Wie sich die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie im Haushalt der Stadt Einbeck niederschlagen, hat Kämmerin Brigitte Hankel in der jüngsten Sitzung des Finanzausschusses geschildert. Die Fachausschuss-Sitzung in der Rathaushalle war die erste öffentliche Gremiensitzung, bei der die Abstandregelungen eingehalten werden mussten. Die Ausschussmitglieder saßen mit Abstand an den Tischen im Viereck, ebenso waren wenige (aber … Wie groß wird das Corona-Loch im Haushalt? weiterlesen
Schlagwort: Gewerbesteuer
Haushaltssperre aufgehoben
Einbecks Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek hat die Ende Januar erlassene Haushaltssperre gestern aufgehoben. Das teilte heute Nachmittag Kämmerin Brigitte Hankel in einer Presseinformation mit, in der die Rathauschefin mit den Worten zitiert wird: „Ich freue mich, dass eine deutliche Entspannung der Finanzsituation der Stadt Einbeck eingetreten ist. Der vom Rat der Stadt verabschiedete Haushaltsplan 2019 … Haushaltssperre aufgehoben weiterlesen
Gewerbesteuereinbruch bremst Neustädter Kirchplatz aus
Ist der vor einer Woche vom Rathaus verkündete "Wirtschaftsaufschwung in Einbeck" schon wieder vorbei? Heute jedenfalls liest sich die Presseinformation aus dem Rathaus weniger fröhlich als die Presseinfo vom gleichen Absender vor sieben Tagen: Ein Einbruch bei der Gewerbesteuer in Millionenhöhe bremst das Projekt Neustädter Kirchplatz aus. Dabei waren alle zuletzt so optimistisch, dass es … Gewerbesteuereinbruch bremst Neustädter Kirchplatz aus weiterlesen
Haushalt: Was der Stadtrat beschlossen hat und was (noch) nicht
Mehr als vier Stunden hat der Einbecker Stadtrat gestern beieinander gesessen. Und angesichts der langen Tagesordnung und einer teilweise ausufernden Diskussion zu insgesamt 40 Tagesordnungspunkten wurden schon erste Stimmen laut, in Zukunft nicht mehr nur vier Mal im Jahr zu tagen, sondern häufiger. Im Mittelpunkt des letzten Treffens der Ratsmitglieder in diesem Jahr stand der … Haushalt: Was der Stadtrat beschlossen hat und was (noch) nicht weiterlesen
Die Haushaltsmehrheit steht
Die Haushaltsmehrheit steht. Und der Einbecker Stadtrat wird den Etat 2019 nicht einstimmig beschließen. Das scheint nach der heutigen Haushalts-Sitzung des Finanzausschusses sicher und dürfte sich auch im Verwaltungsausschuss bis zur Dezember-Ratssitzung nicht mehr ändern. Mit Jamaika-Plus-Mehrheit (CDU, FDP, Grüne, GfE/Bürgerliste) gegen die Stimmen der SPD hat der Finanzausschuss nach den Haushaltsberatungen mit ihren Änderungen … Die Haushaltsmehrheit steht weiterlesen
Mut zu Schulden und Steuererhöhung?
Es gibt ja den geflügelten Satz, dass kein Gesetz aus einem Parlament so herauskommt wie es hinein geht. Ohne Veränderungen wird nichts beschlossen. Nun ist der Einbecker Stadtrat kein Parlament und der Haushaltsplan kein Gesetz, aber auf den Etat 2019 der Stadt Einbeck dürfte der Spruch trotzdem anwendbar sein. Es würde jeden Beobachter schon arg … Mut zu Schulden und Steuererhöhung? weiterlesen
Wie die Finanzlage ist
Die finanzielle Lage der Stadt Einbeck als rosig zu beschreiben, würde vermutlich niemandem im Rathaus einfallen. Der finanzwirtschaftliche Lagebericht, den Kämmerin Brigitte Hankel dem Finanzausschuss für seine Sitzung am 25. April (17 Uhr, Neues Rathaus, Zimmer 107) vorlegt, ergibt jedoch, dass alles im grünen Bereich ist, keine Risiken zu erkennen sind und ein Nachtragshaushalt für … Wie die Finanzlage ist weiterlesen
Vakantes Sparen
Was hat der Haushaltsplan 2015 mit einem nicht vorhandenen Mitarbeiter der Stadt Einbeck zu tun? Auf den ersten Blick, jedenfalls für den Laien, zunächst einmal gar nichts. Könnte man denken. Doch weit gefehlt. Schließlich geht es nicht um Mitarbeiter und Menschen, sondern um Stellen in einem kommunalen Haushaltsplan. Und die scheinen bei Haushältern besonders beliebt … Vakantes Sparen weiterlesen
Sparsam
Das war eine sparsame Haushaltsrede. Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek sparte sich Pathos, bilanzierte nüchtern, fast bürokratisch, und schaute am Ende dennoch mit einem optimistischen Realismus in die haushalterische Zukunft Einbecks, als sie im Stadtrat den Etatentwurf 2015 ihres Rathauses in die politische Debatte einbrachte. Visionen? Auch die ließ die Verwaltungschefin aus. Schon sozialdemokratische Bundeskanzler haben … Sparsam weiterlesen