Eine Woche nach dem 11.11. sind die Karnevalsfreunde in Einbeck mit ihrem neuen Präsidenten Jan „herangestörmert“ und haben bei der närrischen Schlüsselübergabe auf dem Balkon des Historischen Rathaus am Marktplatz das Zepter in der Stadt übernommen. Von Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek erhielt das Prinzenpaar der 76. Session, ihre Lieblichkeit Aneka I. und seine Tollität Sven … Närrische Schlüsselübergabe: Prinzenpaar schlägt Karnevalsmuseum auf dem „EnKaPee“ vor weiterlesen
Schlagwort: Michalek
Fahrstuhl-Baustelle Hallenplan: Grüne fordern mehr Informationen und Transparenz
Seit Wochen liegt die Baustelle auf dem Hallenplan für jeden sichtbar brach, passiert offenkundig nichts an der Stelle, wo einmal der Fahrstuhl an das Historische Rathaus in Einbeck angebaut werden soll. Die Stadt Einbeck hatte zuletzt Mitte September über den Sachstand informiert, seitdem herrscht Stille. Ratsfraktion und Partei der Grünen haben das heute zum Anlass … Fahrstuhl-Baustelle Hallenplan: Grüne fordern mehr Informationen und Transparenz weiterlesen
Aktiver „Garten der Generationen“: Barrierefreie Spielgeräte, Bodentrampolin und bald Balancebank
Der in den vergangenen Monaten neu gestaltete "Garten der Generationen" im Stiftsgarten mit Aktivpark und Generationenspielplatz ist jetzt auch offiziell eröffnet worden. Teile können schon seit Wochen benutzt werden, zuletzt sollte sich in einigen Bereichen des Kinderspielplatzes noch der neu gesäte Rasen in Ruhe entwickeln können. "Wir wollen Anreize schaffen, sich zu bewegen", sagte Bürgermeisterin … Aktiver „Garten der Generationen“: Barrierefreie Spielgeräte, Bodentrampolin und bald Balancebank weiterlesen
Goetheschule-Entscheidung: Wer hat’s erfunden?
Nach der Entscheidung des Northeimer Kreistages, wo und wie die Goetheschule umgebaut werden soll, hat in Einbeck ein politischer Wettbewerb begonnen, wer schon immer dafür oder dagegen war, wer als erster was vorgeschlagen hat. Und überhaupt. Ich empfinde das als überflüssige und ermüdende Diskussionen, die gerne nach dem früher gebräuchlichen Werbespruch eines Schweizer Bonbonherstellers benannt … Goetheschule-Entscheidung: Wer hat’s erfunden? weiterlesen
Von Anträgen, Budgets und Vertrauen
Als das Thema im Sommer "über Bande" in die politische Debatte eingebracht wurde, schlugen die Wellen hoch, auch in diesem Blog. Zwischenzeitlich haben einige Menschen miteinander statt übereinander gesprochen. Das ist gut so. Allerdings gibt es offenkundig weiterhin unterschiedliche Auffassungen, wenn's ums Geld geht. Das jedenfalls wurde jetzt deutlich, als sich der Ausschuss für Jugend, … Von Anträgen, Budgets und Vertrauen weiterlesen
Harte Haushaltszeiten
Auf harte Zeiten hat Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek Politik und Bürger gleichermaßen eingestimmt, als sie gestern im Stadtrat den Haushaltsplanentwurf 2024 in die politische Beratung eingebracht hat. Alle seien aufgefordert, sich daran zu beteiligen, wie der Weg ausgestaltet werden soll, auf den sich die Stadt Einbeck nun machen müsse. Eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und … Harte Haushaltszeiten weiterlesen
Neustädter Kirchplatz: Landgericht verlängert Frist für Gutachter bis Dezember
Der Baustopp am Neustädter Kirchplatz dauert noch Monate länger: In dem beim Landgericht anhängigen selbstständigen Beweisverfahren hat die Stadt Einbeck Ende vergangener Woche über ihren Anwalt erfahren, dass das Landgericht Göttingen dem seit Ende Mai gerichtlich bestellten Gutachter für die Abgabe des Gutachtens zum Neustädter Kirchplatz eine Fristverlängerung bis 4. Dezember 2023 eingeräumt hat. Das … Neustädter Kirchplatz: Landgericht verlängert Frist für Gutachter bis Dezember weiterlesen
