Keine Mehrheit für Goetheschule-Resolution im Stadtrat – weil es schon eine übergroße Mehrheit gibt

(c) Foto: Frank Bertram

Die von der FDP/Kloss-Ratsgruppe Ende Juli eingebrachte Resolution für den Erhalt der Goetheschule am Standort Schützenstraße hat im Stadtrat gestern keine Mehrheit, sondern nur fünf Ja-Stimmen gefunden - weil es bereits eine übergroße Mehrheit in der Einbecker Politik gibt, die sich entsprechend für den Verbleib des Gymnasiums am heutigen Standort positioniert hat. "Aus Einbecker Sicht … Keine Mehrheit für Goetheschule-Resolution im Stadtrat – weil es schon eine übergroße Mehrheit gibt weiterlesen

Harte Haushaltszeiten

(c) Abbildung: Stadt Einbeck

Auf harte Zeiten hat Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek Politik und Bürger gleichermaßen eingestimmt, als sie gestern im Stadtrat den Haushaltsplanentwurf 2024 in die politische Beratung eingebracht hat. Alle seien aufgefordert, sich daran zu beteiligen, wie der Weg ausgestaltet werden soll, auf den sich die Stadt Einbeck nun machen müsse. Eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und … Harte Haushaltszeiten weiterlesen

Neustädter Kirchplatz: Landgericht verlängert Frist für Gutachter bis Dezember

Der Baustopp am Neustädter Kirchplatz dauert noch Monate länger: In dem beim Landgericht anhängigen selbstständigen Beweisverfahren hat die Stadt Einbeck Ende vergangener Woche über ihren Anwalt erfahren, dass das Landgericht Göttingen dem seit Ende Mai gerichtlich bestellten Gutachter für die Abgabe des Gutachtens zum Neustädter Kirchplatz eine Fristverlängerung bis 4. Dezember 2023 eingeräumt hat. Das … Neustädter Kirchplatz: Landgericht verlängert Frist für Gutachter bis Dezember weiterlesen

Goetheschule dreht noch eine Beteiligungsschleife

(c) Foto: Frank Bertram

Wie und wo für den Raumbedarf der Goetheschule Einbeck gebaut werden soll, wird der Kreistag erst in einer Sondersitzung im Oktober entscheiden. Zuvor trifft sich der Bildungsausschuss des Kreistages ausschließlich zum Thema Goetheschule und hört Beteiligte bei der Frage, ob das Gymnasium einen Ersatzneubau für den Anbau erhalten oder aber komplett neu am Standort Hubeweg … Goetheschule dreht noch eine Beteiligungsschleife weiterlesen

Neuer Windpark bringt Einbeck rund 200.000 Euro pro Jahr

(c) Foto: Frank Bertram

Der zurzeit entstehende Windpark zwischen den Einbecker Ortschaften Holtensen, Hullersen und Dassensen wird nicht nur Wind in Strom verwandeln. Die neun neuen Windräder werden auch jedes Jahr Geld in den städtischen Haushalt spülen. Ein relativ neuer Passus im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) macht's möglich. Der Stadtrat hat für seine nächste Sitzung die Annahme einer Spende auf der … Neuer Windpark bringt Einbeck rund 200.000 Euro pro Jahr weiterlesen

Weiterhin keine Entscheidung in Sachen Goetheschule

(c) Foto: Frank Bertram

Die seit Monaten laufende öffentliche und politische Debatte über eine Erweiterung der Einbecker Goetheschule ist um ein Kapitel reicher - aber weiterhin nicht entschieden. Im Kreis-Bauausschuss gab es heute weder eine Mehrheit für eine der beiden von der Kreisverwaltung vorgeschlagenen Bauoptionen noch für einen SPD-Antrag, vor einer Standort-Entscheidung erst noch den Kreis-Bildungsausschuss sowie Eltern, Schüler, … Weiterhin keine Entscheidung in Sachen Goetheschule weiterlesen

Landrätin und Landrat bringen Idee einer gemeinsamen Wirtschaftsförderung-Region auf den politischen Weg

(c) Foto: Frank Bertram

Da sind sich zwei einig und von ihrer Sache überzeugt, das wird in dem Pressegespräch heute Mittag im Northeimer Kreishaus ziemlich deutlich. Von vertrauensvoller, guter Atmosphäre ist die Rede, von vielen Gesprächen in den vergangenen Monaten zwischen Northeims Landrätin Astrid Klinkert-Kittel und Göttingens Landrat Marcel Riethig. Und von einem Meilenstein der verstärkten Zusammenarbeit, den man … Landrätin und Landrat bringen Idee einer gemeinsamen Wirtschaftsförderung-Region auf den politischen Weg weiterlesen

