Privates und Öffentliches

Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek.
Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek.

Jeder Mensch hat das Recht auf Privatsphäre. Jeder. Auch Bürgermeister. Das gilt ganz besonders für die ganz persönlichen Dinge, beispielsweise für Krankheiten. Der Pressekodex regelt in Ziffer 8 den Schutz der Persönlichkeit. „Die Presse achtet das Privatleben des Menschen und seine informationelle Selbstbestimmung“, heißt es dort. Unter Richtlinie 8.6 heißt es dann, dass Erkrankungen zur Privatsphäre gehören: „In der Regel soll über sie nicht ohne Zustimmung des Betroffenen berichtet werden.“

Und an diese Regel halte ich mich jetzt und auch in Zukunft, selbst wenn in den vergangenen Tagen mehrfach Suchanfragen auf diesem Blog registriert wurden, die nach der Erkrankung der Einbecker Bürgermeisterin fahndeten und wissen wollten, ob denn hier dazu etwas geschrieben steht.

Heute ist hier etwas zu diesem Thema zu lesen, weil Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek sich selbst mit einer Erklärung an die Öffentlichkeit gewandt hat. Zu ihrer Erkrankung sagt sie nichts. Und das ist ihr gutes Recht!

Wie die 46-Jährige am Freitag mitteilte, müsse sie auf ärztlichen Rat ihre dienstlichen Pflichten im Moment auf das absolute Mindestmaß beschränken. Die gesundheitlich bedingte Vakanz an der Rathausspitze werde noch einige Wochen andauern. Die Stadtverwaltung sei jedoch uneingeschränkt handlungsfähig, die Vertretung geregelt. „Ich freue mich darauf, im Anschluss an meine vollständige Genesung die Amtsgeschäfte wieder aufnehmen zu können“, erklärte die Bürgermeisterin heute in ihrer persönlichen Mitteilung. Wahrscheinlich werde dies im Oktober der Fall sein.

Bedingt durch die Erkrankung der Bürgermeisterin übernimmt derzeit der Allgemeine Vertreter der Bürgermeisterin, Baudirektor Gerald Strohmeier, die Amtsgeschäfte im Einbecker Rathaus. In seiner Abwesenheit vertritt ihn der Städtische Oberrat Albert Deike. Die repräsentativen Vertretungen werden durch die drei ehrenamtlichen stellvertretenden Bürgermeister wahrgenommen. Damit ist alles gesagt, was öffentlich von Relevanz ist.