Der Beamte

Er hat drei ehrenamtliche Bürgermeister, drei Stadtdirektoren und drei hauptamtliche Bürgermeister während seiner Zeit im Einbecker Rathaus erlebt: Wilhelm Dörge (bis 1972 und 1981 bis 1991), Dr. Herbert Voges (1972 bis 1981) und Martin Wehner (1991 bis 1997), als Stadtdirektoren Heinrich Keim (bis 1981), Georg Lampe (1981 bis 1992) und Bernd Röll (1992 bis 1997) … Der Beamte weiterlesen

Bürgermeisterin baut Rathaus um

Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek baut ihr Rathaus um: Wie bereits in ihrer Haushaltsrede im September angekündigt, möchte sie mit einem Konzept "Rathaus 2020" die Kernverwaltung neu organisieren. Das Ziel: Schlanker, effizienter, bürgernaher bei zufriedenen und motivierten Mitarbeitern. In einem ersten Schritt werden dabei ab 2016 aus heute fünf im nächsten Jahr nur noch drei Fachbereiche, … Bürgermeisterin baut Rathaus um weiterlesen

Verwaltung fit machen

Bei den Personalkosten ist die Stadt Einbeck nicht ganz im Plan des Zukunftsvertrages. Die Vorgabe, bis 2020 im Personalbereich 2,66 Millionen Euro einzusparen, sieht die Bürgermeisterin aber nicht als gefährdet an. Und in anderen Bereichen gelingen die Sparbemühungen besser, weshalb Dr. Sabine Michalek auch hofft, als Stadt spätestens 2019 aus dem Zukunftsvertrag entlassen zu werden, … Verwaltung fit machen weiterlesen

Rathaus-Personalien

Erstmals präsent bei einer Sitzung des Einbecker Stadtrates war heute der neue Bauamtsleiter Frithjof Look. Die Bürgermeisterin begrüßte ihn im Kreise der Politiker. Einen Wortbeitrag steuerte der 28-Jährige noch nicht bei, es standen allerdings auch keine planerischen oder sonstigen Themen seines Fachbereiches auf der Tagesordnung. Wie Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek informierte, hat die Gleichstellungsbeauftragte, Sabine … Rathaus-Personalien weiterlesen

Es wird Herbst…

Nach allem, was man so hört, wenn man überhaupt etwas hört, dürfte das neue Haus der Jugend im ehemaligen Flüchtlingswohnheim am Kohnser Weg erst im Herbst kommenden Jahres eröffnen. Auch wenn die Vorsitzende des Ausschusses für Jugend, Familie und Soziales, Margrit Cludius-Brandt (SPD), heute nochmal nachfragte, ob man das beschleunigen könne, bleibt es nach den … Es wird Herbst… weiterlesen

Politischer EinKiFaBü-Wille

Die formalen Beschlüsse in Stadt und Landkreis stehen zwar noch aus, die Haushalte für 2015 sind noch nicht eingebracht, geschweige denn beraten oder beschlossen. Doch die seit Monaten in der Luft hängende Zukunft des Einbecker Kinder- und Familienservicebüros (EinKiFaBü) ist offenbar für 2015 gesichert. Und sieht auch darüber hinaus nicht völlig düster aus. Das wurde … Politischer EinKiFaBü-Wille weiterlesen

Priorität Haus der Jugend?

