 18, zu dem aus dem Landkreis Northeim die Städte Bad Gandersheim, Dassel, Einbeck, Uslar und die Gemeinde Bodenfelde sowie aus dem Landkreis Goslar die Stadt Seesen gehören. Hier gibt es 68.489 Wahlberechtigte. Der Wahlkreis Einbeck ist in seinen Städten und Gemeinden in insgesamt 167 Wahlbezirke unterteilt. Die Stadt Einbeck ist in 60 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt.
Im Wahlkreis 18 gibt es insgesamt sieben Direktkandidaten (Erststimme), hier in der Reihenfolge auf dem Stimmzettel und mit den Angaben der offiziellen Wahlbekanntmachung:
- René Kopka (SPD) aus Einbeck, Fraktionsgeschäftsführer, geb. 1977 in Northeim.
- Dr. med. Andreas Kroll (CDU) aus Einbeck, Arzt, geb. 1974 in Wolfenbüttel.
- Urs Liebau (Grüne) aus Goslar, Wirtschaftsingenieur, geb. 1994 in Northeim.
- Christian Grascha (FDP) aus Einbeck, Landtagsabgeordneter, geb. 1978 in Einbeck.
- Andreas Jakob (AfD) aus Einbeck, Geschäftsführer, geb. 1963 in Einbeck.
- Michaela Nennmann (Linke) aus Einbeck, Verkäuferin, geb. 1986 in Göttingen.
- Michael Czygan (Basis) aus Goslar, Sozialbetreuer, geb. 1960 in Seesen.
Briefwahl
Die Briefwahlunterlagen müssen bis spätestens 18 Uhr des Wahltages der Kreiswahlleitung vorliegen und sollten entsprechend rechtzeitig versandt werden, sodass diese vor der Schließung der Wahllokale bei der Kreiswahlleitung eingehen. Die Wahlbriefe sollten daher spätestens drei Werktage vor dem Wahlsonntag bei der Post aufgeben werden, damit die Zustellung noch rechtzeitig erfolgen kann. Wer persönlich ins Wahlbüro der Stadt oder Gemeinde geht, kann seine Briefwahlunterlagen aber auch gleich vor Ort ausfüllen und in die bereitgestellte Urne einwerfen. Der Antrag für die Briefwahlunterlagen kann grundsätzlich bis Freitag, 7. Oktober, um 13 Uhr gestellt werden. Der Vordruck zur Beantragung der Briefwahlunterlagen befindet sich auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung. Der Antrag kann direkt ausgefüllt und per Post an die angegebene Adresse (Stadt/Gemeinde) geschickt werden. Für die Stadt Einbeck geht es hier zum Online-Formular. Bis Mitte dieser Woche wurden von den Wahlbüros in den beiden Wahlkreisen 17 und 18 bereits 17.570 Briefwahlunterlagen ausgegeben.
Briefwahl wird zentral gezählt
Die Auszählung der Briefwahl findet in zentral in der BBS I in Northeim statt: Die Briefwahlvorstände für die Landtagswahlkreise 17 Northeim und 18 Einbeck treten dafür am 9. Oktober um 18 Uhr im Schulgebäude der Berufsbildenden Schule I Northeim (Sudheimer Str. 36-38) für die Ermittlung der Briefwahlergebnisse zusammen. Das hat der stellvertretende Kreiswahlleiter Jörg Richert bekannt gegeben. Die Arbeit der Briefwahlvorstände ist öffentlich, es hat jedermann Zugang. Wie genau die Raumverteilung innerhalb des Schulgebäudes erfolgt, wird am Tag der Wahl durch Aushänge im Gebäude bekannt gemacht. Bei der zentralen Briefwahlauszählung sind circa 250 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer im Einsatz.
Wahlbezirke für repräsentative Wahlstatistik
Das Landesamt für Statistik hat landesweit Urnen- und Briefwahlbezirke für die Durchführung der repräsentativen Wahlstatistik ausgewählt. Es handelt sich dabei um die Wahlbezirke, die bereits in die Repräsentativstatistik zur Bundestagswahl 2021 einbezogen wurden. Die Stimmzettel, die in den ausgewählten Wahlbezirken zum Einsatz kommen, sind mit einer zusätzlichen Zeile bedruckt, informiert die Kreiswahlleitung. Das Geschlecht der Wählerinnen und Wähler und eine Geburtsjahresgruppe gehen aus dieser Kennzeichnung hervor. Dabei werden die Geburtsjahrgänge zu je sechs großen Gruppen zusammengefasst, so dass keine Rückschlüsse auf das Wahlverhalten möglich sind. Eine Verletzung des Wahlgeheimnisses ist somit ausgeschlossen. In den betroffenen Wahllokalen wird am Wahltag eine entsprechende Bekanntmachung aushängen, die die Wählerinnen und Wähler über die repräsentative Wahlstatistik informiert und auf die entsprechenden Stimmzettel hinweist.
Im Landtagswahlkreis 18 Einbeck wurden folgende Wahlbezirke ausgewählt:
- Stadt Einbeck Urnenwahl: Einbeck 5, Kreiensen II 062, (Wahllokal: Grundschule Kreiensen, Am Thie 12, 37574 Einbeck, OT Kreiensen)
- Stadt Uslar Urnenwahl: Uslar I 020, (Wahllokal: Albert-Schweitzer-Schule, Karl-Ilse-Straße 16, 37170 Uslar)
- Stadt Dassel Urnenwahl: Dassel I 001, (Wahllokal: Grundschule Dassel, Lessingstraße 4, 37586 Dassel)
- Stadt Seesen Briefwahl: Sehusaschule I 008, Sehusaschule II 009, Kita Spottberg 010 und Bilderlahe 011
Wahlergebnisse am Sonntag
Informationen zu den Wahlergebnissen können am Wahlabend im Internet nachgelesen werden unter www.landkreis-northeim.de/wahlen. Darüber hinaus wird für Interessierte am Wahltag ab 18 Uhr im Filmraum (051) im Sockelgeschoss der Berufsbildenden Schule 1 (Sudheimer Straße 36-38 in Northeim, Zugang über Haupteingang der Schule) die Möglichkeit bestehen, sich über die Wahlergebnisse zu informieren. Im Schulgebäude findet auch die Auszählung der Briefwahl statt. Es wird dafür empfohlen, sich am Wahltag zu testen und eine Maske zu tragen, schreibt die Kreisverwaltung.