Anpassung an Markterfordernisse: Bebauungsplan Deinerlindenweg wird noch einmal verändert

Der seit Anfang 2022 gültige Bebauungsplan Deinerlindenweg in Einbeck soll verändert werden, bevor dort mit dem Bau der ersten Häuser begonnen wird. Nach der Vorbereitung des gut zwei Hektar großen Areals und den Erschließungsmaßnahmen dort ergeben sich laut Stadtverwaltung vor Ort teilweise etwas andere Höhenverhältnisse als diejenigen Geländehöhen, die im Aufstellungsverfahren als Grundlage gedient haben. Um konkreten Kaufanfragen und Bauwünschen beim Erschließungsträger Niedersächsische Landgesellschaft (NLG) entgegen zu kommen, sollen jetzt im B-Plan die bisherigen Geschosshöhen und Dachneigungen angepasst werden. Die moderate Erhöhung der zulässigen Bebauung sei städtebaulich vertretbar, heißt es in den Beratungsunterlagen für das nächste Treffen des Ausschusses für Bauen und Stadtentwicklung am 15. August. Wenn dadurch eine zeitnahe Vermarktung und Realisierung des integriert gelegenen Baugebietes erleichtert werde, liege dies im Interesse der Stadtentwicklung, die zentrale Lage unmittelbar an der Innenstadt rechtfertige die moderat höheren Geschosse.

Laut Internetseite der NLG (Stand: 10. August 2023, 17 Uhr) sind noch vier von zwölf Bauplätzen frei, die übrigen gelten als reserviert. Die Ringstraße, die das neue Baugebiet erschließt, hat der Stadtrat in seiner Juni-Sitzung mit „Alte Stadtgärtnerei“ benannt. Auf dem Gelände stand früher die Einbecker Stadtgärtnerei.

Baugebiet Deinerlindenweg mit der Erschließungsstraße „Alte Stadtgärtnerei“, im Hintergrund das Alloheim-Seniorenheim.

Weil zweigeschossige Gebäude sowie größere Einfamilienhäuser wegen der bisherigen Höhenbegrenzungen nicht realisierbar wären, sollen die Höhenbeschränkungen je nach Lage der Grundstücke um einen halben Meter bis 1,50 Meter angehoben werden. Damit auch die bestehende Nachfrage nach eingeschossigen Bungalow-Gebäuden ohne ausgebautem Dach realisiert werden kann, soll die Dachneigung auf nunmehr 20 bis 45 Grad festgelegt werden.

Direkt am Mühlenkanal möchte die Einbecker Wohnungsbaugesellschaft (EWG) vier Mehrfamilienhäuser bauen. Auch dafür soll die Höhenfestsetzung angehoben werden, letztlich um 1,30 Meter. Sonst wären die geplanten drei Vollgeschosse plus Staffelgeschoss sowie Tiefgarage wirtschaftlich nicht realisierbar, heißt es aus dem Rathaus. Für die Häuser soll im nördlichen Bereich eine zusammenhängende Tiefgarage unterhalb von drei getrennten Baukörpern errichtet werden. Um die Zufahrtsrampe zu verkürzen, den Bodenaushub zu verringern und damit Kosten zu sparen, soll diese je nach Geländehöhe teilweise aus dem Erdreich herausragen dürfen. Die Änderungen des B-Planes soll im beschleunigten Verfahren durchgeführt werden, wenn der Fachausschuss dafür am 15. August grünes Licht gibt.

(c) Stadt Einbeck / Planungsbüro Puche
Bebauungsplan Deinerlindenweg. (c) Stadt Einbeck / Planungsbüro Puche