Im neuen Baugebiet am Deinerlindenweg kann gebaut werden, die rund 230 Meter lange Erschließungsstraße für das rund 15.000 Quadratmeter große Areal am Mühlenkanal ist offiziell freigegeben. Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek, der Göttinger Geschäftsstellenleiter der Niedersächsischen Landgesellschaft (NLG), Frank Bauer, und EWG-Geschäftsführerin Birgit Rosenbauer haben gemeinsam das Band durchschnitten. Freigabe der Straße im Baugebiet Deinerlinde (v.l.): … Baugebiet Deinerlindenweg: Erschließungsstraße freigegeben weiterlesen
Schlagwort: Walkemühlenweg
Operation Bürgerspital
Er ist einer der wichtigen Player im Gesundheitssektor - ein Kostenträger, wie das heißt. Er sitzt im für die Kliniken-Finanzierung im Land so wichtigen Krankenhaus-Planungsausschuss, das Einbecker Bürgerspital wird zu 54 Prozent von AOK-Patienten belegt: Der Vorstandsvorsitzende der AOK Niedersachsen, Dr. Jürgen Peter, hat heute das Einbecker Krankenhaus besucht, eingeladen und begleitet von dem SPD-Gesundheitspolitiker … Operation Bürgerspital weiterlesen
Klinik-Neubau: Walkemühlenweg ist Favorit
Stadt Einbeck und Einbecker Bürgerspital favorisieren ein Areal am südlichen Walkemühlenweg für einen möglichen Krankenhaus-Neubau. Der Verwaltungsausschuss hat in dieser Woche die Stadtverwaltung einstimmig beauftragt, gemeinsam mit dem Bürgerspital den Standort detailierter zu überprüfen und dem Stadtentwicklungsausschuss eine Machbarkeitsstudie sowie weitere Vorplanungen vorzulegen. Hintergrund sind Ende März dieses Jahres bekannt gewordene Überlegungen, die ambulante und … Klinik-Neubau: Walkemühlenweg ist Favorit weiterlesen
Gute Gegenden
Das war eine erschreckend entlarvende, wenngleich vermutlich auch ziemlich ehrliche Diskussion in öffentlicher Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses: Wo soll es in Einbeck weitere Möglichkeiten geben, Einfamilienhäuser bauen zu können? Am Walkemühlenweg? An der Liegnitzer/Kolberger Straße? In der Südstadt also? Oder am Weinberg? Gute Gegenden in Einbeck sollen ja für einige erst nördlich der Reithalle anfangen. Während … Gute Gegenden weiterlesen
Am Rande mitten in der Stadt
Der Spagat wird sich nie auflösen lassen, man muss ihn aushalten, und er muss auszuhalten sein. Denn wo wächst ein Stadt, wo soll sie wachsen? An den Rändern, in Neubaugebieten? Oder im Zentrum, in vorhandenem Bestand, in Baulücken, auf noch freien Grundstücken? Beides dürfte gleich wichtig sein. Während Marcus Seidel (SPD) in der jüngsten Stadtentwicklungsausschuss-Sitzung … Am Rande mitten in der Stadt weiterlesen
Stadt entwickeln
Eine Stadt ist niemals fertig. Immer entwickelt sie sich weiter. Von selbst. Oder durch Impulse. Mit der immer realer werdenden Planung für einen ganzen Stadtteil im Süden der Kernstadt verabschiedet sich die Stadtverwaltung auch endlich (zumindest teilweise) von der jüngst immer wieder zu beobachtenden Fokussierung auf eine reine Investorenplanung. Also darauf, nur das dann planerisch … Stadt entwickeln weiterlesen