Goetheschule: Stadt Einbeck bleibt beim Ja für den Standort Schützenstraße
Der Verwaltungsausschuss des Einbecker Stadtrates bleibt einstimmig bei seinem bereits im April ausgesprochenen Ja für den Erhalt des Goetheschule-Standorts an der Schützenstraße. Hintergrund des neuerlichen Beschlusses war die Bitte, einen möglichen Standort Ivenstraße zu prüfen. Über den erneuten Beschluss des VA werde man den Landkreis Northeim als Schulträger des Gymnasiums unterrichten, berichtete Bürgermeisterin Dr. Sabine … Goetheschule: Stadt Einbeck bleibt beim Ja für den Standort Schützenstraße weiterlesen
Einbecks erste Fahrradstraße am Neuen Markt eröffnet
Einbecks erste Fahrradstraße ist seit heute eingerichtet - und schon bei der offiziellen Eröffnung und ersten wenigen Gesprächen mit Anliegern wurde deutlich, wie emotional dieses Thema diskutiert werden kann. Sobald sich eingeübte Verkehrswege verändern, stehen immer Routinen und Gewohnheiten auf dem Spiel, die unter Umständen überdacht werden müssen. Das verursacht Unsicherheit und Ungewissheiten. Die Herausforderung … Einbecks erste Fahrradstraße am Neuen Markt eröffnet weiterlesen
Smart City: Strategie erst im Herbst in den politischen Gremien
Im Social-Media-Account von Smart-City Einbeck war kurzzeitig zumindest die Titelseite schon mal zu sehen. Insgesamt jedoch musste die Strategie des geförderten Modellprojekts, die ursprünglich in der Juni-Sitzung des Stadtrates beschlossen werden sollte, nach hinten verschoben werden. „Die Smart City-Strategie hat die Vorprüfung des Deutschen Institut für Urbanistik durchlaufen und wurde entsprechend der Anmerkungen angepasst“, teilte … Smart City: Strategie erst im Herbst in den politischen Gremien weiterlesen
Bürgermeisterin zum Hotelneubau: Baustart soll im zweiten Quartal 2024 sein
Der für den Hotelneubau mit Rewe-Markt an der Hannoverschen Straße / Ecke Hullerser Landstraße geänderte Bebauungsplan Nr. 84, den der Stadtrat im Mai abschließend beschlossen hatte, hat mit der Veröffentlichung im Amtsblatt des Landkreises Northeim am 28. Juni 2023 Rechtskraft erlangt. Wie Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek in der am gleichen Tage stattgefundenen Sitzung des Stadtrates … Bürgermeisterin zum Hotelneubau: Baustart soll im zweiten Quartal 2024 sein weiterlesen
Storchenturm und Stadtmauer saniert und frisch verputzt
Der Storchenturm, der größte noch erhaltene Befestigungsturm der historischen Stadtmauer in Einbeck, hat die ihn seit Monaten umgebende Hülle fallen gelassen. Das Gerüst ist am 22 Meter hohen Turm fast abgebaut, zum Vorschein kommt nach der Sanierung eine verputzte Außenseite. Die entspreche den historischen Vorgaben und erhöhe die Dauerhaftigkeit der aktuellen Sanierung, hatte die Stadt … Storchenturm und Stadtmauer saniert und frisch verputzt weiterlesen
„Alte Trocknung“ in Kreiensen soll zum Wohnmobilplatz mit Hofladen und Eventgastronomie werden
Das Gelände wächst immer mehr zu, das gerade noch erkennbare Gebäude verfällt zusehens. Das soll sich ändern. Wenn es nach dem Willen der Unternehmer-Familie Langheim geht, kann die „Alte Trocknung“ in Kreiensen zu einem modernen Wohnmobilplatz mit regionalem Hofladen und einer Erlebnisgastronomie umgestaltet werden, in der auch Veranstaltungen stattfinden sollen. Das in den 1950-er Jahren … „Alte Trocknung“ in Kreiensen soll zum Wohnmobilplatz mit Hofladen und Eventgastronomie werden weiterlesen
