„Salinen-Deckel“ für Neubau des Turms in Salzderhelden

In diesen Tagen ist in der großen Politik viel von Bremsen und Deckeln die Rede. Jetzt hat auch Salzderhelden seinen "Salinen-Deckel". Denn der Bauausschuss hat in seinen Haushaltsberatungen fürs nächste Jahr beschlossen, dass der Neubau des Turms der Saline Salzderhelden maximal 500.000 Euro kosten darf, die Kosten im städtischen Etat also gedeckelt werden. Wenn der … „Salinen-Deckel“ für Neubau des Turms in Salzderhelden weiterlesen

Kulturminister mit dem CDU-Kandidaten auf der Heldenburg und im PS-Speicher

Zwei kulturelle Schwergewichte der Region besuchte Niedersachsens Kulturminister Björn Thümler (CDU) mit dem Landtagskandidaten der Christdemokraten, Dr. Andreas Kroll: die Heldenburg in Salzderhelden, unter anderem die Wiege des Landeswappens mit dem markanten Pferd, sowie die geballte Sammlung von Pferdestärken, das größte Oldtimermuseum Europas - den PS-Speicher in Einbeck. Modell vom Modell der Heldenburg (v.l.): Dirk … Kulturminister mit dem CDU-Kandidaten auf der Heldenburg und im PS-Speicher weiterlesen

Dr. Reinhard Binder (1949-2022)

Dr. Reinhard Binder ist tot. Bis diese Nachricht fassbar wurde, hat es ein wenig gedauert, denn der FDP-Kommunalpolitiker hatte sich doch gerade erst vehement im Streit um den Wiederaufbau des Salinenturms in Salzderhelden zu Wort gemeldet. Deutlich hatte er Position bezogen. So wie Beobachter das seit Jahrzehnten von dem 72-Jährigen kannten. Diese Stimme ist nun … Dr. Reinhard Binder (1949-2022) weiterlesen

Salinen-Salzturm-Entwurf: Mehrheiten im Ortsrat und im Verwaltungsausschuss

Über Geschmack lässt sich bekanntlich trefflich streiten. Und genau das geschieht seit wenigen Wochen im zweitgrößten Einbecker Ortsteil - teils sachlich, teils emotional und mit harten Bandagen. Dabei geht es um den Entwurf für einen neuen Salinenturm in Salzderhelden, der bei einem Architekturwettbewerb gewonnen hat. In dieser Woche gab es nach bereits breiter Zustimmung im … Salinen-Salzturm-Entwurf: Mehrheiten im Ortsrat und im Verwaltungsausschuss weiterlesen

Deutliche Mehrheit für Salinenturm-Siegerentwurf

Mit deutlicher 11:2-Mehrheit hat der Ausschuss für Bauen und Stadtentwicklung den Entwurf für einen neuen Salinenturm in Salzderhelden zur Kenntnis genommen. Dr. Reinhard Binder (FDP) und Dietmar Bartels (Grüne) stimmten gegen den Entwurf. Vorbehaltlich einer Diskussion und Zustimmung des Ortsrates Salzderhelden am 15. Februar hat der Fachausschuss außerdem mit noch größerer Mehrheit und lediglich noch … Deutliche Mehrheit für Salinenturm-Siegerentwurf weiterlesen

Warum kein Salinenturm mit Aussicht?

Wie soll der abgebrannte Turm der Saline Salzderhelden wieder aufgebaut werden? Dazu gab es einen Architektenwettbewerb mit einem Siegerentwurf, der im Ausschuss für Bauen und Stadtentwicklung morgen präsentiert wird. Dort soll nach Beteiligung des Ortsrates dann auch entschieden werden, wie es an der Saline weiter gehen wird. Bislang unbekannt ist ein Entwurf, der einen Wiederaufbau … Warum kein Salinenturm mit Aussicht? weiterlesen

Binder (FDP): Ortsrat Salzderhelden wird bei Salinen-Neubau missachtet

Wie soll der Neubau der Saline Salzderhelden aussehen? Bei dieser Frage werde der Ortsrat des Fleckens übergangen, meint jedenfalls Dr. Reinhard Binder (FDP). Er ist nicht nur Fraktionsvorsitzender im Stadtrat, sondern seit November auch stimmberechtigtes Mitglied des Ortsrates Salzderhelden und nach eigenen Angaben empört darüber, dass "viele zum Teil willkürlich zusammengesetzte Gremien beraten, aber im … Binder (FDP): Ortsrat Salzderhelden wird bei Salinen-Neubau missachtet weiterlesen

Ein Leuchtturm für Salzderhelden?

