Zwei kulturelle Schwergewichte der Region besuchte Niedersachsens Kulturminister Björn Thümler (CDU) mit dem Landtagskandidaten der Christdemokraten, Dr. Andreas Kroll: die Heldenburg in Salzderhelden, unter anderem die Wiege des Landeswappens mit dem markanten Pferd, sowie die geballte Sammlung von Pferdestärken, das größte Oldtimermuseum Europas - den PS-Speicher in Einbeck. Modell vom Modell der Heldenburg (v.l.): Dirk … Kulturminister mit dem CDU-Kandidaten auf der Heldenburg und im PS-Speicher weiterlesen
Schlagwort: Heldenburg
Warum der Kandidat der Christdemokraten ein Freidemokrat ist
Kerstin Lorentsen redet es nicht schön. Die Kreisvorsitzende der CDU berichtet von vielen Gesprächen mit mehreren möglichen Kandidaten in den vergangenen Wochen. Eine Findungskommission der CDU suchte nach der Herausforderin oder dem Herausforderer von Landrätin Astrid Klinkert-Kittel (SPD) für die Landratswahl am 12. September. Aber die Findungskommission der Christdemokraten hat niemanden in den eigenen Reihen … Warum der Kandidat der Christdemokraten ein Freidemokrat ist weiterlesen
Christian Grascha will Landrat werden
Christian Grascha will Landrat des Landkreises Northeim werden. "Ich trete an", bestätigte der 42-jährige FDP-Landtagsabgeordnete aus Salzderhelden seine Ambitionen für die Landratswahl am 12. September. Heute Mittag soll Grascha als gemeinsamer Kandidat der CDU und FDP auf der Heldenburg offiziell vorgestellt werden. Christian Grascha (42) will Northeimer Landrat werden. Foto: FDP Christian Graschas Kandidatur ist … Christian Grascha will Landrat werden weiterlesen
Ab Mai sollen Trauungen auf der Heldenburg möglich werden
Ab Mai dieses Jahres soll es auf der Heldenburg in Salzderhelden Trauungen unter freiem Himmel geben. Das hat der Ausschuss für Jugend, Familie und Soziales einstimmig beschlossen. Die SPD-Fraktion hatte im vergangenen Jahr Eheschließungen unter freiem Himmel beantragt und dabei vor allem den Stiftsgarten als Ort des Ringetausches im Blick. Dagegen hatte es jetzt im … Ab Mai sollen Trauungen auf der Heldenburg möglich werden weiterlesen
An der bröselnden Heldenburg-Mauer
Er kennt die Heldenburg, natürlich. Thomas Oppermann ist in Edemissen aufgewachsen, dort vier Jahre lang zur Schule gegangen, hat 1975 an der Goetheschule Abitur gemacht. "Hier war ich bestimmt 100 Jahre nicht mehr", entfuhr es dem Bundestagsvizepräsidenten dann auch eher im übertragenden Sinne, als er von seinem Parteifreund Dirk Heitmüller am Fuße der Burg begrüßt … An der bröselnden Heldenburg-Mauer weiterlesen
Finale für die Stützmauer
Die abschließenden Bauarbeiten für die neue Stützmauer der Heldenburg-Zufahrt in Salzderhelden haben begonnen. Bis Ende Juli soll das Teilstück gebaut sein; Ende 2016 war der erste Abschnitt termingerecht abgeschlossen worden. Mit Abschluss der Arbeiten des zweiten Bauabschnitts ist dann die Gesamtbaumaßnahme für die 2015 eingestürzte Stützwand insgesamt fertiggestellt, wie die Stadt Einbeck mitteilt. Im vergangenen … Finale für die Stützmauer weiterlesen
Heldenburg-Zufahrt wird erst 2018 fertig
Weil die die Angebote für den zweiten Bauabschnitt für die Zufahrt zur Heldenburg in Salzderhelden erheblich über den veranschlagten Kosten lagen, verzögert sich die Fertigstellung. Wie die Stadtverwaltung mitteilt (PM_Salzderhelden_31052017), lässt sie den Zeitplan durch das beauftragte Ingenieurbüro jetzt überarbeiten und führt im Winter 2017/2018 ein neues Vergabeverfahren durch. Die Zufahrt zur Heldenburg und zur … Heldenburg-Zufahrt wird erst 2018 fertig weiterlesen
