Mit einem "Verkehrswendefest" unter dem Motto „Gemeinsam Einbeck lebenswert gestalten“ wollen die Grünen mit weiteren Akteuren am 10. September für Veränderungen im innerstädtischen Verkehr sensibilisieren und an dem Sonnabend demonstrieren, was beispielsweise bei Fahrradstraßen möglich ist. Im Mittelpunkt der Veranstaltung in der Tiedexer Straße steht laut Veranstaltern neben Aspekten der Verkehrssicherheit und sozial gerechter Mobilität … Fest will für Veränderungen im innerstädtischen Verkehr sensibilisieren weiterlesen
Schlagwort: Mobilitätskonzept
Vom Konzept für die nahe Mobilität
Konzepte sind eine feine Sache. Sie bieten oftmals die herrliche Gelegenheit, einmal gänzlich befreit von den Zwängen des Faktischen seine Ideen und Gedanken zu Papier zu bringen. Und weil das so wunderschön ist, gibt es auch eine ganze Reihe von Konzepten. Manche meinen, dass die Schubladen, aus denen die vielen Konzepte gezogen werden könnten, so … Vom Konzept für die nahe Mobilität weiterlesen
Fahrrad-Parkhaus in der Knochenhauerstraße geplant
In der Knochenhauerstraße in Einbeck direkt neben der Tourist-Info im Eicke'schen Haus soll ein Fahrrad-Parkhaus entstehen.
Kernstadt-SPD hat träge Ampel im Blick
Die Einbecker Kernstadt-SPD hat die Fußgängerampel am Bahnhof im Blick. Vom auf dem heutigen ZOB haltenden Bus zum ab 9. Dezember wieder regelmäßig in Einbeck-Mitte fahrenden Personenzug zu wechseln, sei am Thiais-Platz derzeit nur "durch Überqueren einer stark befahrenen Straße mit einer trägen Fußgängerampel möglich", kritisieren die Vorsitzenden Rita Moos und Peter Traupe. Deshalb gehöre … Kernstadt-SPD hat träge Ampel im Blick weiterlesen
SPD gegen Konzeptionitis
Gegen immer neue Konzepte, die dann doch nicht umgesetzt werden können, weil das Geld dafür fehlt, hat sich die SPD-Ratsfraktion ausgesprochen. Natürlich müssten auch mal Planungen vorgehalten werden für manchmal unerwartet fließendes Fördergeld. Man dürfe aber nicht den Eindruck erwecken wie das die Bürgermeisterin gerne tue, dass die Konzepte morgen schon alle umgesetzt sein könnten. … SPD gegen Konzeptionitis weiterlesen
Konzept? Können wir selbst
Mit Planungen und Konzepten ist das ja so eine Sache. In der Regel beauftragt die ehrenamtliche Kommunalpolitik die hauptamtliche Stadtverwaltung oder externe Fachleute damit, wenn sie Pläne oder Konzeptionen entworfen sehen möchte. Denn im Rathaus oder (immer öfter) in beauftragten Fachbüros sitzen die Experten für oftmals hochkomplexe Themen wie Personennahverkehr. Die abschließende Entscheidung liegt natürlich … Konzept? Können wir selbst weiterlesen
Es fährt (k)ein Bus vom neuen ZOB
Die Neugestaltung des ZOB in Einbeck ist in weite Ferne gerückt. Einstimmig hat der Stadtentwicklungsausschuss die Planungen für einen neuen Busbahnhof am Bahnhofsgebäude in Einbeck auf Eis gelegt. Die Politiker waren sich einig, erst das Mobilitätskonzept abwarten zu wollen, um mit dessen Auswirkungen auf die Verkehrsströme über die Investitionen für einen zukunftsgerichteten ZOB besser entscheiden … Es fährt (k)ein Bus vom neuen ZOB weiterlesen
Welche Mobilität möchten die Bürger?
Das Mobilitätskonzept Innenstadt hatte der Stadtrat in seiner letzten Sitzung vor der Kommunalwahl nicht mehr angepackt, sondern nur zur Kenntnis genommen und imgrunde vertagt. Die Fraktionen sollen darüber nochmal befinden. Die in diesem Konzept vor allem für den Autoverkehr aufgeführten Maßnahmen, beispielsweise Änderungen der Verkehrsführung in Oleburg und Haspel, werden einstweilen nicht ausgeführt. Wiedervorlage im … Welche Mobilität möchten die Bürger? weiterlesen
Problem-Verkehr in der City
Ja, es ist wahr: In Einbecks Innenstadt lassen sich viele Wege zu Fuß oder mit dem Fahrrad bequem erledigen. Das ist übrigens ein Teil des Charmes einer Kleinstadt. Und: Ja, es ist ebenso wahr, dass der bequeme Mensch gerne mit seinem Auto möglichst direkt vor das Geschäft fahren und dort parken möchte. Möglichst preiswert auch … Problem-Verkehr in der City weiterlesen