Er ist da. Das ist eigentlich keine Nachricht. Zu gewöhnlich. Normal halt für jemanden, der einen neuen Job antritt. Aber dass Joachim Mertens am 2. Januar um 8 Uhr im Neuen Rathaus startete und inzwischen die ersten Tage in Zimmer 200 gearbeitet hat, ist angesichts der Vorgeschichte bei der Neubesetzung der Fachbereichsleiterstelle für Stadtentwicklung und … Er ist da weiterlesen
Schlagwort: Strohmeier
Agenda 2017
Das war's. Das Jahr ist kommunalpolitisch längst Geschichte. Schon deutlich vor Weihnachten fielen die letzten Entscheidungen in politischen Gremien - so denn überhaupt etwas entschieden und nicht nur vertagt wurde. "Zwischen den Jahren" war das Rathaus wieder geschlossen, nachdem dort von höchster Position festgestellt worden war: Einbeck entwickelt sich weiter prächtig. Höchste Zeit also, ein … Agenda 2017 weiterlesen
Weißer Rauch…
Manche wollen gar gesehen haben, dass weißer Rauch über dem Neuen Rathaus aufgestiegen ist... Aber auch ohne so viel Pathos kann man jetzt wohl davon ausgehen und muss nicht mehr im Dunkeln tappen, dass die seit Ende Oktober vakante Fachbereichsleiter-Position für Bauen, Planung und Umwelt wieder besetzt werden konnte. Wie Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek mitteilte, … Weißer Rauch… weiterlesen
Agenda 2015
Langsam kommt in diesen Tagen die lokale Politik wieder in Schwung, nach Weihnachts- und Neujahrspause mit mehr oder weniger zielführenden Versuchen, erstes politisches Kapital im neuen Jahr 2015 zu schlagen. Die ersten, von nur wenig Diskussion begleiteten Haushaltsdebatten in mehreren Fachausschüssen haben in diesen Tagen gezeigt, wie wenig imgrunde Politik noch (finanziellen) Spielraum hat, um … Agenda 2015 weiterlesen
Ratlos kopflos
Einen Monat lang währt die verdiente Pension des langjährigen Bauamtsleiters in Einbeck. Erst. Schon. Das liegt im Auge des Betrachters. Das Thema ist in der politischen Schublade verschwunden, und die wird wohl erst wieder im neuen Jahr mit vielleicht neuen Ideen aufgezogen. Wer jedenfalls ein Beispiel gesucht hat, wie falsch es gewesen ist, keinen nahtlosen … Ratlos kopflos weiterlesen
Mensch, Stadtbaumeister!
Es war eine Verabschiedung. Kein Abschied. Dieser Unterschied ist wichtig. Gerald Strohmeier geht nach 32 Jahren und sieben Monaten als Bauamtsleiter im Einbecker Rathaus zwar Ende Oktober in den beruflichen Ruhestand. Allein durch zwei Ehrenämter wird der 65-Jährige aber auch in Zukunft in Einbeck präsent bleiben: Als Vorsitzender der Stiftung Eicke'sches Haus und als Kuratoriumsmitglied … Mensch, Stadtbaumeister! weiterlesen
Bauamtsleiter nächstmöglich gesucht
Die Stadt Einbeck sucht offenbar nach wie vor nach einem neuen Fachbereichsleiter für Bauen, Planen und Umwelt. Für die mit A14 dotierte Top-Position im Einbecker Rathaus sind Bewerbungen aktuell weiterhin möglich, obwohl die Bewerbungsfrist bei der zweiten Ausschreibungsrunde der Stelle ursprünglich bereits am 3. August abgelaufen war. Seit Montag ist die Stellenbeschreibung wieder auf der … Bauamtsleiter nächstmöglich gesucht weiterlesen
Ausgeschrieben
Die Stadt Einbeck hat heute die Position des Fachbereichsleiters für Bauen, Planung und Umwelt neu öffentlich ausgeschrieben. Der Verwaltungsausschuss hatte das beschlossen, der Stadtrat hatte allerdings die ursprünglich für das Ausschreibungsverfahren vorgesehenen zusätzlichen 13.000 Euro (vor allem Kosten für überregionale Stellenanzeigen sowie in Fachzeitschriften) nicht in den Nachtragshaushalt eingestellt; die Stellenausschreibung muss daher nun aus … Ausgeschrieben weiterlesen
Schön gerechnet
Die neue Sitzordnung hatte natürlich nichts mit alldem zu tun. Sie war rein zufällig, aber sie war symptomatisch: Auf der einen Seite die CDU- und GfE/Bürgerliste-Fraktion, frontal gegenüber SPD, FDP und Grüne. Wobei eigentlich mindestens FDP und GfE die Plätze hätten tauschen müssen, um die Fronten zu klären. "Bei der Sitzordnung sitze ich wohl in … Schön gerechnet weiterlesen
Fragen – und Antworten!
