Stück für Stück, Sektion für Sektion wachsen die Betontürme für die neuen Windräder im Windpark Holtensen-Hullersen zurzeit in die Höhe. "Die Voranlieferung der Betonturmsektionen für die geplante Errichtung von jeweils einem Betonturm je Woche erfolgt kontinuierlich", sagte Projektentwickler Helge Ahrens vom SAB Windteam (Itzehoe) auf meine Anfrage. Die einzelnen Betonturmsektionen werden auf dem Boden zu … Windpark Holtensen-Hullersen: Betontürme wachsen in die Höhe weiterlesen
Schlagwort: Hullersen
Windpark Holtensen-Hullersen entsteht: Ende 2023 sollen die neun Windräder Strom liefern
Im Ilmebecken südwestlich von Einbeck haben die Bauarbeiten für neue Windkraftanlagen begonnen. Zwischen den Ortschaften Holtensen, Hullersen und Dassensen werden in den nächsten Monaten neun 5-Megawatt-Windräder entstehen. Bauherr und Projektentwickler ist die SAB Windteam GmbH aus Itzehoe, die insgesamt rund 50 Millionen Euro investiert. Den symbolischen Spatenstich hat SAB jetzt gemeinsam mit Vertretern der Ortschaften, … Windpark Holtensen-Hullersen entsteht: Ende 2023 sollen die neun Windräder Strom liefern weiterlesen
Weinberg-Wohngebiet wächst weiter
Das Baugebiet am Weinberg im Nordosten der Kernstadt soll weiter in Richtung Waldrand wachsen. Beim nächsten Fachausschuss-Treffen für Bauen und Stadtentwicklung steht der Bebauungsplan "Weinberg III" auf der Tagesordnung. Dieser sieht vor, das Wohngebiet für Einfamilienhäuser um weitere 20 Baugrundstücke zu vergrößern. Insgesamt ist das Areal (mit Straßen) rund 1,6 Hektar groß. Die Bebauung soll … Weinberg-Wohngebiet wächst weiter weiterlesen
Muss der Naturraum der Ilme (stärker) geschützt werden?
Die Menschen entlang der Ilme leben seit Jahrhunderten mit dem Fluss. Sie sorgen sich um ihn und pflegen seine Auen, feiern Feste und Taufen an seinen Ufern, manchmal bei Hochwasser fürchten sie ihn und seine Wassermassen auch. Der Naturraum entlang der Ilme soll in Zukunft zum Naturschutzgebiet erklärt und damit formal stärker geschützt werden. Doch … Muss der Naturraum der Ilme (stärker) geschützt werden? weiterlesen
Protest gegen starke Naturschutz-Beschränkungen
Der Protest gegen starke Beschränkungen durch neue Naturschutzgebiete wird lauter. Der Verwaltungsausschuss des Einbecker Stadtrates hat gestern einstimmig seine Stellungnahme im Beteiligungsverfahren für die neuen Naturschutzgebiete "Ilme" und "Selter/Nollenberg" beschlossen. Wie Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek heute auf Anfrage berichtete, habe das Gremium in seiner ausführlichen inhaltlichen Kritik auch bemängelt, dass im Verfahren die Stadt beteiligt … Protest gegen starke Naturschutz-Beschränkungen weiterlesen
Apfelbaum in Bethlehem
Der leichte Nieselregen war zwar vom Weltuntergang noch weit entfernt (wobei: Wer weiß das schon...?). Ein Stück wachsende Zuversicht mehr jedenfalls gibt es seit heute in Hullersen: Landrätin Astrid Klinkert-Kittel hat am Vormittag ihr Grußwort beim Reformationsgottesdienst mit Landesbischof Ralf Meister von Juni in die Tat umgesetzt und getreu des bekannten Zitates von Martin Luther … Apfelbaum in Bethlehem weiterlesen
Fehlte nur der Apfelbaum…
Einzige Politikerin beim großen Kirchenfest anlässlich der Erinnerung an 500 Jahre Reformation in Hullersen war am Sonntag Landrätin Astrid Klinkert-Kittel. Sie erinnerte in ihrem kurzen Grußwort in der kleinen Dorfkirche an die umwälzenden Auswirkungen der Thesen Martin Luthers vor einem halben Jahrtausend auf Politik und Gesellschaft. Die Landrätin wünschte sich Zuversicht bei den Menschen, egal … Fehlte nur der Apfelbaum… weiterlesen
Kunst-Kästen dezentral gestalten
Der Kulturausschuss hat sich auf die weitere Vorgehensweise beim Projekt "Kunst an Kästen" geeinigt. Die Ortsräte und der Kernstadtausschuss sollen, wenn dieses jeweils auch gewollt ist, die Federführung für die künstlerische Gestaltung der in ihrem Zuständigkeitsbereich liegenden Verteilerkästen der Telekom und der Stadtwerke übernehmen. Allein die Stadtwerke haben mehr als 1000 Kästen. Durch die Federführung … Kunst-Kästen dezentral gestalten weiterlesen
Kunst-Kästen
Grau ist alle Theorie. Sagt das Sprichwort. Grau sind auch die Stromkästen, die an der Straße stehen. Aber Theorie ist nicht viel notwendig. Eher eine handfeste, praktische Begabung und der Wille, konkret anzupacken und nicht nur Konzepte ausarbeiten zu lassen. Hullersen hat jetzt vorgemacht, wie es geht. Schon 2013 hatte Ortsbürgermeisterin Eunice Schenitzki erste Kontakte … Kunst-Kästen weiterlesen