Das frei zugängliche, öffentliche, drahtlose Internet in der Innenstadt (WLAN) rückt offenbar näher. Gestern sagte Fachbereichsleiter Dr. Florian Schröder im Kultur- und Wirtschaftsförderung-Ausschuss, dass in Kürze ein Hubwagen am Alten Rathaus vorfahren werde, um den Hot-Spot zu installieren. Ein Repeater, der das Signal verstärkt, soll am Sparkassen-Gebäude am Marktplatz montiert werden. Den richtigen Standort für den Hot-Spot des WLAN zu finden, sei eine schwere Geburt gewesen, vor allem weil optimale Positionierung und Denkmalschutzaspekte am Fachwerk-Rathaus zu beachten seien. Die Stadt habe sich für Kabel Deutschland als Betreiber des WLAN-Hot-Spots entschieden, das Unternehmen biete in der Kernstadt die beste Bandbreite für die gewünschten Zwecke, sagte Schröder.