Der Zeitplan für den Umbau des ehemaligen Flüchtlingswohnheims am Kohnser Weg zum neuen Haus der Jugend ist massiv in Gefahr. Wahrscheinlich wird es mehrere Monate länger dauern, bis das städtische Jugendzentrum umziehen kann. Das wurde heute im Jugendausschuss des Stadtrates deutlich. Ursprünglich war der April 2015 als anvisierter Umzugszeitpunkt genannt worden, im Juni war im … Priorität Haus der Jugend? weiterlesen

EinKiFaBü-Zukunft

Wie geht es mit dem EinKiFaBü, dem Einbecker Kinder- und Familienservicebüro, weiter? Fachbereichsleiter Albert Deike verbreitete dazu heute im Jugendausschuss des Stadtrates Optimismus. Zwar habe die Leiterin des Büros Mitte des Monats kurzfristig das EinKiFaBü verlassen, weil sie in ihrer Heimatstadt Osterode eine Vollzeitstelle antreten konnte. Die angestrebte möglichst schnelle Neubesetzung der ausgeschriebenen Stelle (Wortlaut: … EinKiFaBü-Zukunft weiterlesen

Bauamtsleiter nächstmöglich gesucht

Die Stadt Einbeck sucht offenbar nach wie vor nach einem neuen Fachbereichsleiter für Bauen, Planen und Umwelt. Für die mit A14 dotierte Top-Position im Einbecker Rathaus sind Bewerbungen aktuell weiterhin möglich, obwohl die Bewerbungsfrist bei der zweiten Ausschreibungsrunde der Stelle ursprünglich bereits am 3. August abgelaufen war. Seit Montag ist die Stellenbeschreibung wieder auf der … Bauamtsleiter nächstmöglich gesucht weiterlesen

Haus der Jugend: Schneller als April 2015?

Es wäre den Beteiligten zu wünschen, dass sich der heute im Jugend-Ausschuss vorgestellte Zeitplan für die Zeit bis zum Umzug des Hauses der Jugend an den Kohnser Weg "noch etwas zusammenschieben lässt", wie sich auch Fachbereichsleiter Albert Deike wünschte. Denn wenn es nicht noch irgendwo im Ablauf schneller gehen sollte, wäre ein Umzug des Jugendzentrums … Haus der Jugend: Schneller als April 2015? weiterlesen

Positionen gefragt

Das war – wie gesagt bzw. hier bereits beschrieben – eine denk- und merkwürdige Diskussion bei der „Informationsveranstaltung“ zum Haus der Jugend. Jugendliche nahezu ausschließlich als Störfaktor mit Lärmpotenzial zu beschreiben, den man nicht in seiner Nähe haben möchte, ist für eine sachliche Debatte nicht förderlich gewesen, hat ja auch zu vielfachen Emotionen geführt und … Positionen gefragt weiterlesen

Emotion statt Information

Wer nach einer zweistündigen Veranstaltung mit rund 180 Menschen und lebendiger Debatte ein Fazit ziehen möchte, muss sich seine Erwartungen vor Beginn des Abends bewusst machen. Und genau hier liegt meiner Meinung nach das Problem der als Informationsveranstaltung von Stadt und Kirche angekündigten Diskussion über das Gemeindezentrum am Sülbecksweg, das als möglicher neuer Standort für … Emotion statt Information weiterlesen

Guter Rat

Da wurde offenbar im Vorfeld der für heute geplanten Haus-der-Jugend-Entscheidung intensivst hinter den Kulissen in den verschiedensten Kreisen telefoniert, diskutiert und ventiliert. Dass der Drops schon gelutscht sein könnte, wohin das dem PS-Speicher weichende Jugendzentrum umziehen soll, möchten manche nicht akzeptieren. Was zweifellos ihr gutes Recht ist. Und auf den ersten Blick sieht die heutige … Guter Rat weiterlesen

Drops gelutscht?

Ist der Drops gelutscht? Beim heutigen Arbeitskreistreffen für den Zukunftsstandort des Hauses der Jugend hat der im Rathaus für das Thema Jugend zuständige Fachbereichsleiter Albert Deike die ermittelten Kosten für die verschiedenen Varianten so geschickt vorgetragen, dass alles auf das Gemeindezentrum der Neustädter Kirche St. Marie zulaufen musste. Das sei wegen der Möglichkeit der zukunftsweisenden … Drops gelutscht? weiterlesen

Schulfrieden?

