Goetheschule: Auch Bürgerliste „Gemeinsam für Einbeck“ für Erhalt des bisherigen Standorts

Foto: Frank Bertram

Die Bürgerliste „Gemeinsam für Einbeck“ (BlGfE) hat sich für den Erhalt des heutigen Standorts der Goetheschule Einbeck ausgesprochen – nach einer „sehr konstruktiv geführten Diskussion stellte sich ein relativ einstimmiges Votum für den Erhalt und die Weiternutzung des Altbaus am bisherigen Standort dar“, heißt es in einer Mitteilung nach der Mitgliederversammlung der unabhängigen Wählergemeinschaft, die aktuell im Stadtrat mit vier Ratsmitgliedern und im Kreistag mit einem Abgeordneten vertreten ist. Weitere Einzelheiten wurden zunächst nicht bekannt.

In der „Bürgerstube“ der Wählergemeinschaft in der Tiedexer Straße 10 fand kurz vor den Sommerferien die jährliche Mitgliederversammlung statt. Bei den Vorstandswahlen kam es laut Mitteilung zu Veränderungen im Vorstand. Vorsitzender bleibt Dirk Strohmeyer, Schriftführer ist weiterhin Edmund Gräfenhahn. Der langjährige Kassenwart, Erhard Wünsche, hatte zuvor seinen Rückzug aus dem Vorstand angekündigt, um neue Kräfte der BlGfE in die ehrenamtliche Vorstandsarbeit einzubinden, nicht aber, ohne seinem Nachfolger auch hilfreiche Unterstützung anzubieten, wie es in der Presseinformation heißt. Florian Geldmacher, „ein sehr engagierter und in der Stadt fest verwurzelter Einbecker“, wurde einstimmig zum Kassenwart gewählt. Nachdem Florian Geldmacher durch sein vielfältiges Engagement beileibe kein Unbekannter in der BlGfE sei und sich im Team auch schon ohne Mandat vielfach eingebracht habe, sieht nicht nur der neue Vorstand die BlGfE auf einem guten Weg, teilte die Wählergemeinschaft mit.

Als Wermutstropfen beschreibt die Bürgerliste wie bereits in der Vergangenheit „die große Zurückhaltung in der Außendarstellung der BlGfE“, wie es in der Mitteilung heißt. „Die vielen Beiträge, Gespräche und einen Großteil der Arbeit der Mandatsträger im Rat und Kreistag, aber auch von der Arbeit hinter den Kulissen bekämen die Bürger nicht mit. Das hierbei die Ergebnisse für Stadt und Bürger wichtiger sind, als mediale Aufmerksamkeit wird aber wohl weiterhin ein Credo der BlGfE bleiben.“

Foto: Bürgerliste Gemeinsam für Einbeck
Edmund Gräfenhahn, Florian Geldmacher, Erhard Wünsche und Dirk Strohmeyer (v.l.) nach den Vorstandswahlen. Foto: BlGfE

Ein Kommentar zu „Goetheschule: Auch Bürgerliste „Gemeinsam für Einbeck“ für Erhalt des bisherigen Standorts

  1. Die Frage muss erlaubt sein, was ein „relativ einstimmiges“ Votum denn sein könnte. Die Schwachstelle der BIGFE – ebenso wie die der Grünen – besteht meiner Meinung nach in deren „relativer Unsichtbarkeit“ selbst für politisch Interessierte. So können die die Groko nicht unter Druck setzen und keine Wählerinnen und Wähler an sich binden.

Kommentare sind geschlossen.