Umbau des Alten Rathauses bleibt politischer Zankapfel
Die aktuell laufenden Umbauarbeiten im Alten Rathaus bleiben Thema für heftigste Kontroversen im Einbecker Stadtrat – in einer Wortwahl, die diesem Gremium nicht gut tut. Desaster, Irrsinn, Scherbenhaufen, Verantwortungslosigkeit, verbale Angriffe, Attacken, Muppet-Show – das sind nur einige Stichworte aus einer politischen Auseinandersetzung, die längst jede Sachlichkeit verlassen zu haben scheint. „Diese Tonalität möchte ich … Umbau des Alten Rathauses bleibt politischer Zankapfel weiterlesen
Stadt Einbeck kauft ehemaligen Leineverband-Bauhof für die Feuerwehr
Die Stadt Einbeck hat den ehemaligen Bauhof des Leineverbandes in der Schlachthofstraße gekauft. Wie die Stadtverwaltung erst heute mitteilte, gehört die Immobilie bereits seit knapp einem Monat der Stadt, seit 1. Mai ist sie Besitzerin, bereits am 17. April wurde der Kaufvertrag unterschrieben. Über die Höhe des Kaufpreises wurde laut Stadt Einbeck Stillschweigen vereinbart. Wie … Stadt Einbeck kauft ehemaligen Leineverband-Bauhof für die Feuerwehr weiterlesen
Fahrradstraße Neuer Markt: Die Diskussion beginnt jetzt erst
Das wird einen Aufschrei geben - ganz so dramatisch wie Grünen-Ratsherr Dietmar Bartels es in der jüngsten Sitzung des Stadtrates formuliert hatte, muss es gar nicht kommen. Aber wer glaubt, dass eine veränderte Verkehrsführung rund um den Neuen Markt ohne öffentliche Diskussion umsetzbar ist, sobald die Straße zur Fahrradstraße wird, der unterschätzt nicht nur die … Fahrradstraße Neuer Markt: Die Diskussion beginnt jetzt erst weiterlesen
Fahradabstellanlage auf dem südlichen Möncheplatz (fast) fertig
Auf dem südlichen Möncheplatz, historisch dem "Schmiedeplan", können Fahrrad-Fahrer und Rad-Touristen nun ihre Zweiräder abstellen, wenn sie sich auf den Weg durch die Einbecker Innenstadt machen wollen. Die mit archäologischen Grabungen gestarteten Arbeiten für die Neugestaltung des kleinen Platzes sind jetzt nahezu abgeschlossen. Entstanden ist auf einer rund 200 Quadratmeter großen Fläche eine neue Fahrradabstellanlage … Fahradabstellanlage auf dem südlichen Möncheplatz (fast) fertig weiterlesen
Stadtrat-Sitzung: Viele Fragen, einige Antworten
Diverse Fragen von mehreren Ratsmitgliedern zu verschiedenen Themen verlängerten die Sitzung des Stadtrates in dieser Woche dann doch noch auf gut eine Stunde. Denn auf der Tagesordnung standen in der außergewöhnlichen Mai-Sitzung nur einige Formalien – und der terminlich wichtige abschließende Beschluss zum Hotelneubau an der Hannoverschen Straße. Einstimmig gab der Rat hier grünes Licht. … Stadtrat-Sitzung: Viele Fragen, einige Antworten weiterlesen
Austausch mit Partnerstädten läuft wieder an
Die lange brach liegenden Städtepartnerschaften laufen jetzt nach der Corona-Pause wieder mit persönlichen Begegnungen an. Aktuell ist eine 29-köpfige Studierendengruppe des Keene State College mit ihrer Professorin Dr. Sandra Howard bei der Kantorei der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Einbeck unter der Leitung von Kantorin Ulrike Hastedt zu Besuch. Am Mittwoch hat Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek die Gruppe … Austausch mit Partnerstädten läuft wieder an weiterlesen
Goetheschule: Stadt Einbeck spricht sich gegen einen neuen Standort aus