Das Thema steht nicht auf der Tagesordnung. Formal. Versteckt allenfalls im Punkt 12.2, Nachtragshaushalt. Die Neubesetzung der Top-Position im Bauamt der Stadt Einbeck wird dennoch die für den kommenden Mittwoch terminierte Sitzung des Stadtrates prägen. Und die Debatte, die dazu am Mittwoch geführt wird, wird ganz wesentlich die politische Kultur bestimmen, die in dieser Stadt … Fragen – und Antworten! weiterlesen
Nochmal auf Anfang
Die Fachbereichsleiter-Stelle für Bauen, Planen und Umwelt im Einbecker Rathaus wird noch einmal neu ausgeschrieben. Das hat der Verwaltungsausschuss des Stadtrates gestern beschlossen, erklärte mir heute Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek auf Anfrage. Die A14-Position soll umgehend mit dem identischen Ausschreibungstext wie im Februar potenziellen Bewerbern angezeigt werden; dafür soll der Stadtrat in der kommenden Woche … Nochmal auf Anfang weiterlesen
Stellenbesetzung festgefahren?
In der Fachwerkstadt Einbeck mit ihrer historischen, touristisch wie wirtschaftlich wichtigen Altstadt und zahlreichen Baudenkmalen ist zum 1. November 2014 die wohl wichtigste Stelle im Rathaus neu zu besetzen - nach der Chef-Position des Bürgermeisters. Der Fachbereichsleiter für Bauen und Planung, Gerald Strohmeier, geht Ende Oktober in den Ruhestand. Große Fußspuren hinterlässt er nach drei … Stellenbesetzung festgefahren? weiterlesen
Insolvenz-Informationen
Wenn man längere Zeit nichts über ein Projekt hört, kann das ein gutes Signal sein: Da wird gearbeitet, nicht nur geredet, könnte man sagen. Allerdings muss mehrmonatige Stille kein gutes Zeichen sein. Dass sich Letzteres jetzt bewahrheiten könnte, legt die Mitteilung nahe, die Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek heute Abend in öffentlicher Sitzung des Stadtrates gab. … Insolvenz-Informationen weiterlesen
Trio
Um die Nachfolge von Baudirektor Gerald Strohmeier, der im Herbst in den Ruhestand gehen wird, bewerben sich noch drei Kandidaten. Die zwei Männer und eine Frau werden sich nach Entscheidung des Personalausschusses jetzt im ebenfalls nicht-öffentlichen tagenden Verwaltungsausschuss persönlich vorstellen. Das sagte mir Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek heute auf Anfrage. Die Spitzenpersonalie des neuen Fachbereichsleiters … Trio weiterlesen
Trassen
Trasse, die: Laut Duden die Linienführung eines Verkehrsweges, einer Versorgungsleitung. Der unbedarfte Medienkonsument könnte dieser Tage den Eindruck bekommen, in der Region gehe es nur noch um Trassen. Um Strom, Salz, Autobahn und Bahn. Die 380-kV-Höchstspannungsleitung ist seit Jahren ein Thema, manchmal sind ganze Ortschaften umzingelt. Ausgang ungewiss, da platzt die nächste Trasse in die … Trassen weiterlesen
Lücken-Schluss?
Ist fast zehn Jahre nach dem Großbrand in der Langen Brücke bald Schluss mit der Lücke? Zumindest gibt es aktuell eine Bauvoranfrage eines "engagierten Einbecker Bürgers" für das der Stadt gehörende Grundstück Lange Brücke 5, sagte Baudirektor Gerald Strohmeier in der Fragestunde des Stadtrates. Es werde geprüft, ob die Pläne des engagierten Einbeckers umsetzbar seien, … Lücken-Schluss? weiterlesen
Bauamtsleiter gesucht
Im Einbecker Rathaus ist eine (weitere) Top-Position zu besetzen. Die Ära Strohmeier geht nach fast 30 Jahren zu Ende, laut Stellen-Offerte zum 1. November oder gegebenenfalls auch früher, der heutige Bauamtsleiter Gerald Strohmeier geht in den Ruhestand. Die Stadt sucht seit heute einen Nachfolger (oder eine Nachfolgerin), einen neuen Fachbereichsleiter für Bauen, Planen und Umwelt. … Bauamtsleiter gesucht weiterlesen
Eine Architektur für den Neustädter Kirchplatz
Das letzte Wort in Sachen Architektur für das geplante Projekt auf dem Neustädter Kirchplatz ist noch nicht gesprochen. Und das ist gut so und dürfte viele Menschen in Einbeck durchatmen lassen, wird doch das Aussehen dieses Gebäudes das Stadtbild am Portal zur südlichen Innenstadt auf viele Jahrzehnte prägen. Wenn man sich schon dazu durchringt, einen … Eine Architektur für den Neustädter Kirchplatz weiterlesen
Respekt, Bürger!
