Sparen, aber an der richtigen Stelle

Die Zahlen sind größer geworden, mit denen Brigitte Hankel jetzt hantiert. Deutlich größer als in der Gemeinde Katlenburg, in der sie noch bis Oktober die Finanzen geregelt hat. Mehr als 50 Millionen Euro bewegt die Stadt Einbeck pro Haushaltsjahr. Der neuen Kämmerin im Einbecker Rathaus, seit nunmehr gut 100 Tagen im neuen Amt, geht es … Sparen, aber an der richtigen Stelle weiterlesen

Eine neue Frau der Haushaltszahlen

Brigitte Hankel (42) wird zum 1. November neue Frau der Haushaltszahlen als Sachgebietsleiterin Haushalt und Steuern bei der Stadtverwaltung in Einbeck. Auf diese Personalie hat sich der Verwaltungsausschuss des Einbecker Rates nach Auskunft von Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek einstimmig verständigt. Seit Ende 2013 ist Brigitte Hankel Leiterin der Kämmerei bei der Gemeindeverwaltung in Katlenburg-Lindau. Zuvor war … Eine neue Frau der Haushaltszahlen weiterlesen

Kämmerei-Posten wird ausgeschrieben

Der Verwaltungsausschuss des Einbecker Stadtrates hat dem Wunsch von Kämmerin Christa Dammes zugestimmt, zum 31. Oktober 2017 in den Ruhestand zu wechseln. Das hat Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek heute auf meine Anfrage mitgeteilt. Die Finanzchefin im Einbecker Rathaus werde bereits zum 1. November dieses Jahres aus dem aktiven Dienst ausscheiden. Der VA habe beschlossen, dass … Kämmerei-Posten wird ausgeschrieben weiterlesen

Gehört jetzt alles uns

Die Zeit der Miete ist vorbei. Einzig die Eintragung im Grundbuch fehlt noch, und sowas dauert bei Gericht ja erfahrungsgemäß durchaus manchmal. Das Neue Rathaus gehört der Stadt Einbeck - und damit uns allen. Beim nächsten Besuch werde ich mal schauen, welche Türklinke mir als Steuerzahler gehören könnte. Wie Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek heute auf … Gehört jetzt alles uns weiterlesen

Bürgermeisterin baut Rathaus um

Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek baut ihr Rathaus um: Wie bereits in ihrer Haushaltsrede im September angekündigt, möchte sie mit einem Konzept "Rathaus 2020" die Kernverwaltung neu organisieren. Das Ziel: Schlanker, effizienter, bürgernaher bei zufriedenen und motivierten Mitarbeitern. In einem ersten Schritt werden dabei ab 2016 aus heute fünf im nächsten Jahr nur noch drei Fachbereiche, … Bürgermeisterin baut Rathaus um weiterlesen

Wenn ich nicht mehr weiter weiß…

Es ist zutiefst menschlich. Zu Schulzeiten haben manche auch erst einen Tag vor der Prüfung gelernt oder die Hausaufgaben unmittelbar vor Unterrichtsbeginn erledigt. Als Saisonarbeiter sind einige gut durchs Schulleben gekommen. Der städtische Zuschuss für die Mendelssohn-Musikschule (MMS) von jährlich 70.000 Euro läuft Ende Juli 2016 aus. Das ist bereits im Zukunftsvertrag vor der Fusion … Wenn ich nicht mehr weiter weiß… weiterlesen

Glücksspiel

Glücksspiel kann süchtig machen. Glücksspielsucht ist eine Krankheit, Hilfe und Infos gibt es hier. Glücksspiel kann aber auch mehr Geld für den städtischen Haushalt bedeuten. Was also tun? Der Finanzausschuss hat sich dafür entschieden, die Steuern zu erhöhen, der Steuersatz bei Spielgeräten mit manipulationssicheren Zählwerken steigt in Einbeck zum 1. Oktober von zwölf auf 15 … Glücksspiel weiterlesen

Vakantes Sparen

Was hat der Haushaltsplan 2015 mit einem nicht vorhandenen Mitarbeiter der Stadt Einbeck zu tun? Auf den ersten Blick, jedenfalls für den Laien, zunächst einmal gar nichts. Könnte man denken. Doch weit gefehlt. Schließlich geht es nicht um Mitarbeiter und Menschen, sondern um Stellen in einem kommunalen Haushaltsplan. Und die scheinen bei Haushältern besonders beliebt … Vakantes Sparen weiterlesen

Sparsam

Das war eine sparsame Haushaltsrede. Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek sparte sich Pathos, bilanzierte nüchtern, fast bürokratisch, und schaute am Ende dennoch mit einem optimistischen Realismus in die haushalterische Zukunft Einbecks, als sie im Stadtrat den Etatentwurf 2015 ihres Rathauses in die politische Debatte einbrachte. Visionen? Auch die ließ die Verwaltungschefin aus. Schon sozialdemokratische Bundeskanzler haben … Sparsam weiterlesen

