Sie prägt die Ortschaft, ist ihr Zentrum. Greene ohne Domäne ist kaum vorstellbar. Aber die großen Gebäudekomplexe der historischen Vierflügelanlage aus dem beginnenden 18. Jahrhundert im Herzen der Einbecker Ortschaft wollen auch in Zukunft sinnvoll genutzt werden. In den vergangenen neun Monaten hat deshalb eine Arbeitsgruppe gemeinsam mit Planern an einem Entwicklungskonzept für die Alte … Konzept vorgelegt: Wie soll sich die Alte Domäne Greene in die Zukunft entwickeln? weiterlesen
Schlagwort: Greene
Mattern (GfE) freut sich über Hallenbad-Förderung
Im Ausschuss für Schule und Sport des Einbecker Stadtrates war er mit seinem Vorschlag Ende Januar noch nicht durchgedrungen. Weil der Förderverein für das Hallenbad Greene selbst noch keinen Zuschuss-Antrag gestellt hatte. Im Finanzausschuss zeigte sich nun GfE-Fraktionsvorsitzender Udo Mattern zufrieden mit der zwischenzeitlich gefundenen Lösung, die den Erhalt des Schwimmbades in Greene sichern hilft. … Mattern (GfE) freut sich über Hallenbad-Förderung weiterlesen
Burgenliebhaber Bürgermeisterkandidat
SPD-Bürgermeisterkandidat Dirk Heitmüller hat seine Tour fortgesetzt und bei den Ortschaftsbereisungen auch Greene besucht. Dabei war eine Visite auf der Burg selbstverständlich. Zumal der Bürgermeisterkandidat Burgenliebhaber ist. In seinem Heimatort Salzderhelden bekleidet der 50-Jährige nicht nur das Amt des Ortsbürgermeisters, sondern ist auch Vorsitzender des Fördervereins Heldenburg. Mittelalterliche Geschichte gehört zu den Interessen des Kandidaten … Burgenliebhaber Bürgermeisterkandidat weiterlesen
Lehmmauer im Amtspark Greene wird saniert
Die historische Lehmmauer im Amtspark von Greene wird saniert. Anfang Juli beginnen die Arbeiten an der rund 200 Jahre alten, seit 2014 denkmalgeschützten Einfriedungswand aus Stampflehm. Die Sanierung soll rund 276.000 Euro kosten. Schon seit Jahren neigt sich die 130 Meter lange Mauer, nahezu auf gesamter Länge muss sie inzwischen abgestützt werden. Die Arbeiten sollen … Lehmmauer im Amtspark Greene wird saniert weiterlesen
Eine OVG-Niederlage, die zum Gewinn werden kann
Vor dem Oberverwaltungsgericht Lüneburg war die Stadt Einbeck vergangenes Jahr höchstrichterlich gescheitert. Sie musste es letztlich hinnehmen (und der Stadtrat hat die entsprechenden Finanzmittel in Höhe von 100.000 Euro genehmigt), dass ein herrenloses Haus auf einem Grundstück unmittelbar an der Ortsdurchfahrt im Ortsteil Greene auf Kosten der Allgemeinheit und aus Gründen der Gefahrenabwehr abgerissen wurde. … Eine OVG-Niederlage, die zum Gewinn werden kann weiterlesen
Ohne Haushalt kein Fördergeld
Immer deutlicher wird, welche Folgen es in Kommunen wie Einbeck hat, dass in Berlin noch keine neue Bundesregierung im Amt ist und noch immer kein Bundeshaushalt 2018 vom Bundestag beschlossen worden ist. Ohne finanzielle Förderung von Bund und Land kann eine Kommune heute kaum noch eine Investition oder Unterhaltungsmaßnahme umsetzen. Ein gutes Beispiel, neben dem … Ohne Haushalt kein Fördergeld weiterlesen
Greene baut weiter am Löberfeld
Im Gegensatz zur Einbecker Ortschaft Rittierode kann sich das Flecken Greene in absehbarer Zeit über weitere Bauplätze freuen. In Rittierode hatte die Verwaltung kürzlich den Wunsch des Ortsrates abgelehnt, neue Bauplätze auszuweisen, und gefordert, der Innen- vor der Außenentwicklung den Vorrang zu geben. Der Ortsrat hat trotzdem einen neuen Antrag gestellt, in Rittierode neue Bauplätze … Greene baut weiter am Löberfeld weiterlesen
Herrenloses Haus
