SPD erhebt Personalansprüche

Zwei Tage vor der konstituierenden Sitzung des am 11. September neu gewählten Einbecker Stadtrates (Mittwoch, 2. November, 17 Uhr, Rathaushalle) hat die SPD-Fraktion heute ihre Kandidaten für zwei Spitzenämter öffentlich benannt. Als größte Fraktion im bunter gewordenen Stadtrat hat die 19-köpfige SPD-Mannschaft ihren Anspruch auf den Ratsvorsitz reklamiert. Nachfolger von Bernd Amelung (SPD), der nicht … SPD erhebt Personalansprüche weiterlesen

Danke, Herr Vorsitzender, Frau Bürgermeisterin…

Noch bevor der Stadtrat gestern die mit 30 Punkten umfangreiche Tagesordnung abgearbeitet hat, erlaubte sich Ratsvorsitzender Bernd Amelung (SPD) in Absprache mit Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek "eine Anregung", wie er sagte: Die Ratsmitglieder könnten ja in Zukunft auf die formelle Anrede bei Wortbeiträgen verzichten und statt "Herr Vorsitzender, Frau Bürgermeisterin, meine Damen und Herren" zu … Danke, Herr Vorsitzender, Frau Bürgermeisterin… weiterlesen

Mister Stadtwerke geht in den Ruhestand

Ein Drittel der 1865 begonnenen Stadtwerke-Geschichte in Einbeck hat er beruflich miterlebt, Jahrzehnte davon maßgeblich selbst gestaltet: Horst Diercks. 50 Jahre lang war der gebürtige Einbecker beim Energieversorger beschäftigt, hat dort am 1. April 1965 seine Lehre begonnen und scheidet Ende Juli als Geschäftsführer aus, Mister Stadtwerke geht mit 65 Jahren in den Ruhestand. "Das … Mister Stadtwerke geht in den Ruhestand weiterlesen

Schmeckt’s?

Schmeckt's? Zu wenig auf dem Teller? Den Preis wert? Antworten auf diese und andere Fragen will die SPD mit einem Fragebogen (Schulmittagessen Fragebogen der SPD) herausfinden. Es geht den Sozialdemokraten im Einbecker Stadtrat um das Schulmittagessen, das für die Ganztags-Grundschulen an zwei Unternehmen vergeben worden ist. In den nächsten Wochen will SPD-Ratsfrau Gitta Kunzi mit … Schmeckt’s? weiterlesen

Schön gerechnet

Die neue Sitzordnung hatte natürlich nichts mit alldem zu tun. Sie war rein zufällig, aber sie war symptomatisch: Auf der einen Seite die CDU- und GfE/Bürgerliste-Fraktion, frontal gegenüber SPD, FDP und Grüne. Wobei eigentlich mindestens FDP und GfE die Plätze hätten tauschen müssen, um die Fronten zu klären. "Bei der Sitzordnung sitze ich wohl in … Schön gerechnet weiterlesen

Langer Bahn-Atem

Als Signal, dass auch die Bürger hinter den Plänen stehen, die Bahnstrecke Einbeck-Mitte bis Salzderhelden für den Personenverkehr zu reaktivieren, wollen die Grünen die jetzt einstimmig vom Stadtrat verabschiedete "Resolution" zu dem Thema verstanden wissen. Eine aktive Bahntrasse entspreche den verkehrs-, wirtschafts- und energiepolitischen Zielsetzungen der Grünen, erklärte Fraktionsvorsitzender Dietmar Bartels. Der Rat beschloss nicht … Langer Bahn-Atem weiterlesen

Die Kiste ist weg

Freie Sicht auf seine Ratskollegen hatte Ratsvorsitzender Bernd Amelung jetzt erstmals beim jüngsten Treffen des Einbecker Stadtrates. Die "Kiste", wie es Amelung genannt hatte, war erstmals weg. Der SPD-Politiker hatte das Holzpult vor ihm als unpraktikabel gegeißelt. Weiterer Vorteil: Er musste nicht mehr die gesamte Sitzung über stehen. Eine weitere Neuerung hat sich eher klammheimlich … Die Kiste ist weg weiterlesen

Im Namen der Bürgermeisterin

Das war eine neue Situation gestern in der Sitzung des Stadtrates: Ohne die erkrankte Bürgermeisterin hatten die Fachbereichsleiter der Einbecker Stadtverwaltung sich noch stärker als sonst auf Aufgabenteilung verständigt. Gerald Strohmeier war als Allgemeiner Vertreter fürs Generelle zuständig, Albert Deike vor allem für alles Schulische. Die Fachbereichsleiterin für Finanzen, Christa Dammes, trug die Haushaltsrede von … Im Namen der Bürgermeisterin weiterlesen

Wetten, dass Politiker Platten haben?

Kommunalpolitiker wetten ungern. Zumindest beim Ausgang der nächsten Wahl. Da sind sie überzeugt davon, dass natürlich ihre Partei sehr gut abschneidet und gewinnt: 40 Prozent plus X. Als der NDR bei seiner Sommertour durch Niedersachsen gestern in Einbeck Station machte, war bei den Protagonisten der Stadtwette die Politikerdichte relativ hoch. Sie wetten also doch. Dass … Wetten, dass Politiker Platten haben? weiterlesen

Kiste weg, bitte!

Die Akustik in der Rathaushalle ist seit jeher besonders. Nur eingeschränkt hilft da die Mikrofonanlage weiter. Voraussetzung: Man muss ins Mikro hinein sprechen, um von allen im großen Saal gehört werden zu können. Ratsmitglied Dr. Ursula Beckendorf (GfE) hat bei der jüngsten Sitzung eine Anregung gegeben: Alle Ratspolitiker sollten doch bitte sitzen bleiben, wenn sie … Kiste weg, bitte! weiterlesen

Eine spannende Zeit prophezeit

Ist jemand älter? Niemand meldete sich aus dem Kreis der 44 Ratsmitglieder auf diese Frage. Und so war es an Walter Schmalzried (70), sozusagen als Alterspräsident die erste Sitzung des neuen Stadtrates zu leiten, bis ein Ratsvorsitzender gewählt war. "Vor uns liegt eine spannende Zeit", sagte der CDU-Ratsherr und meinte das Zusammenwachsen von Kreiensen und … Eine spannende Zeit prophezeit weiterlesen