Der Verwaltungsausschuss des Einbecker Stadtrates hat sich einstimmig für den Erhalt des Goetheschule-Standorts an der Schützenstraße ausgesprochen. Darüber habe man heute auch den Landkreis Northeim als Schulträger des Gymnasiums unterrichtet, berichtete Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek auf Anfrage über Ergebnisse der gestrigen VA-Sitzung. Der Landkreis beschäftigt sich bekanntlich seit Monaten mit einer möglichen Erweiterung der Schule, … Goetheschule: Stadt Einbeck spricht sich gegen einen neuen Standort aus weiterlesen
Neustädter Kirchplatz: Landgericht Göttingen muss neuen Gutachter bestellen
In dem selbstständigen Beweisverfahren für den Baugrund des Neustädter Kirchplatz in Einbeck muss das Landgericht Göttingen einen neuen Gutachter bestellen. Wann das sein wird, ist aktuell offen. Die Stadt Einbeck hat der Kammer des Landgerichts neue mögliche Gutachter vorgeschlagen. Einbecks Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek sagte auf Anfrage, die Gegenseite habe den bisher vorgesehenen Sachverständigen abgelehnt, … Neustädter Kirchplatz: Landgericht Göttingen muss neuen Gutachter bestellen weiterlesen
Neustädter Kirchplatz: Warten auf den Gutachter
Die letzten kurzen Schneeschauer des Winters gehen in diesen ersten Frühlingstagen auf dem Neustädter Kirchplatz nieder, der größten innerstädtischen Baustelle in Einbeck. Der Baustelle ohne Bauarbeiten seit vielen Monaten, die an manchen Stellen eher wie ein großes Baustofflager aussieht. Eigentlich sollten im Winter alle Aufgaben erledigt werden, die vor der Fortsetzung der Arbeiten zu erledigen … Neustädter Kirchplatz: Warten auf den Gutachter weiterlesen
Abschied aus dem Rathaus nach 48 Jahren: Arnd Severidt geht in den Ruhestand
Er hat in all der Zeit eine beeindruckende Bandbreite und nahezu sämtliche Themen der Kommunalverwaltung bearbeitet, sich mit Verkehrsschauen und Abbrennverboten genauso beschäftigt wie mit Kita-Gebührensatzungen oder der Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen. Von den „großen“ Themen wie der Aufnahme von Flüchtlingen, Umbau von Haus der Jugend und Jugendgästehaus oder Corona ganz zu schweigen. Insgesamt fast 48 … Abschied aus dem Rathaus nach 48 Jahren: Arnd Severidt geht in den Ruhestand weiterlesen
Geschwister-Scholl-Schule: Lehrschwimmbecken war drei Monate lang nicht nutzbar
Das gut drei Monate lang gesperrte Lehrschwimmbecken in der Geschwister-Scholl-Schule kann ab kommenden Montag (27. Februar) wieder genutzt werden. Das sagte Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek heute auf Anfrage. Die Vereine und Schulen als Nutzer seien darüber heute informiert worden. Die Stadt ist Trägerin der Grundschule in der Südstadt, in der sich das Becken befindet. Das … Geschwister-Scholl-Schule: Lehrschwimmbecken war drei Monate lang nicht nutzbar weiterlesen
Stadt: Neue Bahnhofstoiletten in Einbeck-Mitte und Kreiensen sollen im März fertiggestellt sein
Wie steht's eigentlich um die entstehenden neuen Toilettenanlagen an den Bahnhöfen in Einbeck-Mitte und Kreiensen? Was lange Zeit als eine nicht enden wollende Geschichte erschien, soll im März enden. Wie Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek heute auf meine Anfrage mitteilte, werden die beiden im Bau befindlichen WC-Anlagen im nächsten Monat fertiggestellt und damit nutzbar. Beide Toiletten … Stadt: Neue Bahnhofstoiletten in Einbeck-Mitte und Kreiensen sollen im März fertiggestellt sein weiterlesen
Neuer Fachbereichsleiter Jens Ellinghaus im Einbecker Rathaus gestartet