Goetheschule: SPD-Kreistagsfraktion tritt auf die Bremse und will vor Entscheidung noch mehr Beteiligung

(c) Foto: Frank Bertram

Die SPD-Kreistagsfraktion tritt beim Thema Goetheschule auf die Bremse und wünscht sich vor einer Entscheidung eine größere Beteiligung. Vor dem nächsten Treffen des Kreis-Bauausschusses am kommenden Mittwoch geht den Sozialdemokraten das vorgesehene Verfahren zu schnell, dass bereits am 15. September der Kreistag über die Frage nach der Erweiterung des Raumbedarfs entscheiden soll. Sie sieht den … Goetheschule: SPD-Kreistagsfraktion tritt auf die Bremse und will vor Entscheidung noch mehr Beteiligung weiterlesen

Geänderte Einbahnstraßen-Fahrtrichtung Wolperstraße soll während Probephase unverändert bleiben

(c) Foto: Frank Bertram

Die im Zuge der Fahrradstraße Neuer Markt geänderte Einbahnstraßen-Fahrtrichtung für einen Teil der Wolperstraße soll während der Probephase bis Ende des Jahres unverändert so bleiben. Darauf verständigte sich der Fachausschuss für Bauen und Stadtentwicklung, ohne einen förmlichen Beschluss zu fassen. Die SPD/CDU-Gruppe kündigte an, eine Sondersitzung des Ausschusses beantragen zu wollen, um ausführlich mit allen … Geänderte Einbahnstraßen-Fahrtrichtung Wolperstraße soll während Probephase unverändert bleiben weiterlesen

Windpark Holtensen-Hullersen: Jetzt werden die Rotorblätter montiert

(c) Foto: Frank Bertram

Die schon von weitem sichtbaren Bauarbeiten für die neun Windräder im Windpark Holtensen-Hullersen treten aktuell in eine neue Phase: Nachdem die 82 Meter hohen Stahlbetontürme stehen, ist in den vergangenen Wochen auch der Raupenkran mit einer Aufbauhöhe von 180 Metern montiert worden, mit diesem werden nun das Maschinenhaus, die Rotornabe sowie die Rotorblätter nach und … Windpark Holtensen-Hullersen: Jetzt werden die Rotorblätter montiert weiterlesen

FDP/Kloss will Dringlichkeitsantrag zur Einbahnstraßen-Fahrtrichtung Wolperstraße stellen

(c) Foto: Frank Bertram

Mit einem Dringlichkeitsantrag will die FDP/Kloss-Gruppe im Einbecker Stadtrat in der nächsten Sitzung des Fachausschusses für Bauen und Stadtentwicklung am kommenden Dienstag eine sofortige Rücknahme der probeweisen Einbahnstraßenregelung in der Wolperstraße erreichen. Den Antrag hat "Liberal und klar" am Sonnabend gestellt, nachdem erst am Freitag ihr Gruppensprecher Ratsherr Alexander Kloss (parteilos) zu der Thematik mehrere … FDP/Kloss will Dringlichkeitsantrag zur Einbahnstraßen-Fahrtrichtung Wolperstraße stellen weiterlesen

Anpassung an Markterfordernisse: Bebauungsplan Deinerlindenweg wird noch einmal verändert

Der seit Anfang 2022 gültige Bebauungsplan Deinerlindenweg in Einbeck soll verändert werden, bevor dort mit dem Bau der ersten Häuser begonnen wird. Nach der Vorbereitung des gut zwei Hektar großen Areals und den Erschließungsmaßnahmen dort ergeben sich laut Stadtverwaltung vor Ort teilweise etwas andere Höhenverhältnisse als diejenigen Geländehöhen, die im Aufstellungsverfahren als Grundlage gedient haben. … Anpassung an Markterfordernisse: Bebauungsplan Deinerlindenweg wird noch einmal verändert weiterlesen

