

Auf den buchstäblich letzten Metern des Landtags-Wahlkampfes war der damalige „Schattenminister“ Olaf Lies mit dem SPD- Landtagsabgeordneten Uwe Schwarz im Januar dieses Jahres vor Ort am Einbecker Bahnhof, sprach mit den Beteiligten der Ilmebahn GmbH über die Reaktivierung der Bahnstrecke von Salzderhelden bis nach Einbeck und zum PS-Speicher. Damals lag noch Schnee über den Gleisen, der „Ilmeblitz“ war in Reparatur. Nun ist der Schnee weg, die Sonne scheint, der historische Ilmebahn-Triebwagen fährt wieder (Video).
Und heute sieht Uwe Schwarz nach einem neuerlichen Gespräch mit dem jetzt als Wirtschaftsminister der neuen SPD-Landesregierung agierenden Olaf Lies die Züge förmlich schon rollen, spricht davon: „Wir waren noch nie so nah an der Realisierung des Projektes wie zum gegenwärtigem Zeitpunkt.“ Auch Landrat Michael Wickmann hält eine Reaktivierung der Trasse für den Personenverkehr für möglich, wie er heute erklärte.
Der Wirtschaftsminister habe in einem kürzlich geführten Gespräch deutlich gemacht, schreibt Uwe Schwarz, dass die Reaktivierung von Bahnstrecken in der Koalitionsvereinbarung von SPD und Grünen auf Landesebene enthalten
sei. Gegenwärtig gebe es im Ministerium knapp 60 Anträge für solche Vorhaben. Der Vorteil für die Strecke Einbeck-Salzderhelden sei dabei der relativ geringe Kostenaufwand und der aktuelle Planungsstand. Hinzu komme, dass im normalen Fahrbahnbetrieb ohne großen Aufwand die zweistündige Standzeit eines Zuges in Kreiensen zur Weiterfahrt nach Einbeck genutzt werden könnte. Unter diesen Gesichtspunkten habe Olaf Lies eine neue kurzfristige
Bewertung unter Berücksichtigung der aktuellen Rahmendaten zugesagt, teilte Schwarz mit.
An dem Gespräch im Landtag haben neben den beiden örtlichen Landtagsabgeordneten Uwe Schwarz (SPD) aus Bad Gandersheim und Christian Grascha (FDP) aus Einbeck auch Landrat Michael Wickmann und der Erste Kreisrat Hartmut Heuer teilgenommen, der auch Prokurist der Ilmebahn GmbH ist. Der Landrat habe die Gelegenheit genutzt, den Minister über den gegenwärtigen Stand der Umsetzungen des geplanten PS-Speichers im Einbecker Kornhaus mit direktem Gleisanschluss zu informieren, erklärte der SPD-Landtagsabgeordnete per Pressemitteilung.
Der Landrat hat diese Sichtweise am Mittag in einer eigenen Pressemitteilung seines Hauses gestützt: Sowohl der Wirtschaftsminister als auch die weiteren Vertreter des Ministeriums hätten zu verstehen gegeben, dass es durchaus eine realistische Möglichkeit für eine Wiederaufnahme des Personenverkehrs auf der Ilmebahnstrecke gebe. Die Landesnahverkehrsgesellschaft werde zeitnah Parameter für die für eine Reaktivierung der in Frage kommenden Strecken des Landes Niedersachsen entwickeln, um hier eine entsprechende Bewertung mit Rangfolge vornehmen zu können, teilte der Landrat mit. Wickmann und die Beteiligten gehen davon aus, dass die Einbecker Strecke, wie auch schon vor Jahren, mit an oberster Stelle für eine mögliche Reaktivierung des Personenverkehrs stehen werde. Der Landrat habe in dem Gespräch vor allem die Chance für die strukturschwache Region Südniedersachsens bekräftigt, gerade unter dem Gesichtspunkt der vor kurzem vollzogenen Fusion der Stadt Einbeck mit der Gemeinde Kreiensen, die dann eine umsteigefreie Verbindung Einbeck – Kreiensen im öffentlichen Nahverkehr erhalten würden, heißt es in der Presseinfo aus dem Kreishaus.
Gesprochen wurde bei dem Termin in Hannover offenbar auch über die EU-Förderperiode ab 2014, wie Wickmann anlässlich seiner Landratskandiatenaufstellung mit Seitenhieb auf seinen CDU-Gegenkandidaten erwähnt hatte…
(Aktualisiert: 27.06.2013, 12.40 Uhr)