Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast besucht KWS

Ein breites Themenspektrum bestimmte den Besuch der niedersächsischen Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Barbara Otte-Kinast (CDU), beim Einbecker Saatzuchtunternehmen KWS. Mit dabei im Landtagswahlkampf waren auch der örtliche CDU-Kandidat Dr. Andreas Kroll und weitere Christdemokraten. Otte-Kinast, die selbst im benachbarten Kreis Hameln-Pyrmont kandidiert, war erstmals bei KWS in Einbeck zu Gast. Nach einem Gespräch … Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast besucht KWS weiterlesen

Nächster Halt: Otto-Hahn-Straße

Ab 15. Dezember halten Züge am neuen Haltepunkt Otto-Hahn-Straße. Die Regionalbahn zwischen den Bahnhöfen Einbeck-Mitte und Salzderhelden wird ab dem 15. Dezember regelmäßig einen Zwischenstopp einlegen: Zum Fahrplanwechsel geht am Sonntag der neue Haltepunkt Otto-Hahn-Straße auf der erst vor einem Jahr wieder eröffneten Bahnstrecke der Ilmebahn ans Netz. Am Sonntag (15. Dezember) bietet die Deutsche … Nächster Halt: Otto-Hahn-Straße weiterlesen

Bahn-Signale bis BBS

Die Einbecker Innenstadt-Bahnstrecke (hier am Neuen Rathaus) soll wieder regelmäßig befahren werden, der RB 86 bis zur BBS und zum PS-Speicher verkehren. Damit das Signal wieder auf Grün springt, sendet die SPD ein politisches Signal: Wie schon ähnlich im Einbecker Stadtrat auf ihre Initiative hin im April einstimmig beschlossen, haben die Sozialdemokraten jetzt im Northeimer … Bahn-Signale bis BBS weiterlesen

Von der Zuckerrübe bis zum Wolf

Die Einbecker SPD hat als erste der hiesigen Parteien ihr Sommerprogramm vorgestellt (SPD Projektsommer 2017), auch die CDU hat bereits sommerliche Besuche in Firmen und Institutionen angekündigt, allerdings bislang noch ohne konkrete Termine. Die Sozialdemokraten laden jeden Dienstag in den Ferien um 18 Uhr zu ihrem inzwischen traditionellen Projektsommer alle Interessierten ein, nicht ausschließlich Mitglieder. … Von der Zuckerrübe bis zum Wolf weiterlesen

Buslinie 230 nicht einfach preisgeben

Die Stadt Einbeck spricht sich gegen die von der Ilmebahn GmbH beantragte Entbindung von der Betriebspflicht für die Buslinie 230 aus und wird eine negative Stellungnahme an die Landes-Nahverkehrsgesellschaft (LNVG) abgeben. Das hat der Stadtentwicklungausschuss des Stadtrates gestern Abend einstimmig beschlossen. Und auch der Landkreis Northeim sowie der Zweckverband Süd-Niedersachsen (ZVSN) teilten die Ansicht der … Buslinie 230 nicht einfach preisgeben weiterlesen

Dann kämpf‘ mal schön…

Bei seinem letzten KWS-Besuch war Bernd Althusmann noch niedersächsischer Kultusminister. Das war 2011, und der CDU-Politiker hat bei dem Einbecker Saatzuchtunternehmen den Schulpreis verliehen. Seitdem ist eine Menge passiert, auch politisch. Jetzt ist Althusmann, der nach der Wahlniederlage 2013 einige Zeit in Südafrika der Politik adé gesagt hatte, seit wenigen Monaten Landesvorsitzender der niedersächsischen Christdemokraten … Dann kämpf‘ mal schön… weiterlesen

Bestand gepflegt

Eine wichtige Aufgabe von städtischer Wirtschaftsförderung ist die Pflege des Bestandes - das sich Kümmern im Rathaus um diejenigen Unternehmen, die am Standort Einbeck seit Jahren ihre Geschäfte betreiben. Und in diesem Fall viele Einbecker mit Brot, Brötchen und Kuchen versorgen. Vom jährlichen Osterklöben ganz zu schweigen. Die Delligser Bäckerei Biel war seit mehr als … Bestand gepflegt weiterlesen

Nächster Halt…

Viele der 1800 Besucher bei der Eröffnung des PS-Depots im Otto-Hahn-Park im Osten Einbecks haben am Sonnabend die bequeme Anreise direkt vom PS-Speicher genutzt und sind einmal mit dem „Ilmeblitz“-Triebwagen der Ilmebahn GmbH quer durch die Stadt gefahren. Das Unternehmen hat gemeinsam mit der Kulturstiftung Kornhaus nach langer Planungs- und Genehmigungszeit den 40 Meter langen … Nächster Halt… weiterlesen