Straßenreinigung und Winterdienst sollen teurer werden

Die Gebühren für Straßenreinigung und Winterdienst sollen in Einbeck zum 1. Januar 2024 steigen. Hintergrund der geplanten Anhebung ist vor allem der starke Winter 2021. Dem Fachausschuss für Bauen und Stadtentwicklung liegt bei seiner nächsten Sitzung am 15. August eine Kalkulation vor, nach der die Gebühren für Straßenreinigung um 0,45 Euro (Reinigungsklasse I) und 2,25 … Straßenreinigung und Winterdienst sollen teurer werden weiterlesen

Goetheschule: Stadt Einbeck bleibt beim Ja für den Standort Schützenstraße

(c) Foto: Frank Bertram

Der Verwaltungsausschuss des Einbecker Stadtrates bleibt einstimmig bei seinem bereits im April ausgesprochenen Ja für den Erhalt des Goetheschule-Standorts an der Schützenstraße. Hintergrund des neuerlichen Beschlusses war die Bitte, einen möglichen Standort Ivenstraße zu prüfen. Über den erneuten Beschluss des VA werde man den Landkreis Northeim als Schulträger des Gymnasiums unterrichten, berichtete Bürgermeisterin Dr. Sabine … Goetheschule: Stadt Einbeck bleibt beim Ja für den Standort Schützenstraße weiterlesen

FDP/Kloss: Resolution für den Erhalt der Goetheschule am heutigen Standort

Die FDP/Kloss-Ratsgruppe hat zum Erhalt der Goetheschule Einbeck am heutigen Standort eine Resolution vorgelegt, die der Stadtrat in seiner nächsten Sitzung beschließen soll. Gruppensprecher Alexander Kloss (parteilos) begründet die Resolution auf seiner Facebook-Seite mit "Engagement statt Sommerloch" und verweist auf "zahlreiche Gespräche mit unmittelbar betroffenen Lehrerinnen und Lehrern, mit Eltern, mit Baufachleuten, mit Verwaltungsmitarbeitern und … FDP/Kloss: Resolution für den Erhalt der Goetheschule am heutigen Standort weiterlesen

SPD: Artern soll als Partnerstadt stärker in den Fokus gerückt werden

Foto: SPD Einbeck

Artern sollte als Partnerstadt Einbecks wieder stärker in den Fokus gerückt werden. Das fordert die SPD-Ratsfraktion nach einem Besuch in der thüringischen Partnergemeinde. Den Anfang habe man als SPD-Fraktion getan, schreiben die Sozialdemokraten in einer Mitteilung. Vorbereitet wurde die Fraktionsfahrt vom Partnerschaftsbeauftragten Andreas Fillips (SPD) und von Ratsherr Klaus-Reiner Schütte. Arterns Bürgermeister Torsten Blümel und … SPD: Artern soll als Partnerstadt stärker in den Fokus gerückt werden weiterlesen

CDU Einbeck: Keine Zusammenarbeit mit der AfD

Foto: CDU Einbeck

Der CDU-Stadtverband Einbeck distanziert sich von jüngsten Aussagen des CDU-Bundesvorsitzenden Friedrich Merz zu einer Zusammenarbeit mit der AfD auf kommunaler Ebene, welche dieser am Sonntag im ZDF nicht ausgeschlossen hatte. "Mit großer Verwunderung" habe man diese Aussagen zur Kenntnis genommen, erklärte der CDU-Stadtverband am Abend in einer Mitteilung. „Die AfD ist in unseren Augen keine … CDU Einbeck: Keine Zusammenarbeit mit der AfD weiterlesen

Goetheschule: Auch Bürgerliste „Gemeinsam für Einbeck“ für Erhalt des bisherigen Standorts

Foto: Frank Bertram

Die Bürgerliste "Gemeinsam für Einbeck" (BlGfE) hat sich für den Erhalt des heutigen Standorts der Goetheschule Einbeck ausgesprochen - nach einer "sehr konstruktiv geführten Diskussion stellte sich ein relativ einstimmiges Votum für den Erhalt und die Weiternutzung des Altbaus am bisherigen Standort dar", heißt es in einer Mitteilung nach der Mitgliederversammlung der unabhängigen Wählergemeinschaft, die … Goetheschule: Auch Bürgerliste „Gemeinsam für Einbeck“ für Erhalt des bisherigen Standorts weiterlesen

Goetheschule: Kreistagsabgeordneter Kloss fordert Gutachten und Alternativen zu prüfen