Gibt es am Mittwoch im Stadtrat einen Schulfrieden von Drüber? Nach der Einwohnerversammlung mit über 120 Teilnehmern am Montagabend sieht es nicht schlecht aus, dass dies so kommen könnte. Zumindest gingen einige Ankündigungen in die Richtung, dass sich möglicherweise ein Kompromiss abzeichnet, der Grundschule bis 2017/18 eine Frist einzuräumen. Ein Kompromiss zwischen denen, die die … Schulfrieden? weiterlesen

Bagger-Kommunikation?

Die Suche nache einem neuen Standort für das Haus der Jugend befindet sich in einer entscheidenden Phase, drei Standorte sind in der aktuellen Auswahl. Und eigentlich hieß es immer, dass genügend Zeit sei, dass erst der neue Standort für das Jugendzentrum und Lösungen gefunden würden, bevor der Umzugwagen kommt. Doch beim jüngsten Treffen der Gruppe … Bagger-Kommunikation? weiterlesen

Haus der Jugend: Nebel lichtet sich

Ganz allmählich, Stück für Stück, kommt ein wenig mehr Durchblick in die Diskussion über einen neuen Standort des Jugendzentrums. Heute im Fachausschuss stand nur eine Mitteilung über das Haus der Jugend auf der Tagesordnung, wer sich dort schon entscheidende Dinge erwartet hatte, steht grundsätzlich tief im Nebel. Immerhin aber wurden Details öffentlich, was vielleicht so … Haus der Jugend: Nebel lichtet sich weiterlesen

Im Namen der Bürgermeisterin

Das war eine neue Situation gestern in der Sitzung des Stadtrates: Ohne die erkrankte Bürgermeisterin hatten die Fachbereichsleiter der Einbecker Stadtverwaltung sich noch stärker als sonst auf Aufgabenteilung verständigt. Gerald Strohmeier war als Allgemeiner Vertreter fürs Generelle zuständig, Albert Deike vor allem für alles Schulische. Die Fachbereichsleiterin für Finanzen, Christa Dammes, trug die Haushaltsrede von … Im Namen der Bürgermeisterin weiterlesen

Taktik verzögern?

Unerwartet hat der Schulentwicklungsplan heute Abend den Stadtrat nicht passiert. Die Verwaltung nahm das Thema überraschend von der Tagesordnung. Begründung: Der Ortsrat Sülbeck/Drüber hatte kurzfristig beantragt, noch einmal zur geplanten Schließung der Grundschule im Schulzentrum Drüber gehört zu werden. Da darf man durchaus mal fragen, warum im Ortsrat erst jetzt die Erkenntnis gekommen ist, auch … Taktik verzögern? weiterlesen

Privates und Öffentliches

Jeder Mensch hat das Recht auf Privatsphäre. Jeder. Auch Bürgermeister. Das gilt ganz besonders für die ganz persönlichen Dinge, beispielsweise für Krankheiten. Der Pressekodex regelt in Ziffer 8 den Schutz der Persönlichkeit. "Die Presse achtet das Privatleben des Menschen und seine informationelle Selbstbestimmung", heißt es dort. Unter Richtlinie 8.6 heißt es dann, dass Erkrankungen zur … Privates und Öffentliches weiterlesen

Fehlerfrei…

Der bereits vorher nicht kurzen Reihe von denkwürdigen Schulausschuss-Sitzungen - gerade in den vergangenen Monaten - hat das Gremium heute ein weiteres, neues Kapitel hinzugefügt. Die Sitzung war von der SPD beantragt worden, nachdem beim jüngsten Treffen des Ausschusses eine nicht berechtigte Elternvertreterin mit abgestimmt hatte. Dass die gefassten neuen Beschlüsse von heute eine Halbwertzeit … Fehlerfrei… weiterlesen

