Markt-Termine

Die Fusion von Kreiensen mit Einbeck hat manche Delle hinterlassen. Man muss zwar nicht immer die Postleitzahlen-Diskussion aufwärmen, und auch bei den Straßennamen werden sich die Änderungen irgendwann durchsetzen. Ein schönes Zeichen für ein wenig Heimatgefühl, das auch oder gerade in Fusionszeiten bleiben muss, ist da die Ansage des Fachbereichs Bürgerdienste der Stadt Einbeck für die neue Einbecker Ortschaft Greene: Auf den Personalausweisen wird bei der Umschreibung auf die neue Adresse “Einbeck” neu die Ortschaft “Flecken Greene” eingetragen. Der Zusatz Flecken soll auf allen offiziellen Papieren verwendet werden.

An Traditionen hängen die Greener zu recht. Am ersten Oktober-Wochenende dieses Jahres wird der 282. Greener Jahrmarkt stattfinden, der einzige nicht privat organisierte Markt im Stadtgebiet Einbeck. Er gründet sich auf die Genehmigung des Braunschweiger Herzogs im Jahr 1732. Um diesen traditionellen Markt weiter veranstalten zu können, müssen mindestens zwölf Aussteller teilnehmen. Damit wären die Kriterien für einen so genannten festgesetzten Markt erfüllt, um auch die Marktprivilegien in Anspruch nehmen zu können, teilt der Fachbereich Bürgerdienste mit. Die Schausteller kommen nur, wenn der Jahrmarkt drei Tage lang dauert.

Der Arbeitskreis mit den Schaustellern und anderen Beteiligten (Verein Handel & Gewerbe) wird sich nach dem Willen des Ortsrates damit beschäftigen, wie der Markt inhaltlich attraktiver gestaltet werden kann, unter anderem um sich auch von den terminlichen Konkurrenzveranstaltungen Eulenfest und Bauernmarkt abzusetzen. Bei einem Defizit des Jahrmarktes (vergangenes Jahr 1500 Euro) könnte dieses aus Ortsratsmitteln ausgeglichen werden, signalisierte der Ortsrat nach Angaben von Ortsbürgermeister Frank-Dieter Pfefferkorn. Das Defizit sollte aber in jedem Fall verringert werden, so das ausgegebene Ziel. Prost, Jahrmarkt!