Die Begriffe und Abkürzungen schwirrten über zweieinhalb Stunden lang nur so durch den Ratssaal: Maßgabe 7, Variante B 01-3, planungsbegleitender Arbeitskreis, Sichtbarkeitsanalyse, Restriktionsflächenkarte, HGÜ, BImmschG, Schleuderbetonmast, Planfeststellungs- und Raumordnungsverfahren - und vieles mehr. Und diese Worte kamen heute bei der gemeinsamen Sitzung der Fachausschüsse für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt zur geplanten 380-kV-Stromautobahn nicht allein von … Respekt, Bürger! weiterlesen
Der Weg ist wieder frei
Manche mochten es zunächst noch gar nicht glauben. Darf man dort wieder entlang fahren? Man darf: Die Brücke am Tiedexer Tor ist heute Mittag offiziell für den Verkehr freigegeben worden. Baudirektor Gerald Strohmeier nahm die ihm von Anliegern gereichte Schere gerne entgegen, mit der er ein rot-weißes Band durchschnitt. Erleichtert und erfreut gab sich der … Der Weg ist wieder frei weiterlesen
Was fehlt? Mut und klare Worte
Heute war ich bei einer sehr interessanten Veranstaltung, die mehr Besucher verdient gehabt hätte. Es ging um Denkmalschutz und Demografie - oder, um es ein wenig zugespitzter zu formulieren: Können wir uns in einer Region, in der die Einwohnerzahl dramatisch sinken wird, einen flächendeckenden Denkmalschutz noch leisten und ist dieser überhaupt sinnvoll? Zum Beispiel in … Was fehlt? Mut und klare Worte weiterlesen
Bei Poser kommt der Patriarch persönlich
Wenn 20 Millionen Euro in einer Stadt wie Einbeck investiert werden, dann sind es gerne die ganz großen Worte, mit denen Politik das Engagement der Wirtschaftsunternehmen lobt, die dieses tun. Und so ist der Poser-Park, der heute eröffnet wurde und deren erste Märkte heute öffneten, ein "Zukunftsprojekt", eines, das Arbeitsplätze schafft. Eines, das einen ganzen … Bei Poser kommt der Patriarch persönlich weiterlesen
Immer noch nichts Neues zum Palais
Die Zukunft des Projektes "Neustädter Palais" des Investors SEPA dürfte sich vermutlich in der nächsten Sitzung des Verwaltungsausschusses am 23. Oktober entscheiden; Vertreter des Investors sollen bei dieser Sitzung des nicht-öffentlich tagenden Gremiums dabei sein, um direkt konkrete Auskunft geben zu können, waren sich die Fraktionen heute einig. Nachdem Baudirektor Gerald Strohmeier im heute tagenden … Immer noch nichts Neues zum Palais weiterlesen
Baustellen-Report
Irgendwie wird in jüngster Zeit jede Sitzung eines politischen Gremiums zu einem Update der aktuellen Baustellen in Einbeck. Schön ist ja, dass sich in Zeiten leerer Kassen überhaupt noch etwas dreht, und wenn es dann Kräne sind, umso schöner. Unschön ist es nur, wenn sich Baustellen zu niemals enden wollenden Geschichten entwickeln. Von "der Brücke" … Baustellen-Report weiterlesen
Radfahrschutz vs. Parkplatz
Das letzte Wort scheint noch nicht gesprochen zu sein: Baudirektor Gerald Strohmeier hat in der Ratssitzung auf die Anfrage-Bitte der GfE-Ratsfrau Dr. Ursula Beckendorf, die neuen, Parkplätze fressenden Radfahrschutzstreifen noch einmal zu überprüfen, ein wenig Hoffungsschimmer erkennen lassen. Man werde sich die Situation dort genau anschauen, ob eventuell am unteren Hubeweg in Einbeck etwas zu … Radfahrschutz vs. Parkplatz weiterlesen
Im Namen der Bürgermeisterin
Das war eine neue Situation gestern in der Sitzung des Stadtrates: Ohne die erkrankte Bürgermeisterin hatten die Fachbereichsleiter der Einbecker Stadtverwaltung sich noch stärker als sonst auf Aufgabenteilung verständigt. Gerald Strohmeier war als Allgemeiner Vertreter fürs Generelle zuständig, Albert Deike vor allem für alles Schulische. Die Fachbereichsleiterin für Finanzen, Christa Dammes, trug die Haushaltsrede von … Im Namen der Bürgermeisterin weiterlesen
