Die Briefwahl für die Bürgermeisterwahl in Einbeck am 1. November hat begonnen. Aktuell sind laut Gemeindewahlleitung 25.839 Wahlberechtigte im Wählerverzeichnis gelistet. Die Briefwahl ist persönlich im Neuen Rathaus direkt möglich, die Wahlberechtigten können sich die Unterlagen aber auch anfordern und dann bequem zuhause wählen.

Bei der Briefwahl im Neuen Rathaus sind die Regelungen der derzeit gültigen Corona-Verordnung zu beachten: Mund-Nase-Bedeckung (Maske) und Abstandsgebot von 1,50 Metern. Im Foyer im ersten Obergeschoss stehen Wahlkabinen für die direkte Stimmabgabe bereit, die Urne steht aber im Zimmer 110 unter Aufsicht. Dort sind auch die Stimmzettel erhältlich.
Während der Öffnungszeiten ist das Briefwahlbüro in Raum 110 im ersten Obergeschoss bis einschließlich Freitag, 30. Oktober, 13 Uhr zu erreichen. Schreibzeug und Kontaktflächen werden regelmäßig desinfiziert, berichtet der stellvertretende Gemeindewahlleiter Andreas Ilsemann. Wer Wählen möchte, sollte möglichst eigene Stifte mitbringen. Dabei haben sollten die Interessierten ein gültiges Personaldokument und die Wahlbenachrichtigung, die sie per Post in den vergangenen Tagen erhalten haben.
Die Briefwahlunterlagen können auch schriftlich oder elektronisch über den Antrag auf der Website der Stadt Einbeck beantragt werden.
Am 1. November findet die Bürgermeisterwahl von 8 bis 18 Uhr in den verschiedenen Wahlräumen im Stadtgebiet mit seinen 46 Ortschaften statt; eine mögliche Stichwahl ist für den 15. November terminiert. Im Hygienekonzept für die Wahllokale wird im Wesentlichen eine Mund-Nase-Bedeckung in den Zuwegungen und innerhalb des Gebäudes, die Einhaltung des Abstandes von 1,50 Metern sowie selbst mitgebrachtes Schreibzeug gefordert. Laut stellvertretendem Gemeindewahlleiter werden aber natürlich auch Stifte vorgehalten. In kleineren Wahllokalen wird der Zutritt so begrenzt, dass der Abstand jederzeit eingehalten werden kann. Die erforderliche Anpassung an das aktuelle Infektionsgeschehen könnte noch Veränderungen ergeben, erklärte Andreas Ilsemann auf meine Anfrage.