Nach gut einem Monat Vakanz hat die Einbecker Stadtverwaltung wieder einen Fachbereichsleiter für Stadtentwicklung und Bauen: Jens Ellinghaus hatte heute im Rathaus seinen ersten Arbeitstag und wurde von Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek in seinem Dienstzimmer im zweiten Obergeschoss des Neuen Rathauses begrüßt. An einer ersten Leitungsrunde hat Ellinghaus teilgenommen, außerdem an einem 25-jährigen Dienstjubiläum einer … Neuer Fachbereichsleiter Jens Ellinghaus im Einbecker Rathaus gestartet weiterlesen
Campingplatz: Vorgeschlagenes Grundstück am Reinserturm liegt im Überschwemmungsgebiet
Das von der Ratsgruppe "Liberal und klar" ins Spiel gebrachte Grundstück am Reinserturm für einen Campingplatz liegt im Überschwemmungsgebiet von Ilme und Rebbe. Eine Realisierung dort ist damit nahezu ausgeschlossen. Wie Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek auf meine Anfrage mitteilte, habe man im Rathaus die von der FDP/Kloss-Gruppe eingereichten Informationen zu dem vorgeschlagenen Grundstück geprüft, ob … Campingplatz: Vorgeschlagenes Grundstück am Reinserturm liegt im Überschwemmungsgebiet weiterlesen
Goetheschule: Stadt Einbeck bereitet sich auf den Fall der Fälle vor
Noch ist im Kreistag keine Entscheidung dazu getroffen worden. Und vor 2025 steht für einen Umbau bzw. Ausbau oder aber gar kompletten Neubau der Goetheschule Einbeck an einem anderen Standort gar kein Geld im Kreishaushalt. Aber weil weiterhin diese zwei Varianten auf dem Tisch liegen, die in den zuständigen Kreisgremien zuletzt beraten worden sind und … Goetheschule: Stadt Einbeck bereitet sich auf den Fall der Fälle vor weiterlesen
Welche touristischen Einbeck-Produkte es in diesem Jahr geben soll
Einbeck bekommt einen so genannten Krimi-Trail, eine Stempelpass-App und ein eigenes Memory-Spiel mit Einbeck-Motiven. Das hat der Verwaltungsausschuss des Stadtrates beschlossen und damit eine vorherige Empfehlung des Ausschusses für Tourismus und Wirtschaftsförderung bestätigt, berichtete Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek auf Anfrage. Der Fachausschuss hatte aus acht Vorschlägen die drei Produkte ausgewählt, die jetzt in den touristischen … Welche touristischen Einbeck-Produkte es in diesem Jahr geben soll weiterlesen
FDP/Kloss: Anträge sollen auf jeden Fall im Ausschuss beraten werden
Die erste kommunalpolitische Wortmeldung im neuen Jahr 2023 kommt von der dreiköpfigen Ratsgruppe "Liberal und klar": Kurz vor dem traditionell besonders bei der FDP wichtigen Dreikönigstag hat Gruppensprecher Alexander Kloss (parteilos) im Namen seiner Gruppierung einen Antrag zur Änderung der Geschäftsordnung des Stadtrates gestellt. Die FDP/Kloss-Gruppe möchte erreichen, dass eingereichte Anträge vor allem von Einzelratsmitgliedern, … FDP/Kloss: Anträge sollen auf jeden Fall im Ausschuss beraten werden weiterlesen
Severidt-Nachfolge geklärt: Marco Heckhoff wird neuer Fachbereichsleiter Bürgerservice
Der aktuelle Leiter des Stadtmuseums Einbeck, Marco Heckhoff, wird neuer Fachbereichsleiter Bürgerservice im Einbecker Rathaus. Das sagte Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek heute auf meine Anfrage. Der 39-Jährige folgt damit Arnd Severidt, der Ende Februar in den Ruhestand gehen wird und dessen Stelle für die Bereiche Sicherheit und Ordnung, Schulen und Sport, Soziales und Jugend und … Severidt-Nachfolge geklärt: Marco Heckhoff wird neuer Fachbereichsleiter Bürgerservice weiterlesen
Städtepartnerschaft mit Thiais: FDP/Kloss fühlt sich ausgegrenzt und erntet dafür scharfe Kritik
