Am 12. September sind Kommunalwahlen. Bis zum Wahltermin schreibe ich hier in einem Tagebuch jeden Tag alles auf, was mir im Zusammenhang mit den Kommunalwahlen an Besonderheiten auffällt, informiere über Termine, ordne Themen ein, kommentiere Vorgänge.
Briefwahl bequem beantragen – das ist ab sofort möglich. Wer nicht direkt am 12. September zur Wahl ins Wahllokal gehen kann oder möchte, kann auf verschiedenen Wegen einen so genannten Wahlschein beantragen, der für die Stimmabgabe per Briefwahl notwendig ist. In diesen Tagen hat die Stadt Einbeck, wie schon in einer früheren Tagebuch-Ausgabe geschrieben, die Wahlbenachrichtigungen an alle Wahlberechtigten verschickt. Bis zum 22. August sollte jeder Wahlberechtigte benachrichtigt sein. Früher waren das mal Postkarten, heute ist es ein Brief mit einem schlichten weißen neutralen Briefumschlag, in dem die Benachrichtigung steckt.
Wie komme ich nun an den Wahlschein? Dafür gibt es mehrere Wege. Auf der schriftlichen Wahlbenachrichtigung ist direkt ein QR-Code abgedruckt, den ich mit meinem Handy nur einscannen muss, und schon lande ich auf der Website, wo ich online die Unterlagen anfordern kann. Ich kann natürlich auch die Rückseite der Wahlbenachrichtigung zu Ende ausfüllen (die Grunddaten sind bereits eingedruckt) und dann diesen als Brief bei der Stadtverwaltung im Neuen Rathaus abgeben oder per Post dort hinsenden. Faxen kann ich übrigens auch. Wahlscheine können allerdings nicht per SMS oder telefonisch beantragt werden. Ich bekomme die Wahlunterlagen für die Wahlen, an denen ich laut meines Wohnsitzes teilnehmen darf (das ist auf der Benachrichtigung angekreuzt), dann zugesandt per Post. Ich kann sie mir auch im Rathaus von einer von mir bevollmächtigten Person abholen lassen.
Das Wahlbüro im Neuen Rathaus, in dem ich mir die Unterlagen persönlich abholen kann, öffnet erst ab 23. August, also in einer Woche. Im Wahlbüro in Zimmer 107 kann ich dann auch direkt gleich vor Ort wählen und meine angekreuzten Wahlzettel in die Wahlurne werfen. Bei mir sind das drei Zettel, weil ich als Kernstädter keinen Ortsrat wählen darf. Maximal gibt es in Einbeck also vier Wahlzettel: Kreistagswahl, Landratswahl, Stadtratswahl, Ortsratswahl. Wer sich schon einmal einen Überblick verschaffen möchte, wer alles zur Wahl antritt und um meine Kreuze bittet, findet eine Übersicht hier.