(c) Foto: Frank Bertram

Trotz Sommerferien: Die politische Debatte über die Goetheschule-Erweiterung geht weiter. Heute hat der parteilose Einbecker Kreistagsabgeordnete Alexander Kloss eine Anfrage an Landrätin Astrid Klinkert-Kittel gestellt. In diesem Schreiben mit sechs konkreten Fragen bringt Kloss zwei weitere Alternativen (erneut) ins Spiel, wie der Raumbedarf des Gymnasiums möglicherweise einfacher zu lösen sein könnte und bittet die Kreishauschefin … Goetheschule: Kreistagsabgeordneter Kloss fordert Gutachten und Alternativen zu prüfen weiterlesen

SPD-Projektsommer startet bei den Johannitern

Foto: Frank Bertram

Vor knapp einem Jahr haben die Johanniter ihre neue Rettungswache an der Hullerser Landstraße bezogen. Wie die Organisation dort auf die Bedürfnisse praktisch eingerichtet ist, aber auch wie eng durch zusätzliche Aufgaben die Räume bereits an der einen oder anderen Stelle schon wieder werden, konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der erste Station des traditionellen SPD-Projektsommers … SPD-Projektsommer startet bei den Johannitern weiterlesen

Goetheschule: CDU-Fraktionen sprechen sich für den heutigen Standort aus

(c) Foto: Frank Bertram

Die CDU-Fraktionen im Northeimer Kreistag und im Einbecker Stadtrat sprechen sich für einen Um- und Teilneubau am bisherigen Schulstandort an der Schützenstraße aus. Das teilten die Christdemokraten am Abend in einer gemeinsamen Presseinformation mit. „Nach einem intensiven Austausch unserer Fraktionen und unter Abwägung der Optionen haben wir uns einstimmig für den Erhalt des aktuellen Schulstandortes … Goetheschule: CDU-Fraktionen sprechen sich für den heutigen Standort aus weiterlesen

Einbecks erste Fahrradstraße am Neuen Markt eröffnet

Foto: Frank Bertram

Einbecks erste Fahrradstraße ist seit heute eingerichtet - und schon bei der offiziellen Eröffnung und ersten wenigen Gesprächen mit Anliegern wurde deutlich, wie emotional dieses Thema diskutiert werden kann. Sobald sich eingeübte Verkehrswege verändern, stehen immer Routinen und Gewohnheiten auf dem Spiel, die unter Umständen überdacht werden müssen. Das verursacht Unsicherheit und Ungewissheiten. Die Herausforderung … Einbecks erste Fahrradstraße am Neuen Markt eröffnet weiterlesen

SPD/CDU-Gruppe: Wir kümmern uns um alle Themen

Foto: Frank Bertram

Im Blickpunkt stehen oftmals nur wenige Projekte und Fragestellungen. Kurz vor der kommunalpolitischen Sommerpause hat die SPD/CDU-Mehrheitsgruppe im Einbecker Stadtrat in einem Pressegespräch betont, sich um alle Themen zu kümmern und für diese jederzeit ansprechbar zu sein. "Wir habe die Probleme auf dem Schirm, auch wenn sie nicht jeden Tag in der Zeitung stehen", machten … SPD/CDU-Gruppe: Wir kümmern uns um alle Themen weiterlesen

Einbecker CDU ehrt beim Sommerfest

Foto: CDU Einbeck

Nach langer Pandemie-Pause feierte die Einbecker CDU jetzt wieder ein Sommerfest. Dafür trafen sich die Mitglieder im Garten der Mendelssohn-Musikschule, nur wenige Schritte vom Bockbierjahr-Biergarten. Im Mittelpunkt des internen Treffens, bei dem der neue Stadtverbandsvorsitzende Björn Liebig, Ratsfraktionsvorsitzender Dirk Ebrecht, Kreistag-Fraktionsvorsitzende Beatrix Tappe-Rostalski sowie Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek sprachen, standen Ehrungen, die der einstige Finanzminister … Einbecker CDU ehrt beim Sommerfest weiterlesen

Über Bande

Bei manchen „Anfragen“ in kommunalpolitischen Gremien muss manchmal durchaus die Frage erlaubt sein, ob der oder die Fragende die Auskunft nicht viel leichter mit einem kurzen Telefonat oder einem Besuch im Rathaus herausbekommen hätte. Dafür hätte es keiner Wortmeldung in öffentlicher Sitzung benötigt. Es sei denn das Ziel ist in erster Linie, politisch vorzukommen. Leider … Über Bande weiterlesen