Weil er und die von ihm dominierte dreiköpfige Ratsgruppe „Liberal und klar“ nicht mit zur mehrtägigen Thiais-Programmbesprechung nach Straßburg fahren konnte, wittert Ratsherr Alexander Kloss (parteilos) eine bewusste, „unerträgliche“ Ausgrenzung einer unbequem gewordenen „Opposition“ beim Partnerschaftsaustausch mit dem französischen Vorort von Paris, wie er schreibt. Kloss mutmaßt, dass er und seine Mitstreiter in Ungnade bei … Städtepartnerschaft mit Thiais: FDP/Kloss fühlt sich ausgegrenzt und erntet dafür scharfe Kritik weiterlesen
Mertens sagt Tschüss im Stadtrat: Abschied nach vier Jahren in Einbeck
„Das waren vier turbulente und abwechslungsreiche Jahre, die mich haben wachsen lassen und für die ich auch sehr dankbar bin“: Mit diesen Worten hat sich Baudirektor Joachim Mertens im Stadtrat aus Einbeck verabschiedet. Der bisherige Fachbereichsleiter für Bauen und Stadtentwicklung, der im Januar 2019 zur Stadtverwaltung gekommen war, wechselt zur TU Clausthal. Bürgermeisterin Dr. Sabine … Mertens sagt Tschüss im Stadtrat: Abschied nach vier Jahren in Einbeck weiterlesen
Künftiger CDU-Landesvorsitzender auf Weihnachtsmarkt-Visite in Einbeck
Auf der Tour zu seinen Parteifreunden quer durch Niedersachsen vor dem nächsten Landesparteitag ist der künftige CDU-Landesvorsitzende Sebastian Lechner heute auf dem Einbecker Weihnachtsmarkt zu Besuch gewesen. Dort wurde der 42-jährige vom Steinhuder Meer, der seit Oktober Fraktionschef der CDU im Landtag ist und im Januar außerdem zum CDU-Chef gewählt werden soll (er ist der … Künftiger CDU-Landesvorsitzender auf Weihnachtsmarkt-Visite in Einbeck weiterlesen
Haushalt 2023: Von einer engen, ordentlichen Achterbahnfahrt in letzter Minute
Die Haushaltsdebatte im Einbecker Stadtrat hat noch einmal gut verdeutlicht und wie unter einem Brennglas vergrößernd gezeigt, wo zurzeit die gemeinsamen und die trennenden Linien im Rat verlaufen. Im Abstimmungsverhalten über das Zahlenwerk für 2023 wurde das mit der Entscheidung bei großer Mehrheit mit letztlich vier Enthaltungen der FDP/Kloss-Gruppe sowie Einzel-Ratsherr Helmar Breuker (CDU) nur … Haushalt 2023: Von einer engen, ordentlichen Achterbahnfahrt in letzter Minute weiterlesen
Windpark Holtensen-Hullersen entsteht: Ende 2023 sollen die neun Windräder Strom liefern
Im Ilmebecken südwestlich von Einbeck haben die Bauarbeiten für neue Windkraftanlagen begonnen. Zwischen den Ortschaften Holtensen, Hullersen und Dassensen werden in den nächsten Monaten neun 5-Megawatt-Windräder entstehen. Bauherr und Projektentwickler ist die SAB Windteam GmbH aus Itzehoe, die insgesamt rund 50 Millionen Euro investiert. Den symbolischen Spatenstich hat SAB jetzt gemeinsam mit Vertretern der Ortschaften, … Windpark Holtensen-Hullersen entsteht: Ende 2023 sollen die neun Windräder Strom liefern weiterlesen
Karnevalsfreunde stürmen das Rathaus und übernehmen den Stadtschlüssel früher als bislang
Sie sind früh dran, die Narren der Gesellschaft der Karnevalsfreunde Einbeck. Zwei Jahre lang konnten sie nicht das Rathaus stürmen und den Schlüssel fordern, letztmals war das im Januar 2020 möglich, kurz vor Corona. Da wollten sie nun nicht lange zögern und bis zum Januar warten, sondern zogen die närrische Schlüsselübernahme auf dem Rathausbalkon gleich … Karnevalsfreunde stürmen das Rathaus und übernehmen den Stadtschlüssel früher als bislang weiterlesen
Baugebiet Deinerlindenweg: Erschließungsstraße freigegeben
Im neuen Baugebiet am Deinerlindenweg kann gebaut werden, die rund 230 Meter lange Erschließungsstraße für das rund 15.000 Quadratmeter große Areal am Mühlenkanal ist offiziell freigegeben. Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek, der Göttinger Geschäftsstellenleiter der Niedersächsischen Landgesellschaft (NLG), Frank Bauer, und EWG-Geschäftsführerin Birgit Rosenbauer haben gemeinsam das Band durchschnitten. Freigabe der Straße im Baugebiet Deinerlinde (v.l.): … Baugebiet Deinerlindenweg: Erschließungsstraße freigegeben weiterlesen
