On Tour an der Leine

Ortsbürgermeister und Kreistagsmitglied Rolf Metje (rotes Hemd) mit seinen Fraktionskollegen am Leinepolder.
Ortsbürgermeister und Kreistagsmitglied Rolf Metje (rotes Hemd) mit seinen Fraktionskollegen am Leinepolder.

Polder, Esel, Schule, Milchhaus – vier Stationen hatte die Sommertour der SPD-Kreistagsfraktion gestern in den Leinedörfern Sülbeck und Drüber. Stolz sind die Sülbecker auf ihren Esel – auf ihr einstiges Dorfgasthaus, das längst zum Mekka überregionaler Musikgrößen wie Kieran Gross, Sally Barker oder „Ringsgwandl“ geworden ist, die zwischen Hamburg, München und New York auch „Beim Esel“ in Sülbeck ein Gastspiel geben. Verständnis und Respekt, das betonte Ortsbürgermeister Rolf Metje, haben die Menschen in Sülbeck und Drüber auch für und vor dem Hochwasser-, Natur- und Vogelschutz im Leinepolder, der seit mehreren Jahrzehnten für die beiden Leinedörfer landschaftlich prägend sei. Früher als Jugendlicher sei man zwar schneller als heute zu Fuß in Vogelbeck gewesen (weil man nämlich noch direkt durch den heutigen Polder gehen konnte). Dafür wüssten die Sülbecker – gerade nach den jüngsten Hochwasserereignissen dieses Sommers – den Polder zu schätzen. Allerdings schränke er beim Einstau die Menschen in Sülbeck und Drüber auch ein, lasse teilweise Drüber zu einer Insel werden, weil auch die letzten begehbaren Feldwege nicht passierbar seien.

Kulinarischer Abschluss und gleichzeitig ein Teil lokaler Wirtschaftsförderung war ein Besuch der Genossen in Wiebkes Milchhaus. Der bei Fahrradtouristen schon sehr beliebte Zwischenstopp zum Milchshake oder Eis tanken ist zum kleinen Dorfladen geworden, im Sommer vor allem auch zum abendlichen dörflichen Treffpunkt, wie die SPDler hautnah erleben konnten.