Stadtwald macht der Politik wieder mehr Spaß

(c) Foto: Frank Bertram

Der Stadtwald hat bekanntlich mehrere Funktionen: Erholung, Sport, Ruhe, Märchen - aber er ist eben auch Wirtschaftswald, in dem Bäume gefällt werden und dieses Holz vermarktet wird. Wenn im Fachausschuss für Klimaschutz und Nachhaltigkeit wie in dieser Woche beim Blick auf die Forstwirtschaftsjahre 2022 und 2023 von Kalamitäten, Vorratsaufbau, Zukunftsbäumen und Bedrängern oder von Naturverjüngung … Stadtwald macht der Politik wieder mehr Spaß weiterlesen

Wenn der Weg am Waldesrand zum Sinnbild wird

Im Wald wachsen Bäume. Viele Bäume. Verschiedene Bäume. Einige werden groß und stämmig. Andere werden zwar groß, sind aber weniger standfest. Bevor diese nun umfallen und zur Gefahr werden können, werden sie abgeholzt. Nicht einfach so und spontan, sondern wohlüberlegt und nach den aktuellen Regeln der Forstwirtschaft, die immer eine Balance finden muss zwischen Wirtschafts-, … Wenn der Weg am Waldesrand zum Sinnbild wird weiterlesen

Märchenwald soll moderat wachsen

Der Märchenwald im Einbecker Stadtforst soll wachsen, aber nur moderat. Diese Empfehlung hat jedenfalls der zuständige Umweltausschuss an den Stadtrat gegeben, der in seiner nächsten Sitzung darüber entscheiden wird. Im Ausschuss gab es lediglich eine hauchdünne 7:6-Mehrheit für die Erweiterung der heute 23,8 Hektar großen Märchenwald-Fläche um weitere 15,4 Hektar. Eine Vergrößerung der Fläche um … Märchenwald soll moderat wachsen weiterlesen

Moringen beförstert Einbecker Stadtwald

Der Einbecker Stadtwald wird in den kommenden Jahren aus Moringen betreut. Nach mehreren Verhandlungsrunden haben gestern Abend die Bürgermeisterinnen von Einbeck und Moringen, Dr. Sabine Michalek und Heike Müller-Otte, einen entsprechenden Vertrag unterschrieben. Dabei waren auch Ratsmitglieder und Verwaltungsmitarbeiter beider Städte. Medienvertreter waren nicht eingeladen. Das Forstamt der Stadt Moringen, das bereits neben dem eigenen … Moringen beförstert Einbecker Stadtwald weiterlesen

Stadtwald soll einen externen Förster bekommen

Die Gelegenheit scheint günstig. Der Stadtförster geht im August in den Ruhestand, Personalkosten sinken. Der Bauausschuss hat in dieser Woche die Verwaltung beauftragt, von den Landesforsten, der Landwirtschaftskammer Niedersachsen sowie von benachbarten waldbesitzenden Kommunen Angebote für die Betreuung des Einbecker Stadtforstes einzuholen, um später die Forstbetreuung an den geeignetsten Bieter vergeben zu können. Lediglich Dietmar … Stadtwald soll einen externen Förster bekommen weiterlesen

Ruhewald ist etablierte Bestattungsform

Von der Hubestraße zeigt ein Schild den Weg zum Ruhewald in Einbeck. Auf dem Weg zur Hube im Einbecker Stadtwald zeigt ein Schild den Weg zum Ruhewald. Diese Form der letzten Ruhe gibt es in Einbeck seit zehn Jahren, seit 2009 ist die Fläche entsprechend gewidmet, unter einer Linde fand damals die erste Bestattung statt. … Ruhewald ist etablierte Bestattungsform weiterlesen

Stadtwald: Wirtschaftlicher, aber nicht verkaufen

Der Einbecker Stadtwald wird nicht verkauft. Das hat einstimmig der Finanzausschuss beschlossen. AfD-Ratsherr Udo Harenkamp hatte einen entsprechenden Antrag gestellt, konnte als nur beratendes Ausschussmitglied im Finanzausschuss am Ende nicht für seinen eigenen Antrag stimmen. Harenkamp hatte in der Debatte für seinen Vorstoß geworben. "Die Politik" wage sich nicht heran an einen Verkauf, der finanzielle … Stadtwald: Wirtschaftlicher, aber nicht verkaufen weiterlesen

AfD-Ratsherr fordert Verkauf des Stadtwaldes

AfD-Ratsherr Udo Harenkamp (Opperhausen) möchte den Einbecker Stadtwald verkaufen. Er kündigte heute einen entsprechenden Antrag zum Haushaltsentwurf 2019 an. "Ich fordere die Fraktionen im Stadtrat Einbeck auf, nicht nur den Mut zu einer Steuererhöhung und Neuverschuldung zu zeigen, sondern auch den Mut zu der unbequemen Entscheidung, eine Liegenschaft zu veräußern, die die Stadt Einbeck seit … AfD-Ratsherr fordert Verkauf des Stadtwaldes weiterlesen