Parken am Friedhof

Wer zu einer Beerdigung den Einbecker Zentralfriedhof ansteuert oder auch unabhängig von Bestattungsanlässen die dortigen Gräber besuchen will, findet oftmals für sein Auto kaum einen freien Parkplatz in der Nähe der Friedhofskapelle und der letzten Ruhestätte von Angehörigen oder Freunden. SPD-Ratsherr Alexander Kloss hat in der jüngsten Stadtratssitzung auf die schwierige Parksituation in Weinbergsweg, Kapellenstraße und … Parken am Friedhof weiterlesen

Flüchtlingssituation: Durchatmen und dranbleiben

Die Zahl der neu in Einbeck eintreffenden Flüchtlinge hat aktuell merklich nachgelassen, rund 400 leben zurzeit im Gebiet der Stadt Einbeck, die Flüchtlinge dezentral in Wohnungen unterzubringen ist derzeit nach den Worten von Rathaus-Fachbereichsleiter Arnd Severidt kein Problem. Gelegenheit zum Durchatmen für die Helfer. Aber auch zum Dranbleiben. "Die Flüchtlingszahlen im Herbst und Winter waren … Flüchtlingssituation: Durchatmen und dranbleiben weiterlesen

Flüchtlinge: So lange es geht dezentral

Seit September sind 138 geflüchtete Menschen vor allem aus Syrien, Afghanistan und der Russischen Förderation aus Erstaufnahmeeinrichtungen der Stadt Einbeck zugewiesen worden. Bis Weihnachten werden weitere 22 Flüchtlinge in Einbeck erwartet. Diese aktuellen Zahlen nannte Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek in der Sitzung des Stadtrates am Mittwoch. Die Stadt Einbeck wolle die für alle im Sinne … Flüchtlinge: So lange es geht dezentral weiterlesen

Rodel frei

Auf ihr haben seit Jahrzehnten Generationen von Einbeckerinnen und Einbeckern viel Spaß auf ihrem Schlitten im Winter gehabt, sich mutig "talwärts" gewagt... Und das, obwohl die rund 12.000 Quadratmeter große Fläche imgrunde Privatgelände war. "Büchtings Wiese" wird das Grünland nördlich der Eichendorffallee östlich des Hubewegs im Volksmund schon immer genannt. Wie Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek … Rodel frei weiterlesen

Mitmach-Magistrale

So, wie es heute ist, kann es nicht bleiben. Das haben die Beschreibungen des Ist-Zustandes sehr gut gezeigt, welche die Mitarbeiter des Planungsbüros "Schöne Aussichten" in der Einbecker Rathaushalle vorgestellt haben: Zu schmale und nicht barrierefreie Gehwege, ein schlechter Zustand von Mobiliar und Straßenoberfläche, so genannte Übermöblierung durch Werbetafeln, fehlende Orientierung an manchen Stellen. Bis … Mitmach-Magistrale weiterlesen

Für Forschungsfreiheit

Der Sozialdemokrat kennt KWS schon seit seinen Schülertagen in Edemissen: Damals habe auch er in den Ferien auf dem Feld „Rüben verzogen“, erinnert sich Thomas Oppermann. In Einbeck an der Goetheschule hat der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion sein Abitur gemacht. Bis heute ist Thomas Oppermann mit Einbeck verbunden: Er ist eines der Gründungsmitglieder des Vereins der … Für Forschungsfreiheit weiterlesen

Wirtschaftsminister-Ingenieur

Der Mann weiß, wovon er spricht. Wenn er über Motorräder, alte Autos und Maschinen spricht. Olaf Lies (48) ist Diplom-Ingenieur, der Wilhelmshavener hat Elektrotechnik studiert, während seiner Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fachhochschule an mehreren Entwicklungsprojekten der Automobilindustrie mitgewirkt. Heute ist Lies Minister für Wirtschaft, Verkehr und Arbeit in Niedersachsen - und jedes Mal … Wirtschaftsminister-Ingenieur weiterlesen

Mobiler Ministerpräsident

Die Botschafter dieser Stadt kennt er schon, die kulinarischen jedenfalls. Und als ausgezeichneter Ordensträger ist er selbst ein Einbeck-Botschafter, als bekennender Biergenießer sowieso. Wenn da nicht immer dieser Gerstensaft aus der Landeshauptstadt wäre... Ministerpräsident Stephan Weil (SPD), dem erst im Januar dieses Jahres der Bierorden des Einbecker Karnevals verliehen wurde und dem Bier, Bockwurst und … Mobiler Ministerpräsident weiterlesen

Ohne Schlagzeilen zurücktreten? Undenkbar…

Einfach so das Amt niederlegen - und niemand bekommt es mit? Das darf doch nicht sein. Sagte sich offenbar Sonja Jakob von den Grünen. Mit einer eigenen Pressemitteilung hat die Grüne bzw. Ex-Grüne aus dem Einbecker Ortsteil Iber jetzt noch einmal öffentlich gemacht, dass sie ihr Vorstandsamt bei den Einbecker Grünen niedergelegt hat - "etwas … Ohne Schlagzeilen zurücktreten? Undenkbar… weiterlesen