Wer was warum an der Bahnsteigkante sagte
Er hatte das letzte Wort bei der kleinen Eröffnungsveranstaltung auf dem Bahnsteig: Karl-Heinz Rehkopf (85), Gründer des Oldtimermuseums am Tiedexer Tor. Der Eröffnungszug, der die neue Haltestelle BBS/PS-Speicher am Mittag erreichte, war nicht die erste regelmäßige Regionalbahn am Starttag, zwei fuhren schon am Morgen, pünktlich getaktet zum Schulbeginn an den Berufsbildenden Schulen um 7.55 Uhr. … Wer was warum an der Bahnsteigkante sagte weiterlesen
Landrätin und Bürgermeisterin informieren sich in neuer Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge
Landrätin Astrid Klinkert-Kittel und Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek haben sich vor Ort über die Lage in der neuen Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in Einbeck informiert. Diese dritte Gemeinschaftsunterkunft des Landkreises Northeim wird vom Ortsverband Einbeck der Johanniter-Unfall-Hilfe betrieben. Anfang Oktober konnten die ersten Flüchtlinge hier aufgenommen werden, teilte heute die Kreisverwaltung mit. Aktuell sind 25 Menschen … Landrätin und Bürgermeisterin informieren sich in neuer Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge weiterlesen
Eine Kita ist eine Kita ist eine Kita
Eine Kindertagesstätte ist ein Zweckbau – einmal ganz nüchtern und ohne Emotionen betrachtet. Architekten mögen es verzeihen, aber nicht jeder Neubau einer Kita muss am Reißbrett komplett neu entstehen. Und nicht in jeden Bau müssen die neuesten Design-Ideen von Gebäudeplanern einfließen. Es gibt Vorschriften und Regeln, die einzuhalten sind, beispielsweise wie viele Quadratmeter pro Kind … Eine Kita ist eine Kita ist eine Kita weiterlesen
Bürgermeisterin bringt Haushaltsentwurf 2023 mit einem Minus von fünf Millionen Euro ein
Es ist kein positiver Ausblick auf das nächste Jahr, den Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek in der jüngsten Sitzung des Stadtrates erläuterte, als sie den Haushaltsentwurf 2023 ihrer Verwaltung in die politischen Beratungen einbrachte. Im Etatentwurf für das kommende Jahr ist ein Minus von 5,4 Millionen Euro ausgewiesen. Geplante Investitionen in Höhe von rund 6,3 Millionen … Bürgermeisterin bringt Haushaltsentwurf 2023 mit einem Minus von fünf Millionen Euro ein weiterlesen
Bürgermeisterin: Von ehemaligen Kleingärten am Hubeweg geht keine akute Umweltgefahr aus
Mit Alarmismus ist das so eine Sache. Wer Alarm ruft, der sollte dann auch sofort die Feuerwehr benachrichtigen, wenn er es ernst meint. Damit vom Dach so wenig wie möglich abbrennt. Wer Alarm ruft, dann aber auch nach vier Wochen immer noch am liebsten erst in weiteren Monaten im Fachausschuss über das Problem sprechen will, … Bürgermeisterin: Von ehemaligen Kleingärten am Hubeweg geht keine akute Umweltgefahr aus weiterlesen
Nach Fehlern und Kostensteigerung: Wie es mit dem Neustädter Kirchplatz weitergehen soll
Die Dauerbaustelle Neustädter Kirchplatz wird vermutlich wie ursprünglich geplant zum Abschluss gebracht. Wann das sein wird, darauf mochte sich kein Vertreter der Verwaltung festlegen. Es dürfte wahrscheinlich bis 2024 dauern. Zu unwägbar ist, wann weiter gebaut werden kann. „Jeder Tag kostet bares Geld“, räumte Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek ein. Im Finanzausschuss wurde indes für eine … Nach Fehlern und Kostensteigerung: Wie es mit dem Neustädter Kirchplatz weitergehen soll weiterlesen
