Im Smart-City-Musterhaus an der Knochenhauerstraße wird es nun doch keinen barrierefreien Arbeitsplatz im Erdgeschoss geben. Das stellte Fachbereichsleiter Jens Ellinghaus heute auf meine Nachfrage klar. Nach der jüngsten Ausschusssitzung zu dem Thema in der vergangenen Woche hatte es unterschiedliche Sichtweisen in der Öffentlichkeit gegeben, wo denn ein Arbeitsplatz eingerichtet werden könne, der ohne Barrieren für … Smart-City-Musterhaus: Kein barrierefreier Büroarbeitsplatz im Erdgeschoss weiterlesen
Schlagwort: Smart City
Smart-City-Musterhaus: Nach Irritation nun Inklusion
Nach Irritationen über die Frage, ob das Smart-City-Musterhaus in der Knochenhauerstraße denn auf allen Ebenen barrierefrei werden kann, ist die jetzt gefundene Lösung so praktisch wie naheliegend: Der in dem Gebäude vorgesehene Arbeitsplatz der Stadtverwaltung soll nun barrierefrei im Erdgeschoss geschaffen werden. Damit er für jeden Arbeitnehmer inklusiv ist. Denn die anderen Etagen, darüber waren … Smart-City-Musterhaus: Nach Irritation nun Inklusion weiterlesen
Smart-City-Musterhaus: Inspirationen und Innovationen?
Smart City? Was ist das denn eigentlich? Das Musterhaus „Denk!Mal“ jedenfalls ist Kernstück des Projekts, das Einbeck auf dem Weg in die Zukunft und Digitalisierung voranbringen will – auch finanziell: Rund 35 Prozent der Projektmittel von insgesamt 4,6 Millionen Euro für Smart City entfallen auf die beiden denkmalgeschützten Häuser in der Knochenhauerstraße 2-4. Dort soll … Smart-City-Musterhaus: Inspirationen und Innovationen? weiterlesen
Agenda 2023
Die Kommunalpolitik in Einbeck und in der Region hat sich in die Weihnachtspause verabschiedet, der Jahreswechsel steht bevor. Bis hinein in den Januar bleibt den Akteurinnen und Akteuren nun Zeit, einmal durchzuatmen, auf die vergangenen Monate zurück zu schauen und dann wieder einen geschärften Blick nach vorn zu werfen. Die Auswirkungen des Krieges in der … Agenda 2023 weiterlesen
Statt Tapas bald ein digitaler Experimentierraum
Zum 1. Oktober startet im ehemaligen "La Vida"-Restaurant in der Sparkassenpassage am Marktplatz ein "digitaler Experimentierraum" des Projekts Smart City. Das sagte Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek gestern im Stadtrat. "EIN Lebensraum" nennt sich der Ort, an dem Veranstaltungen stattfinden sollen, an dem aber auch die Mitarbeiterinnen von SmartCity künftig ansprechbar sein werden. Seit Januar dieses … Statt Tapas bald ein digitaler Experimentierraum weiterlesen
Rebecca Spaunhorst ist die neue Smart-City-Koordinatorin der Stadt Einbeck
Rebecca Spaunhorst ist die neue Smart-City-Koordinatorin der Stadt Einbeck. „Einbeck ist sicher nicht die erste Stadt mit der Idee, aber jetzt schon meine Liebste“, sagt die 30-Jährige. „Ich koordiniere, manage, unterstütze, helfe, und ich tröste, organisiere, fördere und fordere“, beschreibt Spaunhorst ihren Job. Die Stadt Einbeck war beim Smart-City-Förderprogramm des Bundes als eines von wenigen … Rebecca Spaunhorst ist die neue Smart-City-Koordinatorin der Stadt Einbeck weiterlesen
Agenda 2022
In diesem Jahr ist alles anders. Habe ich vor einem Jahr schon geschrieben. Ich könnte mich wiederholen, denn noch immer hat uns die Pandemie voll im Griff. Und längst schlägt Corona mit seinen wirtschaftlichen Auswirkungen voll durch auf Planungen, Investitionen, Projekte und (kommunale) Finanzen. Prognosen werden schwieriger. Trotzdem biete ich auch in diesen speziellen Zeiten … Agenda 2022 weiterlesen
Einbeck bekommt Zuschlag bei „Smart City“
Einbeck hat den Zuschlag beim Wettbewerb "Smart City" erhalten. Wie das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat heute am späten Nachmittag mitteilte, ist Einbeck eines von 28 Modellprojekten der „Smart Cities“. „Einbeck überzeugt immer wieder mit innovativen Ideen, weshalb ich mich sehr freue, dass diese Förderung der Modellprojekte, möglich gemacht durch die KfW-Bank, auch … Einbeck bekommt Zuschlag bei „Smart City“ weiterlesen