Noch kein Platz

Der Eingang vor dem Krankenhaus soll Sertürner-Platz heißen. Foto: Montage

Der Eingang vor dem Krankenhaus soll Sertürner-Platz heißen. Foto: Montage

Von der Tagesordnung der ersten Ratssitzung des neuen Einbecker Stadtrates genommen wurde der CDU-Antrag, den Platz vor dem Krankenhaus in „Sertürner-Platz“ umzubenennen. Hintergrund: Da die Klinik jetzt als „Einbecker Bürgerspital GmbH“ firmiert und neue Gesellschafter hat, sollte etwas weiterhin an Sertürner erinnern, den im 19. Jahrhundert in Einbeck wirkenden Apotheker, der das Morphium entdeckte.

CDU-Chef Dirk Ebrecht erklärte nun, da im Moment die Grundstücksübertragungen noch im Gange seien, wolle man später gemeinsam mit den Gesellschaftern überlegen, wer den Platz vor dem Krankenhaus benennen soll/kann und wie das ablaufen soll.

Als der Stadtrat laut Tagesordnung den Vertreter der Stadt im Beirat der AWO Sertürner-Krankenhaus GmbH bestimmen sollte, fragte sich nicht nur Fraktionsvorsitzender Dr. Reinhard Binder (FDP), ob das denn so richtig sei. Der Arzt aus Salzderhelden und Krankenhaus-Kritiker fragte nach, bekam als Antwort vom scheidenden Rathaus-Juristen Torsten Wendt und der Bürgermeisterin zu hören: Noch sei das so richtig, noch sei die Gesellschaft im Handelregister nicht umbenannt.

Der Vertreter der Stadt im Klinik-Beirat ist übrigens Torsten Wendt momentan selbst bzw. die Fachbereichsleiter-Stelle, vertretungsweise die Finanz-Fachbereichsleiterin Christa Dammes.

Hier kannst Du einen Kommentar verfassen