„Perspektive Innenstadt“: Veranstaltungsbeleuchtung und Krähengraben-Umgestaltung werden gefördert
Für zwei der angemeldeten Projekte im Förderprogramm "Perspektive Innenstadt" hat die Stadt Einbeck jetzt die Zusage für eine Förderung erhalten. Für die Umgestaltung des Krähengrabens bekommt die Stadt rund 124.000 Euro. Den Förderbescheid über knapp 90.000 Euro für eine neue Veranstaltungsbeleuchtung hat Staatssekretär Matthias Wunderling-Weilbier (SPD) im Einbecker Rathaus persönlich überreicht; Stadtwerke-Prokurist Christian Mönckemeyer hat … „Perspektive Innenstadt“: Veranstaltungsbeleuchtung und Krähengraben-Umgestaltung werden gefördert weiterlesen
Gesucht: Gleich zwei neue Fachbereichsleitungen
Im Einbecker Rathaus sind in den nächsten Monaten gleich zwei Führungspositionen neu zu besetzen. Joachim Mertens. Der Fachbereichsleiter für Stadtentwicklung und Bauen, Joachim Mertens, wird zur Technischen Universität (TU) Clausthal wechseln und dort Leiter des Technischen Dezernats, wie er mir heute auf Anfrage sagte. Der Zeitpunkt des Wechsels sei noch offen und zu vereinbaren zwischen … Gesucht: Gleich zwei neue Fachbereichsleitungen weiterlesen
Neue Kita Münstermauer geht am 9. August an den Start
Nach 26 Monaten Bauzeit geht die neue Kindertagesstätte Münstermauer am kommenden Dienstag, 9. August, an den Start, dann werden die Kinder und Erzieherinnen und Erzieher das neue Gebäude erstmals nutzen können. Das teilte heute die Stadt Einbeck mit. „Wir freuen uns sehr, dass wir den ambitionierten Terminplan punktgenau einhalten konnten“, sagt Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek … Neue Kita Münstermauer geht am 9. August an den Start weiterlesen
Krisenstab im Rathaus ermittelt: Wo kann die Stadt Energie einsparen?
Auch gut zwei Wochen nach der Ankündigung der Bürgermeisterin in der Ratssitzung, einen Energie-Krisenstab eingesetzt zu haben, ist die Stadt Einbeck noch in der Recherche- und Prüfphase, wo Energie wie Strom und Gas eingespart werden kann. Konkrete Maßnahmen sind bislang nicht umgesetzt - außer im Freibad die Temperatur abzusenken. Zur Begründung für die Verzögerung nannte … Krisenstab im Rathaus ermittelt: Wo kann die Stadt Energie einsparen? weiterlesen
Klare Antworten und Fragen zum Streitthema Altes Rathaus
Sommerlich erschien die jüngste Sitzung des Stadtrates: Die Temperaturen in der Multifunktionshalle waren durchaus hoch, die Belüftung ausbaufähig, die Reihen bei den Ratsfrauen und Ratsherren gelichtet, sechs Ratsmitglieder fehlten entschuldigt, die Tagesordnung enthielt vor allem Formalien, die alle einstimmig abgesegnet wurden – ohne nennenswerte Diskussionen. Kein Einwohner ergriff in den Fragestunden das Wort. Und so … Klare Antworten und Fragen zum Streitthema Altes Rathaus weiterlesen
MdB und Oldtimerfan Carsten Müller setzte sich für Haltestellennamen „PS-Speicher“ ein
Ein Bahnhaltepunkt direkt vor den Toren des PS-Speichers in Einbeck sollte dann auch nach dem Oldtimermuseum benannt werden, das längst zum Anziehungspunkt vieler Menschen geworden ist: Dafür hat sich der CDU-Bundestagsabgeordnete Carsten Müller aus Braunschweig stark gemacht. Lange Zeit war „Fichtestraße“ der von der Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) favorisierte Titel des Haltepunkts, benannt nach der Straße, in … MdB und Oldtimerfan Carsten Müller setzte sich für Haltestellennamen „PS-Speicher“ ein weiterlesen