Sitzungen wiederholen sich nicht

Dass nach dieser Schulausschuss-Sitzung alles normal seinen Gang gehen würde, war nicht zu erwarten. Selbst wenn manche am Sonntag immer noch die vermeintlichen Abstimmungs-Ergebnisse der Sitzung öffentlich verbreitet haben, ohne die Konsequenzen durch eine "falsche" Elternvertreterin zu kennen oder zu benennen... Nun hat die SPD-Fraktion erwartungsgemäß eine weitere Schulausschuss-Sitzung zum Thema Schulentwicklungsplan beantragt, kurzfristig einzuberufen … Sitzungen wiederholen sich nicht weiterlesen

Einfach mal mit abstimmen…

Die jüngste Schulausschuss-Sitzung war ja schon denkwürdig genug. Nun hat sich nachträglich noch herausgestellt, dass da jemand am Sitzungstisch saß und mit abstimmte und mehrfach zu einer knappen Mehrheit verhalf, der dort nicht hätte sitzen und seine Stimme abgeben dürfen. Die hauchdünnen Mehrheiten sind dadurch Makulatur. Bei Stimmengleichheit gilt ein Antrag als nicht angenommen. Und … Einfach mal mit abstimmen… weiterlesen

(K)ein Schulbeispiel

Während der heutigen Sitzung des Einbecker Schulausschusses ging mir ein Gedanke nicht aus dem Kopf, als sich die Ratspolitiker (mal wieder) in fein ziselierten Änderungsanträgen ergingen und die um den neuen Schulentwicklungsplan sich drehende Sitzung dehnte: Kapiert das, was hier heute beschlossen oder besser gesagt für den Stadtrat am 18. September empfohlen wird, eigentlich ein … (K)ein Schulbeispiel weiterlesen

Politische Arbeit wird transparenter

Manches braucht seine Zeit. Die Stadt Einbeck hatte bereits 1996 mit einem Bürgerinfo-System erste Versuche unternommen, dieses nach drei Jahren aber wieder eingestellt, weil es technisch zu unflexibel war. Und sicherlich werden sich auch bei dem neuen System noch manche Kinderkrankheiten zeigen, wie bei jedem neuen Programm, jeder neuen Software und (fast) allen Dingen im … Politische Arbeit wird transparenter weiterlesen

Intensiv gesucht: ein neues Haus der Jugend

Neues, und doch nichts Neues: Im Ratsausschuss für Jugend, Familie und Soziales gab es heute einen "Sachstandsbericht" über die Zukunftsplanungen für das Haus der Jugend. Wahrscheinlich im September will die Stadtverwaltung einen möglichen neuen Standort für das Jugendzentrum nennen können, das dem PS-Speicher inkl. Hotelneubau weicht. Man habe schon etwa 15 verschiedene Objekte in Betracht … Intensiv gesucht: ein neues Haus der Jugend weiterlesen

Wie eine Wahl so einiges verändert

Die Schulausschuss-Sitzung gestern war in mehrerlei Hinsicht eine denkwürdige Veranstaltung. Hoffentlich können die Beteiligten die zu Beginn geäußerte Bitte der Vorsitzenden noch erfüllen: "Lassen Sie uns so miteinander umgehen, dass wir uns auch morgen noch auf der Straße grüßen." Über Beschluss und Diskussion wird noch hier zu berichten sein. Die Debatte hat jedoch einmal mehr … Wie eine Wahl so einiges verändert weiterlesen

Schulbeispiel Haushalt

Dass es auch bei trockener Zahlenmaterie des städtischen Haushalts imgrunde immer um praktische Inhalte geht, wurde bei den heutigen Beratungen im Schul- und Sportausschuss deutlich. Der Ausschuss war der erste der Ratsausschüsse der neuen Stadt Einbeck inkl. Kreiensen, die sich alle in den nächsten Tagen mit dem Etatentwurf 2013 beschäftigen werden (alle Sitzungstermine mit Vorlagen … Schulbeispiel Haushalt weiterlesen