Smart City: Strategie erst im Herbst in den politischen Gremien

Im Social-Media-Account von Smart-City Einbeck war kurzzeitig zumindest die Titelseite schon mal zu sehen. Insgesamt jedoch musste die Strategie des geförderten Modellprojekts, die ursprünglich in der Juni-Sitzung des Stadtrates beschlossen werden sollte, nach hinten verschoben werden. „Die Smart City-Strategie hat die Vorprüfung des Deutschen Institut für Urbanistik durchlaufen und wurde entsprechend der Anmerkungen angepasst“, teilte … Smart City: Strategie erst im Herbst in den politischen Gremien weiterlesen

Sohnreystraße in Kreiensen soll ein erläuterndes Zusatzschild bekommen

Dank einer engagierten Schülergruppe der Haupt- und Realschule Greene ist Kreiensen bei der Diskussion über heute kritischer zu sehende Straßennamen schon einen Schritt weiter als die Kernstadt. Der Ortsrat Kreiensen jedenfalls hat jetzt einstimmig beschlossen, unter dem Straßennamen "Sohnreystraße" in der Einbecker Ortschaft ein Zusatzschild anzubringen. Auf diesem soll kritisch beleuchtet werden, dass eben jener … Sohnreystraße in Kreiensen soll ein erläuterndes Zusatzschild bekommen weiterlesen

Ortsfeuerwehr Billerbeck wird aufgelöst – weil es keinen Ortsbrandmeister mehr gibt

Die Feuerwehr-Strukturen in den 46 Ortschaften der Stadt Einbeck verändern sich, aktuell besonders im Raum Kreiensen. Gerade in kleineren Ortschaften werde es immer schwieriger, aktive Feuerwehrleute zu finden, ganz zu schweigen davon solche, die bereit wären, Führungsaufgaben zu übernehmen, heißt es. In der Ortschaft Billerbeck führt das jetzt zur Auflösung der Ortsfeuerwehr. Der bisherige Ortsbrandmeister … Ortsfeuerwehr Billerbeck wird aufgelöst – weil es keinen Ortsbrandmeister mehr gibt weiterlesen

Ab 2024 sollen Ortschaften 15 Prozent mehr Geld bekommen

Die SPD-Ratsfraktion möchte ab kommendem Jahr die Ortschaftsmittel um 15 Prozent erhöhen. Einen entsprechenden Antrag hat der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig zur weiteren Behandlung in den Finanzausschuss überwiesen, er soll außerdem bei den Haushaltsplanungen für 2024 berücksichtigt werden. SPD-Fraktionschef Dirk Heitmüller begründete den Vorstoß seiner Fraktion damit, dass die stagnierenden oder sinkenden Bevölkerungszahlen … Ab 2024 sollen Ortschaften 15 Prozent mehr Geld bekommen weiterlesen

Bürgermeisterin zum Hotelneubau: Baustart soll im zweiten Quartal 2024 sein

(c) Foto: Frank Bertram

Der für den Hotelneubau mit Rewe-Markt an der Hannoverschen Straße / Ecke Hullerser Landstraße geänderte Bebauungsplan Nr. 84, den der Stadtrat im Mai abschließend beschlossen hatte, hat mit der Veröffentlichung im Amtsblatt des Landkreises Northeim am 28. Juni 2023 Rechtskraft erlangt. Wie Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek in der am gleichen Tage stattgefundenen Sitzung des Stadtrates … Bürgermeisterin zum Hotelneubau: Baustart soll im zweiten Quartal 2024 sein weiterlesen

Storchenturm und Stadtmauer saniert und frisch verputzt

Foto: Frank Bertram

Der Storchenturm, der größte noch erhaltene Befestigungsturm der historischen Stadtmauer in Einbeck, hat die ihn seit Monaten umgebende Hülle fallen gelassen. Das Gerüst ist am 22 Meter hohen Turm fast abgebaut, zum Vorschein kommt nach der Sanierung eine verputzte Außenseite. Die entspreche den historischen Vorgaben und erhöhe die Dauerhaftigkeit der aktuellen Sanierung, hatte die Stadt … Storchenturm und Stadtmauer saniert und frisch verputzt weiterlesen

„Alte Trocknung“ in Kreiensen soll zum Wohnmobilplatz mit Hofladen und Eventgastronomie werden

