Vor der Kommunalwahl: Tagebuch vom 17. August

Am 12. September sind Kommunalwahlen. Bis zum Wahltermin schreibe ich hier in einem Tagebuch jeden Tag alles auf, was mir im Zusammenhang mit den Kommunalwahlen an Besonderheiten auffällt, informiere über Termine, ordne Themen ein, kommentiere Vorgänge.

Die Kommunalwahlen rücken immer näher, Sie haben aber noch keine Wahlbenachrichtigung in der Post gehabt? Zunächst einmal hat die Post dafür noch diese Woche Zeit, die Benachrichtigungen zuzustellen. Kann also schon morgen im Postkasten sein. Außerdem versteckt sie sich, wie schonmal hier geschrieben, in einem blütenweißen neutralen Umschlag, ist also nicht mehr wie früher eine Postkarte.

Wenn Sie auch nächste Woche noch keine Benachrichtigung per Post bekommen haben, ist weiterhin keine Panik angesagt. Zum einen können Sie auch ohne die Wahlbenachrichtigung wählen. Dafür müssen Sie sich nur ausweisen können. Die Benachrichtigung ist imgrunde schlicht dafür da, wie der Name schon sagt, Sie vor der Wahl zu benachrichtigen, damit Sie den Wahltermin kennen und das Wahllokal erfahren, in dem Sie ihre Stimme abgeben können.

Zum anderen hat jeder Wahlbenachrichtigte die Gelegenheit ab dem 23. August, das Wählerverzeichnis einzusehen. Das geht in der kommenden Woche während der üblichen Öffnungszeiten im Neuen Rathaus in Einbeck. Natürlich dürfen Sie in dem Wählerverzeichnis nur die eigenen Daten einsehen und schauen, ob diese korrekt sind.

Dabei fällt dann vielleicht auf, dass Sie noch gar nicht in Einbeck wählen dürfen, weil Sie erst vor zweieinhalb Monaten hierher umgezogen sind. Dann sind noch in der Ursprungsgemeinde wahlberechtigt. Wenn diese in Niedersachsen liegt. Anderswo sind ja keine Kommunalwahlen am 12. September.

Frank Bertram, seit fast 25 Jahren hauptberuflich als Journalist in Einbeck und Umgebung tätig, berichtet in diesem Tagebuch seines Einbecker Politikblogs über die Ereignisse vor der Kommunalwahl 2021 in Einbeck.