Vor der Kommunalwahl: Tagebuch vom 21. August

Am 12. September sind Kommunalwahlen. Bis zum Wahltermin schreibe ich hier in einem Tagebuch jeden Tag alles auf, was mir im Zusammenhang mit den Kommunalwahlen an Besonderheiten auffällt, informiere über Termine, ordne Themen ein, kommentiere Vorgänge.

Sie sind Ritual vor jeder Wahl. Die Infostände der Parteien, an denen die Kandidierenden zum Gespräch bereit stehen und Informationsmaterial bereit halten – und auch den berühmten Kugelschreiber. Faltblätter über Personen und Programm liegen ebenfalls aus. Heute war der erste Sonnabend vor der Kommunalwahl, an dem alle Parteien in der Fußgängerzone zu finden waren. In Einbeck stehen die Parteien auch noch traditionell auf dem Marktplatz und nicht vor dem örtlichen Supermarkt. Denn rund um den Wochenmarkt ist eigentlich immer eine gute Frequenz.

Wer diesen Termin heute verpasst hat, kann auf die nächsten Sonnabend-Vormittage setzen. Dann bemühen sich die Parteien wieder um die mutmaßlich besten Standplätze. Einige waren heute gar nicht glücklich mit der Platzwahl und werden vermutlich am kommenden Sonnabend eine andere Nachbarschaft anstreben. Da heißt es dann aufmerksam zu sein oder sich überraschen zu lassen. Wer steht wo?

Die Kandidaten, die größere Gebiete zu betreuen haben, sind natürlich nicht immer in Einbeck anzutreffen, können ja überall gleichzeitig sein. Heute warb Grünen-Bundestagskandidatin Karo Otte für ihre örtlichen Parteifreunde und für sich und hatte sogar ein TV-Team im Schlepptau. Auch in Einbeck gesehen heute wurde der FDP/CDU-Landtagskandidat Christian Grascha, der seinen Parteifreund, den in Dassel aufgewachsenen Konstantin Kuhle an der Seite hatte, welcher selbst als FDP-Bundestagsabgeordneter in Göttingen wieder kandidiert.

Und bei den Sozialdemokraten verstärkte Ex-Bundestagsabgeordneter Dr. Wilhelm Priesmeier kurzzeitig die Standbesatzung der Genossen vor dem Historischen Rathaus. Nächsten Sonnabend wird das Personalportfolio an den Parteiständen dann wieder neu gemischt. Schauen Sie einfach mal vorbei, wer ihnen begegnet.

Frank Bertram, seit fast 25 Jahren hauptberuflich als Journalist in Einbeck und Umgebung tätig, berichtet in diesem Tagebuch seines Einbecker Politikblogs über die Ereignisse vor der Kommunalwahl 2021 in Einbeck.