Die Nacht zum 4. Juli 2020 gehört zu den dunkelsten Stunden in der Geschichte des Fleckens Salzderhelden, viele werden das lichterlohe Feuer nie vergessen: Der hölzerne Bohrturm der historischen Saline wurde ein Raub der Flammen, ein Wahrzeichen des Ortes brannte bis auf die Grundmauern nieder. Erhält Salzderhelden jetzt ein modernes Wahrzeichen durch einen Neubau, der … Ein Leuchtturm für Salzderhelden? weiterlesen

Ab Mai sollen Trauungen auf der Heldenburg möglich werden

Ab Mai dieses Jahres soll es auf der Heldenburg in Salzderhelden Trauungen unter freiem Himmel geben. Das hat der Ausschuss für Jugend, Familie und Soziales einstimmig beschlossen. Die SPD-Fraktion hatte im vergangenen Jahr Eheschließungen unter freiem Himmel beantragt und dabei vor allem den Stiftsgarten als Ort des Ringetausches im Blick. Dagegen hatte es jetzt im … Ab Mai sollen Trauungen auf der Heldenburg möglich werden weiterlesen

Ein politischer Rückkehrer

Angeblich war der Ort ja reiner Zufall, die politische Symbolik aber war an diesem Spätsommertag unübersehbar. Die FDP stellte ihren Kandidaten für die Bürgermeisterwahl auf dem Dohrenberg vor, mit Panoramablick auf Heldenburg, Salzderhelden und auch Einbeck. Und als Dr. Claudius Weisensee dann auch noch von der FDP-Vorsitzenden Dr. Marion Villmar-Doebeling ein Blumenbukett mit einer großen … Ein politischer Rückkehrer weiterlesen

An der bröselnden Heldenburg-Mauer

Er kennt die Heldenburg, natürlich. Thomas Oppermann ist in Edemissen aufgewachsen, dort vier Jahre lang zur Schule gegangen, hat 1975 an der Goetheschule Abitur gemacht. "Hier war ich bestimmt 100 Jahre nicht mehr", entfuhr es dem Bundestagsvizepräsidenten dann auch eher im übertragenden Sinne, als er von seinem Parteifreund Dirk Heitmüller am Fuße der Burg begrüßt … An der bröselnden Heldenburg-Mauer weiterlesen

Die Tour beginnt

Dirk Heitmüller will Bürgermeister in Einbeck werden. Langsam, aber immer deutlicher spürbar beginnt in diesen Sommer-Tagen die Wahlkampf-Tour des SPD-Kandidaten. Zu der gehören in den Wochen bis zum 1. November auch Parteiveranstaltungen, auch die Firmenbesuche bei klassischen Sommertouren. Die sind zwar in Coronazeiten schwieriger und kleinteiliger, aber dennoch gut geeignet, sich in den eigenen Reihen … Die Tour beginnt weiterlesen

Politische Unterstützung für Salinen-Ersatzbau

Die Kommunalpolitik hat ihre Unterstützung für einen Ersatzbau des bei einem Feuer komplett zerstörten Salinenturms in Salzderhelden signalisiert. Einstimmig hat der Kulturausschuss heute in einem Dringlichkeitsantrag beschlossen, die Verwaltung mit entsprechenden Weichenstellungen zu beauftragen, mit dem Kultur-Förderkreis zusammenzuarbeiten, Fördermittel zu suchen und das Thema wieder im Ausschuss auf die Tagesordnung zu setzen, sobald politische Entscheidungen … Politische Unterstützung für Salinen-Ersatzbau weiterlesen