Das Gelände wächst immer mehr zu, das gerade noch erkennbare Gebäude verfällt zusehens. Das soll sich ändern. Wenn es nach dem Willen der Unternehmer-Familie Langheim geht, kann die „Alte Trocknung“ in Kreiensen zu einem modernen Wohnmobilplatz mit regionalem Hofladen und einer Erlebnisgastronomie umgestaltet werden, in der auch Veranstaltungen stattfinden sollen. Das in den 1950-er Jahren … „Alte Trocknung“ in Kreiensen soll zum Wohnmobilplatz mit Hofladen und Eventgastronomie werden weiterlesen

FDP/Kloss: SPD will Goetheschule an die IGS andocken

Die FDP/Kloss-Ratsgruppe "Liberal und klar" hat sich für einen Verbleib der Goetheschule an ihrem historischen Standort an der Schützenstraße ausgesprochen. Das teilte die Gruppe heute nach zahlreichen Gesprächen mit den verschiedenen Beteiligten sowie umfangreichen Beratungen innerhalb der FDP-Fraktion mit, heißt es in einer Presseinformation. Gruppensprecher Alexander Kloss (parteilos), der auch Kreistagsabgeordneter ist und damit in … FDP/Kloss: SPD will Goetheschule an die IGS andocken weiterlesen

Umbau des Alten Rathauses bleibt politischer Zankapfel

(c) Foto: Frank Bertram

Die aktuell laufenden Umbauarbeiten im Alten Rathaus bleiben Thema für heftigste Kontroversen im Einbecker Stadtrat – in einer Wortwahl, die diesem Gremium nicht gut tut. Desaster, Irrsinn, Scherbenhaufen, Verantwortungslosigkeit, verbale Angriffe, Attacken, Muppet-Show – das sind nur einige Stichworte aus einer politischen Auseinandersetzung, die längst jede Sachlichkeit verlassen zu haben scheint. „Diese Tonalität möchte ich … Umbau des Alten Rathauses bleibt politischer Zankapfel weiterlesen

Goetheschule-Pläne: Offener Brief mit vielen Fragen an die Landrätin und die Kreistagsabgeordneten

(c) Foto: Frank Bertram

Mit einem offenen Brief wenden sich die ehemaligen Goetheschule-Lehrerinnen Karin Reinert, Ulrike Voß-Volger und Angelika Warns-Loges an Landrätin Astrid Klinkert-Kittel und die Kreistagsabgeordneten. In dem Schreiben geht es um die Erweiterungs- bzw. Neubau-Pläne für das Einbecker Gymnasium, mit dem sich der Kreistag aktuell befasst, zuletzt auch bei Ortsterminen. "Da die Entscheidung über die Erweiterung der … Goetheschule-Pläne: Offener Brief mit vielen Fragen an die Landrätin und die Kreistagsabgeordneten weiterlesen

SPD-Kreistagsfraktion bringt für einen Goetheschule-Neubau den Standort Ivenstraße ins Spiel

(c) Foto: Frank Bertram

Die SPD-Kreistagsfraktion bringt einen weiteren Standort in die Überlegungen für einen Neubau der Einbecker Goetheschule ins Spiel. Nach Mitteilung von Fraktionsgeschäftsführer Peter Traupe handelt sich um die Ivenstraße, und zwar entweder gegenüber der Reithalle oder das Gelände der Reithalle selbst. "Das ist selbstverständlich keine Vorfestlegung unserer Fraktion", erklärte Traupe. "Aber wir hätten das gern geprüft … SPD-Kreistagsfraktion bringt für einen Goetheschule-Neubau den Standort Ivenstraße ins Spiel weiterlesen

Keine Grundsteuer C: Grünen-Antrag abgelehnt

In Einbeck wird es auch in Zukunft keine Grundsteuer C geben. Einen entsprechenden Antrag der Grünen, eine Grundsteuer C für unbebaute Grundstücke wenigstens zu prüfen, hat der Finanzausschuss mit breiter Mehrheit allein gegen die Stimme der Grünen abgelehnt. Dietmar Bartels (Grüne) zeigte sich enttäuscht, dass noch nicht einmal ein Prüfauftrag für eine solche Grundsteuer eine … Keine Grundsteuer C: Grünen-Antrag abgelehnt weiterlesen

