Am 12. September sind Kommunalwahlen. Bis zum Wahltermin schreibe ich hier in einem Tagebuch jeden Tag alles auf, was mir im Zusammenhang mit den Kommunalwahlen an Besonderheiten auffällt, informiere über Termine, ordne Themen ein, kommentiere Vorgänge.
In Einbeck gibt es ja zurzeit keinen Bürgermeisterwahlkampf. Die Entscheidung ist schon im vergangenen Jahr gefallen. Und so kann sich die Bürgermeisterin (CDU) unbeschwert an einer Veranstaltung beteiligen, die zweifellos Bürgermeisterin-Wahlkampf war. Aber keiner der CDU. Und nicht für sie selbst, sondern für die Gastgeberin: Grit Arndt kandidiert für die Grünen am 12. September in Bad Gandersheim für das Amt der Bürgermeisterin. Die im Einbecker Ortsteil Ahlshausen lebende Marketingfachfrau hatte nach Brunshausen zu einer Podiumsdiskussion eingeladen, bei der es um die Zukunft Bad Gandersheims ging. Dank eines Live-Streams ist die zweistündige Veranstaltung hier noch nachträglich anzusehen.
Und Dr. Sabine Michalek hat ebenso wie ihr Amtskollege Andreas Humbert aus Lamspringe über ihre Erfahrungen berichtet. Humbert kandidert am 12. September für eine zweite Amtszeit, wird von SPD und CDU unterstützt. Gefragt war bei der Veranstaltung im Klosterhof Brunshausen, wie das Einbeck macht, wie jenes Lamspringe organisiert. Von anderen lernen, über den Tellerrand schauen, das war der Ansatz von Grit Arndt. Miteinander reden und voneinander abschauen ist immer eine lobenswerte Idee.
Die Konstellation der Bürgermeisterwahl in Bad Gandersheim ist eine spezielle: Franziska Schwarz (SPD), die seit 2014 Bürgermeisterin in Bad Gandersheim ist, kandidiert für eine weitere Amtszeit und sieht sich zwei Herausforderern gegenüber. Für die Grünen kandidiert wie gesagt Grit Arndt. Der 57-Jährige nennt „Tür auf für neues Denken“ ihr Motto. Für den Wahlkampf hat sie sich als Marketingleiterin der Landesgartenschau Bad Gandersheim beurlauben lassen; denn dort ist die Bürgermeisterin die Aufsichtsratsvorsitzende. Interessenkonflikte sollen so vermieden werden. Als Einzelbewerber tritt Peik Gottschalk an, der Sohn des langjährigen Bad Gandersheimer Stadtdirektors Hans-Dieter Gottschalk (Amtszeit 1970-1993). Das Motto des 61-Jährigen lautet „Yes we GAN“, angelehnt an das des früheren US-Präsidenten Barack Obama. Peik Gottschalk kandidiert als unabhängiger Bürgermeisterkandidat, ist aber Mitglied der CDU. Die CDU hat erklärt, in einer möglichen Stichwahl den Kandidaten zu unterstützen, der gegen die Amtsinhaberin antritt.