Strategie-Streit erreicht Ortsräte

Der Streit über die künftige Strategie der Stadt Einbeck zwischen SPD und allen anderen Stadtratsfraktionen hat eine neue Ebene erreicht: Eine Einladung aus dem Rathaus zu dem am 17. August stattfindenden "Ortschaftsdialog im Rahmen der Zukunftswerkstatt 'Strategie Einbeck'" heute hat Salzderheldens Ortsbürgermeister Dirk Heitmüller (SPD) mit einer als offenen Brief gekennzeichneten E-Mail an die Bürgermeisterin, … Strategie-Streit erreicht Ortsräte weiterlesen

Finale für die Stützmauer

Die abschließenden Bauarbeiten für die neue Stützmauer der Heldenburg-Zufahrt in Salzderhelden haben begonnen. Bis Ende Juli soll das Teilstück gebaut sein; Ende 2016 war der erste Abschnitt termingerecht abgeschlossen worden. Mit Abschluss der Arbeiten des zweiten Bauabschnitts ist dann die Gesamtbaumaßnahme für die 2015 eingestürzte Stützwand insgesamt fertiggestellt, wie die Stadt Einbeck mitteilt. Im vergangenen … Finale für die Stützmauer weiterlesen

Heldenburg-Zufahrt wird erst 2018 fertig

Weil die die Angebote für den zweiten Bauabschnitt für die Zufahrt zur Heldenburg in Salzderhelden erheblich über den veranschlagten Kosten lagen, verzögert sich die Fertigstellung. Wie die Stadtverwaltung mitteilt (PM_Salzderhelden_31052017), lässt sie den Zeitplan durch das beauftragte Ingenieurbüro jetzt überarbeiten und führt im Winter 2017/2018 ein neues Vergabeverfahren durch. Die Zufahrt zur Heldenburg und zur … Heldenburg-Zufahrt wird erst 2018 fertig weiterlesen

Salzderheldener Stahlbeton-Stützkonstruktion

Die Salzderheldener Heldenburg und die "Burgschänke" sind wieder für Pkw- und Schwerlastverkehr erreichbar, der erste Bauabschnitt der neuen Stützmauer für die Zufahrt ist nach einer Bauzeit von 13 Wochen termingerecht fertiggestellt worden. Ein Teil der Stützmauer war im Oktober 2015 aus weiterhin unbekannten Gründen eingestürzt, die Zufahrtböschung weggerutscht. Über die Art der dauerhaften Erneuerung war … Salzderheldener Stahlbeton-Stützkonstruktion weiterlesen

Salzderheldener Stützmauer: Sanierung startet

Die Baustelle ist eingerichtet, es kann losgehen, zu Füßen der Heldenburg und der "Burgschänke" in Salzderhelden regelt jetzt auf der Einbecker Straße eine Ampel den Verkehr für eine Fahrspur. Bis Ende November soll nach einer Mitteilung der Stadt Einbeck der erste Teil der Stützmauer-Sanierung erledigt werden; der Rest folgt im nächsten Jahr. Ein Teil der … Salzderheldener Stützmauer: Sanierung startet weiterlesen

Mauer-Meisterleistung?

Deutsche Ingenieurskunst wird ja zu Recht gelobt und geschätzt - in den meisten Fällen jedenfalls. Wer sich allerdings die Unterlagen für die nächste Sitzung des Ortsrates Salzderhelden durchliest (4. April, 19 Uhr, Gemeinschaftsraum Bahnhofsgebäude), wird sich beim Tagesordnungspunkt "Neubau eines Teilstücks der Stützmauer an der Zufahrt zur Heldenburg" mehrere Fragen stellen. Ob da jemand seine … Mauer-Meisterleistung? weiterlesen

Heldenburg: Neues über alte Mauern

Mit einer interessanten Stellungnahme hat sich heute der Förderverein Heldenburg Salzderhelden bei Facebook zu Wort gemeldet. Interessant vor allem, weil es seit der provisorischen Abstützung der im Oktober eingestürzten Zufahrt-Mauer so gut wie keine Informationen mehr zu dem Thema gegeben hatte. Bauarbeiten im WinterschlafIm Frühjahr 2015 war die frohe Kunde zu vernehmen, dass das Land … Heldenburg: Neues über alte Mauern weiterlesen

