Vor der Kommunalwahl: Tagebuch vom 18. August

Am 12. September sind Kommunalwahlen. Bis zum Wahltermin schreibe ich hier in einem Tagebuch jeden Tag alles auf, was mir im Zusammenhang mit den Kommunalwahlen an Besonderheiten auffällt, informiere über Termine, ordne Themen ein, kommentiere Vorgänge.

Wenn es noch einer Bekräftigung bedurft hätte, diese Kommunalwahlen wären sozusagen der aktuelle Beweis: Das Werben um die Stimmen, der Wettbewerb von Personen und Programmen zwischen den Parteien und Wählergemeinschaft und neuerdings auch Einzelbewerbern, konzentriert sich auf nur noch wenige Wochen vor dem Wahltag. Ob das mit der immer kürzer werdenden Aufmerksamkeitsspanne zusammenhängt, die einige im elektronischen Zeitalter offenbar haben und in der sie sich auf ein Thema konzentrieren können, überlasse ich der Betrachtung jeder und jedes einzelnen.

Bevor am kommenden Sonnabend auch der persönliche Wahlkampf mit Gesprächen und Bürgerkontakten an den Informationsständen auf dem Marktplatz beginnt, hat nun als letzte Partei heute auch endlich die SPD ihr Wahlprogramm vorgelegt, verbunden mit einer Bilanz der vergangenen Wahlperiode. Die Lektüre lohnt sich, hier ist neben den Inhalten auf der SPD-Website auch eine Übersicht aller Kandidierenden zu finden. Das Ziel der SPD, der größten Fraktion im aktuellen Einbecker Stadtrat, ist deutlich formuliert: eine Gestaltungsmehrheit im neuen Stadtrat. „Es tut der Stadt nicht gut, wenn keine verlässliche Entwicklungsperspektive verfolgt wird und wichtige Entscheidungen nach dem Zufallsprinzip entschieden werden“, schreibt die SPD in ihrem Programmpapier. „Einbeck braucht eine klare sozialdemokratische Mehrheit im Rat, weil wir wissen, was wir wollen und wohin die Reise in den nächsten Jahren gehen soll. Dieses Selbstbewusstsein haben wir.“

Am Freitag wollen die Sozialdemokraten noch einmal ausführlicher gegenüber den Medien alles erläutern. Ich bin gespannt und werde natürlich berichten.

Frank Bertram, seit fast 25 Jahren hauptberuflich als Journalist in Einbeck und Umgebung tätig, berichtet in diesem Tagebuch seines Einbecker Politikblogs über die Ereignisse vor der Kommunalwahl 2021 in Einbeck.