Privates und Öffentliches
Jeder Mensch hat das Recht auf Privatsphäre. Jeder. Auch Bürgermeister. Das gilt ganz besonders für die ganz persönlichen Dinge, beispielsweise für Krankheiten. Der Pressekodex regelt in Ziffer 8 den Schutz der Persönlichkeit. "Die Presse achtet das Privatleben des Menschen und seine informationelle Selbstbestimmung", heißt es dort. Unter Richtlinie 8.6 heißt es dann, dass Erkrankungen zur … Privates und Öffentliches weiterlesen
Die Brücke
Einige sagen nur noch "Die Brücke..." und ernten rollende Augen beim Gegenüber, sind doch die Brücke am Tiedexer Tor und die sich immer wieder verzögernden Arbeiten seit Monaten ständige Gesprächsthemen in der Stadt.Die Politik hat's zwar mal beschlossen, sie hat's aber momentan nicht in der Hand, kann nur staunend zuschauen, wie schnell oder langsam die … Die Brücke weiterlesen
Hart nachgefragt – und dann Geduld gezeigt
Detaillierte, konkrete Fragen und Auskünfte nach Fristen und Verfahrensstand - und dann für die Beantwortung eine große Geduld bis zum 1. Oktober gezeigt: Das war heute schon merkwürdig zu beobachten im Stadtentwicklungsausschuss, als CDU-Ratsherr Bernd Huwald seine Anfrage zum geplanten Projekt der SEPA auf dem Neustädter Kirchplatz gestellt hat, von dem man bereits einige Zeit … Hart nachgefragt – und dann Geduld gezeigt weiterlesen
Von Äpfeln und Birnen…
Endlich weiß ich, wie es ist, wenn in der Politik Äpfel mit Birnen verglichen werden. Diese Nachhilfestunde der botanischen Art verdanke ich der 5. Änderung des Bebauungsplanes Butterberg in Einbeck. Und der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, der sich einstimmig für Äpfel und Birnen entschieden hat. Aber im Ernst: Weil expert-Medialand vom Butterberg auf … Von Äpfeln und Birnen… weiterlesen
Woher der Wind weht…
Ob es im 231 Quadratkilometer großen Gebiet der Stadt Einbeck Potenzial für Windkraft gibt, kann auch die jetzt im Stadtentwicklungsausschuss vorgelegte Windpotenzialstudie nicht völlig erhellen. Sie weist zwar Flächen in den Höhenlagen des Selter, der Hube, bei Ahlshausen und der Ahlsburg aus, diese sind jedoch nahezu alle bewaldet und damit nicht genehmigungsfähig. Vor allem Bernd … Woher der Wind weht… weiterlesen
Zügig Baustelle abgearbeitet
Gerade noch als Frage eines Bürgers im Ausschuss für Stadtentwicklung angestoßen, zwei Tage später kommuniziert die Bürgermeisterin: Bis Ende September will die Bahn die Bauarbeiten in den Einbecker Bahnhöfen Salzderhelden und Kreiensen fertigstellen. Die Forderung nach einer zügigen Fertigstellung der umfangreichen und schon seit Monaten andauernden Arbeiten an beiden Bahnhöfen sei Inhalt eines kurzfristig anberaumten … Zügig Baustelle abgearbeitet weiterlesen
Keine Römerbrücke am Tiedexer Tor
Sie ist eine ärgerliche Dauerbaustelle, für Autos ist die Brücke über das Krumme Wasser am Tiedexer Tor bereits seit Juni 2012 gesperrt, zunächst wegen Einsturzgefahr, seit wenigen Wochen und seit Beginn der Bauarbeiten ist eine der Hauptwege zur Innenstadt auch für Fußgänger und Radfahrer unpassierbar. Weite Umwege für viele sind die Folge. Im Sommer soll … Keine Römerbrücke am Tiedexer Tor weiterlesen
Neues zu den Baustellen
Bei den Haushaltsberatungen hat der zuständige Ausschuss auch nahezu alle städtebaulichen und stadtplanerischen Baustellen wenigstens einmal erwähnt - und zumindest die Öffentlichkeit hat bei vielen Themen etwas Neues erfahren. In Sachen Lange Brücke 9-11 gibt es seit dem Amtsantritt von Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek keine neuen Gespräche mit potenziellen Investoren für den prägenden Wohnblock unmittelbar … Neues zu den Baustellen weiterlesen