35 Monate und noch immer keine Kulturpforte offen

Lange nichts mehr gehört von der geplanten Kulturpforte, einem Projekt, bei dem vergleichbar dem der Tafeln nicht genutzte Eintrittskarten von Kulturveranstaltungen für sozial schwächere und interessierte Bedürftige zur Verfügung gestellt werden sollen. Zuletzt war die Rede davon, dass die Kulturtafel im vergangenen Herbst starten sollte. Daraus wurde nichts. Wie jedoch der aktuelle Sachstand ist, bleibt … 35 Monate und noch immer keine Kulturpforte offen weiterlesen

Agenda 2017

Das war's. Das Jahr ist kommunalpolitisch längst Geschichte. Schon deutlich vor Weihnachten fielen die letzten Entscheidungen in politischen Gremien - so denn überhaupt etwas entschieden und nicht nur vertagt wurde. "Zwischen den Jahren" war das Rathaus wieder geschlossen, nachdem dort von höchster Position festgestellt worden war: Einbeck entwickelt sich weiter prächtig. Höchste Zeit also, ein … Agenda 2017 weiterlesen

Kulturpforte öffnet später

Die Kulturpforte in Einbeck wird erst ein Jahr später als ursprünglich gedacht öffnen und Eintrittskarten von Kulturveranstaltungen an bedürftige Menschen mit geringem oder gar keinem Einkommen abgeben können. Ursprünglich war geplant, das Projekt in Einbeck bereits im Oktober vergangenen Jahres zu starten und ab Januar 2016 die ersten Tickets von Konzerten, Lesungen oder Theaterstücken abzugeben. … Kulturpforte öffnet später weiterlesen

Kulturpforte öffnet sich

Was lange währt... wird jetzt wenigstens in Kürze Realität. Das Projekt "Kulturpforte Einbeck" soll am 15. Oktober starten, berichtete gestern Rolf Hojnatzki (SPD), der auch Vorsitzender des AWO-Ortsvereins Einbeck ist, im Kulturausschuss. In diesem Gremium hatte bereits im März der Kulturpforten-Vertreter aus Göttingen berichtet, wie in der Universitätsstadt Eintrittskarten für Kulturveranstaltungen an bedürftige Menschen mit … Kulturpforte öffnet sich weiterlesen

Schöne Ferien!

Die kommunale Politik ist beinahe zeitgleich mit Beginn der Schulferien in eine sommerliche Ruhepause gestartet. Jedem sei Erholung und Entspannung gegönnt, auch dieser Blog wird in den nächsten Wochen mit Sicherheit ein wenig ruhiger sein… Außer wenigen Sommerreisen und Ortsbesichtigungen steht nicht viel im Kalender der ehrenamtlichen Politiker. Zeit zum Durchschnaufen muss auch mal sein. … Schöne Ferien! weiterlesen

Gesprächskultur

Schön, dass wir mal darüber gesprochen haben... Vor exakt einem Jahr (!) hatte die CDU ihren Antrag auf eine Kultur-Tafel eingebracht. Gestern (!) nun hat Dr. Michael Bonder von der Kulturpforte Göttingen das dortige Projekt in der Sitzung des Einbecker Kulturausschusses präsentiert. Mit Interesse und ein paar Fragen haben die Einbecker Kulturpolitiker den kurzen Vortrag … Gesprächskultur weiterlesen

Auslastung 110 Prozent

Die Raumkapazitäten bei der Sitzung des Kulturausschusses waren gestern zu mindestens 110 Prozent ausgelastet. Mit anderen Worten: Es war voll in Raum 107 des Neuen Rathaus, sehr voll und eng, mehrere mussten gar anfangs stehen. Selbst Ausschussmitglieder (und Medienvertreter) fanden zunächst keinen Sitzplatz, bis SPD-Fraktionschefin Margrit Cludius-Brandt nach den ersten Tagesordnungpunkten die ungerührte Sitzungsführung der … Auslastung 110 Prozent weiterlesen

Der Mensch lebt nicht vom Brot allein…

Diese Idee hat Charme und verdient es, umgesetzt zu werden: eine Kultur-Tafel. Und das Rad muss dafür in Einbeck beileibe nicht neu erfunden werden, es gibt Beispiele in der Nähe, die auf Einbeck übertragen und angepasst übernommen werden können. Was jedoch umgehend geschehen muss, ehe sich der Kulturausschuss in einigen Wochen mit dem Thema beschäftigen … Der Mensch lebt nicht vom Brot allein… weiterlesen