
Viele Zahlen und Ergebnisse der Kommunalwahlen verdienen einen genaueren Blick. Allein die Ortsräte-Wahlen liefern so manches interessante Detail. In 19 von 25 neu gewählten Ortsräten gab es jeweils eine einzige gemeinsame Wählergemeinschaft (und keine verschiedenen Parteien oder Gruppierungen). Lediglich in Andershausen/ Kuventhal, Dassensen, Holtensen, Kreiensen, Salzderhelden und Vogelbeck traten noch mehrere Parteien und Wählergemeinschaften an, wobei in Andershausen/ Kuventhal zwei Wählergemeinschaften aus den jeweiligen beiden Ortschaften zur Wahl standen. Besonders bunt ist der neue Ortsrat Salzderhelden, in dem SPD, CDU, FDP und Grüne vertreten sind. Den einzigen Einzelvorschlag (Ralf Schnepel, 97 Stimmen) gab es im Ortsrat Buensen/ Dörrigsen/ Iber/ Strodthagen. Er schaffte ein Ortsratsmandat, bei der Wahl 2013 kandidierte Schnepel noch auf der gemeinsamen Wählergemeinschaftsliste, erreichte 59 Stimmen und kein Mandat. In Bentierode muss das Los entscheiden, wer mit 30 Stimmen einen Ortsratsplatz bekommt: Beatrix Müller, Udo auf der Brücken oder Jörg Rode. Die höchste Wahlbeteiligung bei den Ortsratswahlen gab es mit 73,26 Prozent in Garlebsen. Historisch war die Wahl zum Ortsrat Auf dem Berge (Bartshausen/ Brunsen/ Hallensen/ Holtershausen/ Naensen/ Stroit/ Voldagsen/ Wenzen): In diesem Gremium hat mit Marco Strohmeier erstmals seit der Gebietsreform vor 42 Jahren wieder ein Vertreter aus Holtershausen Sitz und Stimme. Der einzige im Gebiet der Stadt Einbeck kandidierende EU-Bürger schaffte kein Ortsratsmandat: Marinus de Waal (Niederlande) ging mit 33 erreichten Stimmen leer aus.
Nachtrag 15.09.2016: Nicht nur in Bentierode musste wegen Stimmengleichheit das Los entscheiden, sondern außerdem bei den Ortsratswahlen in Hullersen und Orxhausen. In der Sitzung des Gemeindewahlausschusses am 15. September wurde gelost, die Ortsratssitze gingen an Udo auf der Brücken und Beatrix Müller (Bentierode), Dieter Jungesblut (Hullersen) und Erika Biering (Orxhausen).