Das Mobilitätskonzept Innenstadt hatte der Stadtrat in seiner letzten Sitzung vor der Kommunalwahl nicht mehr angepackt, sondern nur zur Kenntnis genommen und imgrunde vertagt. Die Fraktionen sollen darüber nochmal befinden. Die in diesem Konzept vor allem für den Autoverkehr aufgeführten Maßnahmen, beispielsweise Änderungen der Verkehrsführung in Oleburg und Haspel, werden einstweilen nicht ausgeführt. Wiedervorlage im … Welche Mobilität möchten die Bürger? weiterlesen
Schlagwort: Bürgerbeteiligung
Politik-Lob für die Magistrale
Jetzt hat auch der zuständige Fachausschuss des Stadtrates nach vorheriger umfangreicher Bürgerbeteiligung den Weg frei gemacht für die Umgestaltung der Tiedexer Straße in Einbeck - einstimmig und mit viel Lob. Sie ist das Kernstück der "Magistrale der Baukultur" zwischen Tiedexer Tor und ZOB-Bahnhof. Ziel in der Vorzeige-Fachwerkmeile: Weniger Parken, mehr Boulevard. Das hat Nikolai Soyka … Politik-Lob für die Magistrale weiterlesen
Weniger Parken, mehr Boulevard
Weniger Platz zum Parken, mehr Freiraum für Fußgänger und Fahrradfahrer auf dem Fachwerk-Boulevard – das ist aus der Sicht der beauftragten Stadtplaner von „Schöne Aussichten“ (Kassel/Hamburg) das Ziel für die Tiedexer Straße in Einbeck. Der Innenstadt-Straßenzug mit der Fachwerk-Häuserzeile aus dem 16. Jahrhundert soll als zentraler Teil einer sich durch die City ziehenden „Magistrale der … Weniger Parken, mehr Boulevard weiterlesen
Mitmach-Magistrale
So, wie es heute ist, kann es nicht bleiben. Das haben die Beschreibungen des Ist-Zustandes sehr gut gezeigt, welche die Mitarbeiter des Planungsbüros "Schöne Aussichten" in der Einbecker Rathaushalle vorgestellt haben: Zu schmale und nicht barrierefreie Gehwege, ein schlechter Zustand von Mobiliar und Straßenoberfläche, so genannte Übermöblierung durch Werbetafeln, fehlende Orientierung an manchen Stellen. Bis … Mitmach-Magistrale weiterlesen
Magistrale: Schöne Aussichten
Das sind ja schöne Aussichten. Und das nicht nur, weil das beauftragte Planungsbüro so heißt: Schöne Aussichten. Bei der "Magistrale der Baukultur", einem Projekt der Stadt Einbeck innerhalb der Kooperation Fachwerk-Fünfeck, drückt die Stadtverwaltung gehörig aufs Tempo - und die Politik zieht zufrieden mit, wie heute im Stadtentwicklungsausschuss deutlich wurde, in dem die Projektstudie einstimmig … Magistrale: Schöne Aussichten weiterlesen
Bürger beteiligen
Solche Abende sollte es öfter geben: In gut 60 Minuten hatten gut 60 Bürger einige gute Ideen vorgebracht, wie nach ihrer Auffassung der Neustädter Kirchplatz in Zukunft aussehen soll. Vor dem im Herbst startenden Architektenwettbewerb für das 6500 Quadratmeter große Innenstadt-Areal hatte die Stadt Einbeck zu einer Info- und Diskussionsveranstaltung ins Alte Rathaus eingeladen. Um … Bürger beteiligen weiterlesen
Platz-Anregungen
Ideen sind gefragt, wie der Neustädter Kirchplatz in Zukunft aussehen soll. Die Stadt lädt vor dem Start eines städtebaulichen Architektenwettbewerbs morgen am 22. Juli (19 Uhr, Rathaushalle) zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung ein. Jeder kann seine Ideen vorbringen. Anregungen sollen für die Ausschreibung des Architektenwettbewerbs berücksichtigt werden. Ich würde mich freuen, wenn davon viele Einbecker … Platz-Anregungen weiterlesen
Neustädter Kirchplatz: Wie soll die Zukunft aussehen?
Die monatelange Verzögerung seit dem Rückzug der Investoren haben andere zu verantworten, Einbecks neuer Bauamtsleiter tritt beim Neustädter Kirchplatz jetzt das Gaspedal durch, macht Tempo, gut so: Im Vorfeld eines Architektenwettbewerbs ruft er die Bürger dazu auf, bei einer Informations- und Diskussionsveranstaltung am Mittwoch, 22. Juli, um 19 Uhr im Alten Rathaus (NSKP_Plakat_Bürgerbeteiligung_Druck_Mail) ihre Vorstellungen … Neustädter Kirchplatz: Wie soll die Zukunft aussehen? weiterlesen