Stadt Einbeck kauft ehemaligen Leineverband-Bauhof für die Feuerwehr

Die Stadt Einbeck hat den ehemaligen Bauhof des Leineverbandes in der Schlachthofstraße gekauft. Wie die Stadtverwaltung erst heute mitteilte, gehört die Immobilie bereits seit knapp einem Monat der Stadt, seit 1. Mai ist sie Besitzerin, bereits am 17. April wurde der Kaufvertrag unterschrieben. Über die Höhe des Kaufpreises wurde laut Stadt Einbeck Stillschweigen vereinbart. Wie … Stadt Einbeck kauft ehemaligen Leineverband-Bauhof für die Feuerwehr weiterlesen

SPD-Kreistagsfraktion will Entscheidung zur Goetheschule verschieben

Foto: Frank Bertram

Die SPD-Kreistagsfraktion möchte sich für eine Entscheidung, wie die Goetheschule Einbeck erweitert werden soll, mehr Zeit nehmen. Seine Fraktion werde im Bauausschuss in der kommenden Woche beantragen, den Beschluss in die zweite Jahreshälfte zu verschieben, sagte Kreistagsabgeordneter Peter Traupe (Einbeck) am Abend. Bislang sollte der Bauausschuss am 30. Mai eine Empfehlung aussprechen und der Kreistag … SPD-Kreistagsfraktion will Entscheidung zur Goetheschule verschieben weiterlesen

Goetheschule: Kompletter Neubau auf ehemaliger Kleingartenanlage am Hubeweg?

(c) Foto: Frank Bertram

Bei den seit Monaten diskutierten Alternativen für eine geplante Erweiterung der Goetheschule Einbeck ist heute erstmals das Gelände der ehemaligen Kleingartenanlage am Hubeweg als möglicher Standort aufgetaucht. Bekannt wurde außerdem, dass das Kreishaus bereits seit November tiefergehende Verhandlungen über genau diesen Standort führt, unter anderem mit der Eigentümerin des Areals, der Klosterkammer Hannover, die von … Goetheschule: Kompletter Neubau auf ehemaliger Kleingartenanlage am Hubeweg? weiterlesen

Frauenforum Einbeck spendet für Frauenhaus

Das Frauenforum Einbeck, ein Zusammenschluss der weiblichen Ratsmitglieder, der Gleichstellungsbeauftragten und der Bürgermeisterin, hat den Erlös einer Veranstaltung bei den Einbecker Lichtspielfreunden anlässlich des Internationalen Frauentages im Neu-Deli jetzt an das Northeimer Frauenhaus gespendet. Die Summe von 400 Euro wurde vor einer Ratssitzung symbolisch einer Vertreterin des Frauenhauses überreicht. Das Frauenhaus für den Landkreis Northeim … Frauenforum Einbeck spendet für Frauenhaus weiterlesen

Fahrradstraße Neuer Markt: Die Diskussion beginnt jetzt erst

(c) Foto: Frank Bertram

Das wird einen Aufschrei geben - ganz so dramatisch wie Grünen-Ratsherr Dietmar Bartels es in der jüngsten Sitzung des Stadtrates formuliert hatte, muss es gar nicht kommen. Aber wer glaubt, dass eine veränderte Verkehrsführung rund um den Neuen Markt ohne öffentliche Diskussion umsetzbar ist, sobald die Straße zur Fahrradstraße wird, der unterschätzt nicht nur die … Fahrradstraße Neuer Markt: Die Diskussion beginnt jetzt erst weiterlesen

Fahradabstellanlage auf dem südlichen Möncheplatz (fast) fertig

(c) Foto: Frank Bertram

Auf dem südlichen Möncheplatz, historisch dem "Schmiedeplan", können Fahrrad-Fahrer und Rad-Touristen nun ihre Zweiräder abstellen, wenn sie sich auf den Weg durch die Einbecker Innenstadt machen wollen. Die mit archäologischen Grabungen gestarteten Arbeiten für die Neugestaltung des kleinen Platzes sind jetzt nahezu abgeschlossen. Entstanden ist auf einer rund 200 Quadratmeter großen Fläche eine neue Fahrradabstellanlage … Fahradabstellanlage auf dem südlichen Möncheplatz (fast) fertig weiterlesen

Stadtrat-Sitzung: Viele Fragen, einige Antworten

Diverse Fragen von mehreren Ratsmitgliedern zu verschiedenen Themen verlängerten die Sitzung des Stadtrates in dieser Woche dann doch noch auf gut eine Stunde. Denn auf der Tagesordnung standen in der außergewöhnlichen Mai-Sitzung nur einige Formalien – und der terminlich wichtige abschließende Beschluss zum Hotelneubau an der Hannoverschen Straße. Einstimmig gab der Rat hier grünes Licht. … Stadtrat-Sitzung: Viele Fragen, einige Antworten weiterlesen

