Mobiler Ministerpräsident

Ministerpräsident Stephan Weil: Den Bierorden der der Karnevalsfreunde Einbeck hat er seit Januar dieses Jahres.
Ministerpräsident Stephan Weil: Den Bierorden der Karnevalsfreunde Einbeck hat er im Januar dieses Jahres erhalten.

Die Botschafter dieser Stadt kennt er schon, die kulinarischen jedenfalls. Und als ausgezeichneter Ordensträger ist er selbst ein Einbeck-Botschafter, als bekennender Biergenießer sowieso. Wenn da nicht immer dieser Gerstensaft aus der Landeshauptstadt wäre… Ministerpräsident Stephan Weil (SPD), dem erst im Januar dieses Jahres der Bierorden des Einbecker Karnevals verliehen wurde und dem Bier, Bockwurst und Bockbiersenf aus Einbeck erst kürzlich geschmeckt haben, besucht am Freitag zwei Einbecker Leuchttürme. Der Regierungschef ist auf Sommerreise durch Niedersachsen, und auch „Leuchtturm“ klingt ja ein wenig nach Urlaub und Strand. Doch die Visite Weils dürfte (angesichts des Wetterberichts und des eng getakteten Programms) durchaus schweißtreibend werden.

Der Ministerpräsident eröffnet am Mittag den PS-Speicher im Kornhaus, die Erlebnisausstellung individueller Mobilität. Und eine Stunde später ist Weil beim nächsten Einbecker Leuchtturm zu Gast, wie die wirtschaftlichen Schwergewichte, die über die Stadt hinaus strahlen, gerne genannt werden: Bei der KWS soll sich der Gast aus Hannover unter anderem im Gewächshaus informieren. Irgendwie scheint der Ministerpräsident immer heißes Sommerwetter mitzubringen, wenn er in der Bierstadt ist. Bei seiner Sommerreise 2012, damals noch im Wahlkampf als Herausforderer, hatte er seinen Besuch im Einbecker Brauhaus bei 30 Grad zu absolvieren.

Vom Ministerpräsidenten wird bei der PS-Speicher-Eröffnung erwartet, dass er die hohe Bedeutung hervorheben wird, die in einem Flächenland wie Niedersachsen die Mobilität schon immer besessen hat. Schließlich ist zudem der
Fahrzeugbau mit seinen (auch in Einbeck beheimateten) Zulieferern die Schlüsselbranche der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg. Vor allem aber dürfte Stephan Weil, bevor er das offizielle Eröffnungsband vor nach Angaben der Staatskanzlei rund 800 geladenen Gästen durchschneiden wird, dem Stifter und Initiator des PS-Speichers, Karl-Heinz Rehkopf, für langjähriges, beharrliches und überaus erfolgreiches Engagement danken. Vier Jahre lang wurde am PS-Speicher geplant und gebaut, ab Freitag soll der Leuchtturm Licht senden und Menschen anziehen.

Eine runde Stunde ist der Regierungschef beim PS-Speicher eingeplant, bevor er sich mit Entourage vom Westen der Stadt in den Osten aufmachen wird: Bei der KWS Saat AG wird Stephan Weil kurz nach Mittag von Vorstandssprecher Philip von dem Bussche und Vorstand Hagen Duenbostel erwartet. Beide wollen laut Staatskanzlei dem Ministerpräsidenten den zurzeit entstehenden Neubau eines Forschungsgebäudes zeigen und ihm im Gewächshaus die züchterischen Aktivitäten des größten Arbeitgebers in Einbeck nahe bringen.

Bevor sich Stephan Weil übrigens um gespeicherte Pferdestärken in Einbeck kümmern wird, hat er sich bei seiner Sommerreise-Station zuvor über Elektromobiltät informiert. Weil besucht am Freitag Vormittag in Goslar den Energie-Campus, dort geht es unter anderem darum, Elektrofahrzeuge innerhalb von unter 30 Minuten von 0 auf 100 Prozent aufzutanken. Wenn das keine thematische Vorlage für Einbeck ist…

Bier-Botschafter: Barbara und Lothar Gauß, Stephan Weil, Sabine und Wolfgang Michalek.
Bier-Botschafter: Barbara und Lothar Gauß, Stephan Weil, Sabine und Wolfgang Michalek.
Botschafter-Besuch (v.l.): Carsten Ilsemann, Heiko Jörns, Stephan Weil, Kalle Eikenberg, Rainer Koch und Siegfried Kappey.
Botschafter-Besuch (v.l.): Carsten Ilsemann, Heiko Jörns, Stephan Weil, Kalle Eikenberg, Rainer Koch und Siegfried Kappey.