Hätte Verkehrsminister Olaf Lies eingestehen müssen, dass das nun doch nichts wird mit den Personenzügen auf der Bahnstrecke von Einbeck nach Salzderhelden - er hätte vermutlich allein dagestanden vor den Medienvertretern auf den Gleisen am Bahnhof in Einbeck-Mitte. Nein, er wäre dann persönlich sicherlich gleich in Hannover geblieben, hätte allenfalls eine dürre Pressemitteilung verschicken und … Väter und Mütter der Bahnstrecke weiterlesen
Schlagwort: Südniedersachsenplan
Großer Südniedersachsen-Bahnhof
Einen so großen Bahnhof erlebt Einbeck nicht alle Tage, die Limousinen vor der Tür und ihre Kfz-Kennzeichen gaben einen Vorgeschmack: Ministerpräsident, zwei aus der Region stammende Minister des Kabinetts (Kultusministerin Frauke Heiligenstadt aus Gillersheim und Umweltminister Stefan Wenzel aus Göttingen), dazu Landräte und Bürgermeister, hochrangige Vertreter von Kommunen, Hochschulen, Gewerkschaften aus Südniedersachsen, Wirtschaftsbosse wie Hans-Georg … Großer Südniedersachsen-Bahnhof weiterlesen
Programm präsentieren
Über den noch aus dem jüngsten Landtagswahlkampf stammenden Südniedersachsenplan ist schon viel gesagt und geschrieben worden, die Opposition hat sich seit Monaten auf den mittlerweile zum Südniedersachsenprogramm mutierten rot-grünen Plan mit seinen Regionalbeauftragten und Projektbüros eingeschossen, bastelt inzwischen hinter bislang verschlossenen Türen mit Ex-CDU-Innenminister-Hilfe (und anderen Christdemokraten) in einer alternativen Ideenwerkstatt - verkündete dazu vergangenen … Programm präsentieren weiterlesen
Einbecker Erklärung
Ein wenig pathetisch klingt das ja schon: Einbecker Erklärung. Obwohl: Wenn es um die Antwort der größten Oppositionsfraktion im niedersächsischen Landtag auf den Südniedersachsen-Plan der rot-grünen Landesregierung geht, darf's durchaus schon mal ein bisschen mehr sein. Bewusst habe man sich für Einbeck als Ort der Erklärung entschieden, den CDU-Fraktionschef Björn Thümler als „Zentralisationspunkt für Südniedersachsen“ … Einbecker Erklärung weiterlesen
Sommertour-Selfie
Zum Abschluss des Gesprächs gab's nicht nur ein Pressefoto, sondern auch das heute beinahe selbstverständliche Selfie, also das am langen Arm selbst gemachte Lichtbildnis mittels Smartphone. Und so begab es sich heute vor dem Rathaus, dass der FDP-Fraktionsvorsitzende im niedersächsischen Landtag, Christian Dürr, sein Handy zückte, mit "seinem" parlamentarischen Fraktions-Geschäftsführer Christian Grascha vor dem Rathaus … Sommertour-Selfie weiterlesen
Filz, Parteinahme, Bürokratie?
Er schießt seit Tagen aus allen politischen Oppositionsrohren gegen Südniedersachsenplan, den neuen Landesbeauftragten Matthias Wunderling-Weilbier (dessen Entlassung er bereits forderte) und das Göttinger Regionalbüro: Der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Grascha fürchtet, dass das Programm für Südniedersachsen mehr Bürokratie und Mehrfachstrukturen verursachen wird als es mehr Geld in die Region bringt. Und er sieht SPD-Filz bei der Besetzung … Filz, Parteinahme, Bürokratie? weiterlesen
Region ist ein schöner Begriff
Selbst Genossen haben halb scherzhaft, halb genervt hinter vorgehaltener Hand schon mal zugegeben, sie seien durchaus erstaunt, wer mit einem Male alles zu Südniedersachsen zählen will, sobald Fördergeld winkt: Hildesheim, Goslar, Salzgitter zum Beispiel... Zu dem von der neuen rot-grünen Landesregierung angekündigten Südniedersachsenplan hat sich heute der FDP-Landtagspolitiker Christian Grascha geäußert. Und dabei einen durchaus … Region ist ein schöner Begriff weiterlesen