Die neue Mauer

Die Nachrichten war positive, die Zufriedenheit und das Lob daher allendhalben groß, der Diskussionsbedarf gering: Bei der 25-minütigen, außerordentlichen Ortsratssitzung in Salzderhelden konnte Einbecks Bauamtsleiter Frithjof Look am Abend vermelden, dass nach dem Abrutschen der Stützmauer an der Heldenburg-Zufahrt vorvergangenen Sonntag die Bauarbeiten der Sicherungsmaßnahmen am Freitag beendet werden können. Der Hang ist aktuell mit … Die neue Mauer weiterlesen

Die Mauer

Ohrenzeugen berichten von einem lauten Krachen. Dann lagen mehrere Meter der Stützmauer für die Zufahrt zur Salzderheldener Heldenburg auf der Straße, waren die Mauer am Sonntag eingestürzt, die Steine inklusive Zaun, Laterne und Rohren abgestürzt. Gottlob ist niemand dabei verletzt worden und zu Schaden gekommen. Und dennoch gibt es einen Schaden: Für die Gastronomie auf … Die Mauer weiterlesen

Bahnhofsviertel

Das Einbecker Bahnhofsviertel soll schicker werden, und vielleicht sogar rechtzeitig, bis der erste reguläre Personenzug den Kernstadt-Bahnhof wieder ansteuert... naja, man soll ja die Hoffnung nicht aufgeben, sie segnet bekanntlich das Zeitliche final. Ende 2017 soll die Trasse zwischen Mitte und Salzderhelden wieder regelmäßig von Personenzügen befahren werden. Und sobald das so ist, genügt nicht … Bahnhofsviertel weiterlesen

Lösungen für Schularbeiten

Mancher hat beim Blick auf die Tagesordnung zuletzt skeptisch geschaut, ob er überhaupt die aktuelle Einladungsversion für die Schulausschuss-Sitzung zur Hand hatte. Denn seit Monaten fanden sich beinahe ausschließlich identische Themen auf der Agenda des Stadtrat-Gremiums: Lehrschwimmbecken Geschwister-Scholl-Schule, Mensaerweiterung in der Grundschule Vogelbeck/Salzderhelden und der Anbau an die Grundschule in Kreiensen. In rekordverdächtiger Zeit von … Lösungen für Schularbeiten weiterlesen

Bahnhof-Begeisterung

Kein Band wurde durchschnitten, kein Knopf gedrückt, kein Signal auf Grün gestellt: Ein paar Worte ("Ich bin ganz begeistert") von Bahnhofsmanager Detlef Krusche und Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek sollten genügen, hatten sich offenbar die Planer dieser Veranstaltung gedacht, dann noch ein Glas Sekt, O-Saft und eine Bratwurst - und schon war der Bahnhof Einbeck-Salzderhelden heute … Bahnhof-Begeisterung weiterlesen

Park-Possen

Am Ende zählt, was als Ergebnis herauskommt. Vor allem für die Menschen, die zum Zug wollen und nur ihr Auto parken möchten. Es geht nicht darum, wer (politisch) recht hat oder die erste, die beste Idee hatte. Und doch ist es reichlich merkwürdig. Die in Spitzenzeiten knapp bemessenen Parkfläche am Bahnhof in Salzderhelden beschäftigt Politik … Park-Possen weiterlesen

Parkplatz-Probleme

Diese Logik wäre in der Tat von einer ganz exklusiven Dialektik: Nach übereinstimmenden Berichten lehnt es die Landesnahverkehrsgesellschaft offenbar ab, weitere Parkplätze am Bahnhof Salzderhelden finanziell zu fördern unter anderem mit der Begründung, dass wegen der viel zitierten demografischen Entwicklung ja in Zukunft weniger Pendler zu erwarten sind. Und weil die Bahnstrecke nach Einbeck-Mitte reaktiviert … Parkplatz-Probleme weiterlesen

Langer Bahn-Atem

Als Signal, dass auch die Bürger hinter den Plänen stehen, die Bahnstrecke Einbeck-Mitte bis Salzderhelden für den Personenverkehr zu reaktivieren, wollen die Grünen die jetzt einstimmig vom Stadtrat verabschiedete "Resolution" zu dem Thema verstanden wissen. Eine aktive Bahntrasse entspreche den verkehrs-, wirtschafts- und energiepolitischen Zielsetzungen der Grünen, erklärte Fraktionsvorsitzender Dietmar Bartels. Der Rat beschloss nicht … Langer Bahn-Atem weiterlesen