Austausch mit Partnerstädten läuft wieder an

Die lange brach liegenden Städtepartnerschaften laufen jetzt nach der Corona-Pause wieder mit persönlichen Begegnungen an. Aktuell ist eine 29-köpfige Studierendengruppe des Keene State College mit ihrer Professorin Dr. Sandra Howard bei der Kantorei der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Einbeck unter der Leitung von Kantorin Ulrike Hastedt zu Besuch. Am Mittwoch hat Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek die Gruppe … Austausch mit Partnerstädten läuft wieder an weiterlesen

Wo wann wie viele Busse parken können

Die Neugestaltung des Neustädter Kirchplatzes hat viele Folgen. Eine ist, dass die Bus-Parkplätze auf der Südseite des Platzes weggefallen sind. Hier hatten bislang Reisegruppen, die die Brauerei besichtigen wollten, ihren Stellplatz wenige Schritte von Sudhaus und Urbockkeller entfernt. Auch mit dem Bus anreisende Einbeck-Touristen konnten hier in der südlichen Altstadt parken. Ersatz für die Reisegesellschaften … Wo wann wie viele Busse parken können weiterlesen

Bundestagsabgeordnete Frauke Heiligenstadt unterwegs im Wahlkreis, das Ohr am Bürger

Was macht eigentlich eine Bundestagsabgeordnete? Wenn nicht gerade Sitzungswochen in Berlin die Anwesenheit in der Hauptstadt erfordern, weil Gesetze beraten und beschlossen werden müssen, sind die Parlamentarier in ihren Wahlkreisen unterwegs. Frauke Heiligenstadt, die seit gut 555 Tagen Bundestagsabgeordnete in der SPD-Regierungsfraktion ist, hat in dieser Woche die Gelegenheit zu mehreren Besuchen in der Region … Bundestagsabgeordnete Frauke Heiligenstadt unterwegs im Wahlkreis, das Ohr am Bürger weiterlesen

Windpark Holtensen-Hullersen: Betontürme wachsen in die Höhe

Foto: SAB Windteam / Helge Ahrens

Stück für Stück, Sektion für Sektion wachsen die Betontürme für die neuen Windräder im Windpark Holtensen-Hullersen zurzeit in die Höhe. "Die Voranlieferung der Betonturmsektionen für die geplante Errichtung von jeweils einem Betonturm je Woche erfolgt kontinuierlich", sagte Projektentwickler Helge Ahrens vom SAB Windteam (Itzehoe) auf meine Anfrage. Die einzelnen Betonturmsektionen werden auf dem Boden zu … Windpark Holtensen-Hullersen: Betontürme wachsen in die Höhe weiterlesen

Goetheschule: Stadt Einbeck spricht sich gegen einen neuen Standort aus

Foto: Frank Bertram

Der Verwaltungsausschuss des Einbecker Stadtrates hat sich einstimmig für den Erhalt des Goetheschule-Standorts an der Schützenstraße ausgesprochen. Darüber habe man heute auch den Landkreis Northeim als Schulträger des Gymnasiums unterrichtet, berichtete Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek auf Anfrage über Ergebnisse der gestrigen VA-Sitzung. Der Landkreis beschäftigt sich bekanntlich seit Monaten mit einer möglichen Erweiterung der Schule, … Goetheschule: Stadt Einbeck spricht sich gegen einen neuen Standort aus weiterlesen

Smart-City-Musterhaus: Kein barrierefreier Büroarbeitsplatz im Erdgeschoss

Im Smart-City-Musterhaus an der Knochenhauerstraße wird es nun doch keinen barrierefreien Arbeitsplatz im Erdgeschoss geben. Das stellte Fachbereichsleiter Jens Ellinghaus heute auf meine Nachfrage klar. Nach der jüngsten Ausschusssitzung zu dem Thema in der vergangenen Woche hatte es unterschiedliche Sichtweisen in der Öffentlichkeit gegeben, wo denn ein Arbeitsplatz eingerichtet werden könne, der ohne Barrieren für … Smart-City-Musterhaus: Kein barrierefreier Büroarbeitsplatz im Erdgeschoss weiterlesen