Das seit längerer Zeit leer stehende Wohngebäude an der Ecke Steinweg zur Bundesstraße 64 im Einbecker Ortsteil Greene soll abgerissen werden – auf Kosten der Allgemeinheit. Der Stadtrat hat einstimmig gestern 100.000 Euro dafür bereitgestellt. Der Alteigentümer des herrenlosen Grundstücks kann nach einem Beschluss des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg nicht mehr dafür in Anspruch genommen werden. Die … Herrenloses Haus weiterlesen
Die Mauer muss bleiben
Ortsbürgermeister Frank-Dieter Pfefferkorn (Bürgerliste) freut sich über das Engagement der Stadt bei der Sanierung der Lehmmauer im Greener Amtspark. „Einbeck lässt uns nicht allein“, entgegnet er einer vielfach geäußerten Befürchtung, nach der Fusion Kreiensens mit Einbeck würden die Ortschaften der ehemaligen Gemeinde Kreiensen vernachlässigt. Aktuell kümmert sich das Bauamt der Stadt um ein weiteres Denkmal … Die Mauer muss bleiben weiterlesen
Nicht ins Schulzentrum
Im Vorfeld der nächsten Schulausschuss-Sitzung (9. Juli, 17 Uhr, Grundschule Kreiensen) macht der Schulelternrat der Grundschule Kreiensen mobil und sammelt Unterschriften gegen einen Teil-Umzug ins Schulzentrum Greene: "Bitte unterzeichnen Sie unseren Appell, die Grundschüler in den Grundschulen zu lassen, die guten Bildungschancen im Schulzentrum zu erhalten und eine vernünftige Lösung für das Platzproblem zu finden", … Nicht ins Schulzentrum weiterlesen
Auf der Burg
Der Turm der Greener Burg soll gegen eindringendes Regenwasser umgehend geschützt werden: Einstimmig einigte sich der Ausschuss für Stadtentwicklung nach einem Ortstermin in dieser Woche darauf, die für eine Sanierung notwendigen 20.000 Euro außerplanmäßig im Haushalt bereit zu stellen, damit die Arbeiten noch in diesem Sommer realisiert werden können. Den Handlungsbedarf sahen die Ausschuss-Mitglieder in … Auf der Burg weiterlesen
Schwarz und Rot im Wasser
Wo die einen als Schirmherr die offizielle Amtskleidung bevorzugen und mit Worten und Getränken 20 Jahre Förderverein Hallenbad Greene beim 12-Stunden-Schwimmen vor der Tür feierten, so wie das in diesem Jahr Landrat Michael Wickmann tat, hatten andere vor einem Jahr nicht nur Worte parat, sondern auch den Badeanzug dabei, wie Einbecks Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek. … Schwarz und Rot im Wasser weiterlesen
Greener Grundschulzukunft
Das Thema dürfte keine große Brisanz in politischen Gremien erlangen, auch wenn es um eine Grundschule und ihre Zukunft geht. Und bei Schulen steigt ja das Erregungsbarometer gerne mal schnell nach oben. Aber in diesem Greener Fall ist die Sache eigentlich klar und die Lösung logisch und folgerichtig. Die Gleichung ist Grundschul-Mathematik: Mehr Kinder = … Greener Grundschulzukunft weiterlesen
Markt-Termine
Die Fusion von Kreiensen mit Einbeck hat manche Delle hinterlassen. Man muss zwar nicht immer die Postleitzahlen-Diskussion aufwärmen, und auch bei den Straßennamen werden sich die Änderungen irgendwann durchsetzen. Ein schönes Zeichen für ein wenig Heimatgefühl, das auch oder gerade in Fusionszeiten bleiben muss, ist da die Ansage des Fachbereichs Bürgerdienste der Stadt Einbeck für … Markt-Termine weiterlesen
Greener Bargeld-Sorgen
Mobile Menschen haben solche Sorgen gar nicht auf dem Schirm. Wenn es im Ort keinen Geldautomaten mehr gibt, dann fahre ich halt zum nächsten, sagen sich diese. Dass genau dies aber viele ältere Menschen oder auch andere Betroffene ohne Auto nicht einfach so tun können, hat jetzt der Ortsrat der Einbecker Ortschaft Greene gewürdigt und … Greener Bargeld-Sorgen weiterlesen