Salzderheldener Stahlbeton-Stützkonstruktion
Die Salzderheldener Heldenburg und die "Burgschänke" sind wieder für Pkw- und Schwerlastverkehr erreichbar, der erste Bauabschnitt der neuen Stützmauer für die Zufahrt ist nach einer Bauzeit von 13 Wochen termingerecht fertiggestellt worden. Ein Teil der Stützmauer war im Oktober 2015 aus weiterhin unbekannten Gründen eingestürzt, die Zufahrtböschung weggerutscht. Über die Art der dauerhaften Erneuerung war … Salzderheldener Stahlbeton-Stützkonstruktion weiterlesen
Salzderheldener Stützmauer: Sanierung startet
Die Baustelle ist eingerichtet, es kann losgehen, zu Füßen der Heldenburg und der "Burgschänke" in Salzderhelden regelt jetzt auf der Einbecker Straße eine Ampel den Verkehr für eine Fahrspur. Bis Ende November soll nach einer Mitteilung der Stadt Einbeck der erste Teil der Stützmauer-Sanierung erledigt werden; der Rest folgt im nächsten Jahr. Ein Teil der … Salzderheldener Stützmauer: Sanierung startet weiterlesen
Mauer-Meisterleistung?
Deutsche Ingenieurskunst wird ja zu Recht gelobt und geschätzt - in den meisten Fällen jedenfalls. Wer sich allerdings die Unterlagen für die nächste Sitzung des Ortsrates Salzderhelden durchliest (4. April, 19 Uhr, Gemeinschaftsraum Bahnhofsgebäude), wird sich beim Tagesordnungspunkt "Neubau eines Teilstücks der Stützmauer an der Zufahrt zur Heldenburg" mehrere Fragen stellen. Ob da jemand seine … Mauer-Meisterleistung? weiterlesen
Heldenburg: Neues über alte Mauern
Mit einer interessanten Stellungnahme hat sich heute der Förderverein Heldenburg Salzderhelden bei Facebook zu Wort gemeldet. Interessant vor allem, weil es seit der provisorischen Abstützung der im Oktober eingestürzten Zufahrt-Mauer so gut wie keine Informationen mehr zu dem Thema gegeben hatte. Bauarbeiten im WinterschlafIm Frühjahr 2015 war die frohe Kunde zu vernehmen, dass das Land … Heldenburg: Neues über alte Mauern weiterlesen
Die neue Mauer
Die Nachrichten war positive, die Zufriedenheit und das Lob daher allendhalben groß, der Diskussionsbedarf gering: Bei der 25-minütigen, außerordentlichen Ortsratssitzung in Salzderhelden konnte Einbecks Bauamtsleiter Frithjof Look am Abend vermelden, dass nach dem Abrutschen der Stützmauer an der Heldenburg-Zufahrt vorvergangenen Sonntag die Bauarbeiten der Sicherungsmaßnahmen am Freitag beendet werden können. Der Hang ist aktuell mit … Die neue Mauer weiterlesen
Die Mauer
Ohrenzeugen berichten von einem lauten Krachen. Dann lagen mehrere Meter der Stützmauer für die Zufahrt zur Salzderheldener Heldenburg auf der Straße, waren die Mauer am Sonntag eingestürzt, die Steine inklusive Zaun, Laterne und Rohren abgestürzt. Gottlob ist niemand dabei verletzt worden und zu Schaden gekommen. Und dennoch gibt es einen Schaden: Für die Gastronomie auf … Die Mauer weiterlesen
Der General auf der Heldenburg
Dort, wo das niedersächsische Landeswappen 1361 ursprünglich entstanden ist, macht ein liberaler General sommerliche Station: Die FDP im Landkreis Northeim erwartet am Freitag, 5. Juli, ab 18.30 Uhr beim zweiten liberalen Burgfest auf der Heldenburg in Salzderhelden den Generalsekretär der Bundes-FDP, Patrick Döring. Der aus Himmelpforten bei Stade stammende und in Hannover lebende General werde … Der General auf der Heldenburg weiterlesen