Millionen in einer Stunde

Was früher gerne mal einen ganzen Tag in Anspruch nahm, dauerte heute exakt eine Stunde: die Sitzung des Finanzausschusses, die sich nach den Haushaltsberatungen in den vergangenen Wochen in den Fachausschüssen abschließend mit dem städtischen Etat 2014 zu beschäftigen hatte; abschließend entscheidet jetzt der Stadtrat im Dezember. 21 Tagesordnungspunkte in 60 Minuten zu verhandeln, war … Millionen in einer Stunde weiterlesen

Haus der Jugend: Nebel lichtet sich

Ganz allmählich, Stück für Stück, kommt ein wenig mehr Durchblick in die Diskussion über einen neuen Standort des Jugendzentrums. Heute im Fachausschuss stand nur eine Mitteilung über das Haus der Jugend auf der Tagesordnung, wer sich dort schon entscheidende Dinge erwartet hatte, steht grundsätzlich tief im Nebel. Immerhin aber wurden Details öffentlich, was vielleicht so … Haus der Jugend: Nebel lichtet sich weiterlesen

Kampf ums Geld

Der Hinweis kam pflichtschuldig von Kämmerin Christa Dammes: Bei den so genannten freiwilligen Leistungen des städtischen Haushalts 2014 dürften keine zusätzlichen beschlossen werden, ohne an anderer Stelle zu sparen, wolle man einen genehmigungsfähigen Etatplan am Ende nicht gefährden. Im Kulturausschuss hatte Bibliotheksleiterin Antje Bach gerade eine Mediathek für Jugendliche vorgestellt, die zur Medienkompetenz von jungen … Kampf ums Geld weiterlesen

Im Namen der Bürgermeisterin

Das war eine neue Situation gestern in der Sitzung des Stadtrates: Ohne die erkrankte Bürgermeisterin hatten die Fachbereichsleiter der Einbecker Stadtverwaltung sich noch stärker als sonst auf Aufgabenteilung verständigt. Gerald Strohmeier war als Allgemeiner Vertreter fürs Generelle zuständig, Albert Deike vor allem für alles Schulische. Die Fachbereichsleiterin für Finanzen, Christa Dammes, trug die Haushaltsrede von … Im Namen der Bürgermeisterin weiterlesen

Geld für ehemalige Gemeinde

Es gibt sie noch. Sie lebt. Darauf konnte jedenfalls der eilige Leser kommen, wenn er die Liste der 30 Kommunen in Niedersachsen überflog, die 2013 vom Land Niedersachsen eine so genannte Bedarfszuweisung, also Geld, bekommen. "Gemeinde Kreiensen, 690.000 Euro", stand da zu lesen. Wie geht das? Gibt es ja schließlich nach der Fusion mit Einbeck … Geld für ehemalige Gemeinde weiterlesen

Neues zu den Baustellen

Bei den Haushaltsberatungen hat der zuständige Ausschuss auch nahezu alle städtebaulichen und stadtplanerischen Baustellen wenigstens einmal erwähnt - und zumindest die Öffentlichkeit hat bei vielen Themen etwas Neues erfahren. In Sachen Lange Brücke 9-11 gibt es seit dem Amtsantritt von Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek keine neuen Gespräche mit potenziellen Investoren für den prägenden Wohnblock unmittelbar … Neues zu den Baustellen weiterlesen

Das Wetter ausnutzen

Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek hat bei der Ratssitzung am Mittwoch "ihren" ersten Haushalt vorgelegt; die Beratungen in den neu gebildeten Fachausschüssen können damit in den nächsten Wochen beginnen. Das Zahlenwerk trägt in erster Linie die Handschrift der Verwaltung, der Michalek erst seit vier Wochen vorsteht. Und so dankte sie den Mitarbeitern um Finanz-Fachbereichsleiterin Christa Dammes … Das Wetter ausnutzen weiterlesen

Noch kein Platz

Von der Tagesordnung der ersten Ratssitzung des neuen Einbecker Stadtrates genommen wurde der CDU-Antrag, den Platz vor dem Krankenhaus in "Sertürner-Platz" umzubenennen. Hintergrund: Da die Klinik jetzt als "Einbecker Bürgerspital GmbH" firmiert und neue Gesellschafter hat, sollte etwas weiterhin an Sertürner erinnern, den im 19. Jahrhundert in Einbeck wirkenden Apotheker, der das Morphium entdeckte. CDU-Chef … Noch kein Platz weiterlesen