Baustellen-Report

Irgendwie wird in jüngster Zeit jede Sitzung eines politischen Gremiums zu einem Update der aktuellen Baustellen in Einbeck. Schön ist ja, dass sich in Zeiten leerer Kassen überhaupt noch etwas dreht, und wenn es dann Kräne sind, umso schöner. Unschön ist es nur, wenn sich Baustellen zu niemals enden wollenden Geschichten entwickeln. Von "der Brücke" … Baustellen-Report weiterlesen

Vorsicht an der Bahnsteigkante, der fahrende Zug fährt ab

Am Ende zählt das Ergebnis. Auch wenn man hier durchaus den Eindruck gewinnen kann, da springe jemand auf einen fahrenden Zug auf... Hoffentlich gibt es wenigstens nicht wieder diese unerquicklichen Ricola-Debatten, wenn das Projekt schlussendlich abfahrbereit am Bahngleis steht. Denn dass die Chancen nicht schlecht stehen und Einbeck wieder an den Schienenverkehr angebunden werden kann, … Vorsicht an der Bahnsteigkante, der fahrende Zug fährt ab weiterlesen

Der General auf der Heldenburg

Dort, wo das niedersächsische Landeswappen 1361 ursprünglich entstanden ist, macht ein liberaler General sommerliche Station: Die FDP im Landkreis Northeim erwartet am Freitag, 5. Juli, ab 18.30 Uhr beim zweiten liberalen Burgfest auf der Heldenburg in Salzderhelden den Generalsekretär der Bundes-FDP, Patrick Döring. Der aus Himmelpforten bei Stade stammende und in Hannover lebende General werde … Der General auf der Heldenburg weiterlesen

Neues zu den Baustellen (2)

In der gestrigen Sitzung des Ratsausschusses für Stadtentwicklung war mal wieder Gelegenheit für ein Status-Update der aktuellen Bauarbeiten an verschiedenen Stellen in der Stadt, hier also Neues zu den Baustellen: Nach Angaben von Baudirektor Gerald Strohmeier sind die Brückenbauarbeiten am Tiedexer Tor zurzeit im vorgegebenen Zeitplan. Ein Ende der Dauerbaustelle mit weiträumiger Umleitung war zuletzt … Neues zu den Baustellen (2) weiterlesen

Fährt bald regelmäßig ein Zug?

Auf den buchstäblich letzten Metern des Landtags-Wahlkampfes war der damalige "Schattenminister" Olaf Lies mit dem SPD- Landtagsabgeordneten Uwe Schwarz im Januar dieses Jahres vor Ort am Einbecker Bahnhof, sprach mit den Beteiligten der Ilmebahn GmbH über die Reaktivierung der Bahnstrecke von Salzderhelden bis nach Einbeck und zum PS-Speicher. Damals lag noch Schnee über den Gleisen, … Fährt bald regelmäßig ein Zug? weiterlesen

Schulpolitik der schweren Entscheidungen

Die Schulpolitik gehört zu den undankbarsten Themenfeldern der Kommunalpolitik, vergleichbar mit dem der Kindertagesstätten. Denn Zeiten von gloriosen Schul-Einweihungen oder sinkenden Kita-Gebühren sind längst vorbei, eher von Schließungen und Gebührenerhöhungen ist die Rede. Schnell sind Eltern mit ihren Kindern und bunten Transparenten und schrillen Tönen auf der Straße und heizen den Kommunalpolitikern kräftig ein. Und … Schulpolitik der schweren Entscheidungen weiterlesen

Zügig Baustelle abgearbeitet

Gerade noch als Frage eines Bürgers im Ausschuss für Stadtentwicklung angestoßen, zwei Tage später kommuniziert die Bürgermeisterin: Bis Ende September will die Bahn die Bauarbeiten in den Einbecker Bahnhöfen Salzderhelden und Kreiensen fertigstellen. Die Forderung nach einer zügigen Fertigstellung der umfangreichen und schon seit Monaten andauernden Arbeiten an beiden Bahnhöfen sei Inhalt eines kurzfristig anberaumten … Zügig Baustelle abgearbeitet weiterlesen