Abschied aus dem Rathaus nach 48 Jahren: Arnd Severidt geht in den Ruhestand

Er hat in all der Zeit eine beeindruckende Bandbreite und nahezu sämtliche Themen der Kommunalverwaltung bearbeitet, sich mit Verkehrsschauen und Abbrennverboten genauso beschäftigt wie mit Kita-Gebührensatzungen oder der Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen. Von den „großen“ Themen wie der Aufnahme von Flüchtlingen, Umbau von Haus der Jugend und Jugendgästehaus oder Corona ganz zu schweigen. Insgesamt fast 48 … Abschied aus dem Rathaus nach 48 Jahren: Arnd Severidt geht in den Ruhestand weiterlesen

Severidt-Nachfolge geklärt: Marco Heckhoff wird neuer Fachbereichsleiter Bürgerservice

Der aktuelle Leiter des Stadtmuseums Einbeck, Marco Heckhoff, wird neuer Fachbereichsleiter Bürgerservice im Einbecker Rathaus. Das sagte Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek heute auf meine Anfrage. Der 39-Jährige folgt damit Arnd Severidt, der Ende Februar in den Ruhestand gehen wird und dessen Stelle für die Bereiche Sicherheit und Ordnung, Schulen und Sport, Soziales und Jugend und … Severidt-Nachfolge geklärt: Marco Heckhoff wird neuer Fachbereichsleiter Bürgerservice weiterlesen

Gesucht: Gleich zwei neue Fachbereichsleitungen

Im Einbecker Rathaus sind in den nächsten Monaten gleich zwei Führungspositionen neu zu besetzen. Joachim Mertens. Der Fachbereichsleiter für Stadtentwicklung und Bauen, Joachim Mertens, wird zur Technischen Universität (TU) Clausthal wechseln und dort Leiter des Technischen Dezernats, wie er mir heute auf Anfrage sagte. Der Zeitpunkt des Wechsels sei noch offen und zu vereinbaren zwischen … Gesucht: Gleich zwei neue Fachbereichsleitungen weiterlesen

Mobile Raumluftreiniger in Einbeck erst nach den Herbstferien

Mobile Raumluftreiniger wird es in Schulen der Stadt Einbeck erst nach den Herbstferien geben. Während in kreiseigenen Schulen - auch in Einbeck - pünktlich zum Schuljahresbeginn die ersten Geräte aufgestellt sind, werden die von der Stadt Einbeck bestellten Luftfilter erst in den Herbstferien geliefert. Das teilte der zuständige Rathaus-Fachbereichsleiter Arndt Severidt heute auf meine Anfrage … Mobile Raumluftreiniger in Einbeck erst nach den Herbstferien weiterlesen

„Wissensquartier“ auf der Kippe?

Die SPD ist mit ihrem Vorstoß, das Millionen-Projekt „Wissensquartier“ aus dem Haushalt zu kippen, im Kulturausschuss nur knapp gescheitert. Vor einigen Tagen hatte auch bereits die FDP die nächsten Bauabschnitte zur Vereinigung von Museum, Bibliothek und Archiv an einem Standort in Frage gestellt, die Stadt könne sich das aktuell in der Corona-Wirtschaftskrise nicht leisten, hieß … „Wissensquartier“ auf der Kippe? weiterlesen

Förderbescheid gibt Startschuss für Wissensquartier

Förderbescheid für den ersten Bauabschnitt im Wissensquartier: den Neubau anstelle der heutigen 45 Jahre alten Kita Münstermauer. Bau-Staatssekretär Frank Doods überreicht das Papier an Einbecks Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek im Kreise ihrer Mitarbeiter. Der erste Bauabschnitt des Millionen-Projektes "Wissensquartier" kann beginnen: Bau-Staatssekretär Frank Doods (SPD) hat heute den Förderbescheid für den Neubau einer Kindertagesstätte an … Förderbescheid gibt Startschuss für Wissensquartier weiterlesen

Zu wenig Personal: Haus der Jugend geschlossen

Das Haus der Jugend in Einbeck am Kohnser Weg ist derzeit geschlossen. Wer in den vergangenen Wochen das Haus der Jugend am Kohnser Weg besuchen wollte, stand immer häufiger vor verschlossener Tür. Mehrfach musste das Jugendzentrum mit seinem "offene Tür"-Bereich die Öffnungszeiten verkürzen. Seit zwei Wochen ist komplett geschlossen, ein Zettel an der Tür vermeldet, … Zu wenig Personal: Haus der Jugend geschlossen weiterlesen

Mit Wartemarke ins Bürgerbüro

Das Bürgerbüro im Einbecker Rathaus ist modernisiert worden. Ein wenig haben sich die abschließenden (vor allem technischen) Arbeiten verzögert, bis jetzt alles funktioniert. Bereits in den Weihnachtsferien war der bauliche Umbau erfolgt. „Wir haben die Servicequalität verbessert“, sagt Fachbereichsleiter Arnd Severidt. Niemand müsse mehr auf dem Flur stehend warten, ohne zu wissen, ob gerade alle … Mit Wartemarke ins Bürgerbüro weiterlesen

Willkommen, Einbecker!

In einigen Ortschaften gibt es das schon längst, ab diesem Jahr werden auch die neugeborenen Babys in der Einbecker Kernstadt (und damit alle im gesamten Stadtgebiet) von der Kommune begrüßt: Die Stadt packt ihren jüngsten Bürgerinnen und Bürgern (und natürlich zunächst ihren Eltern) einen kleinen, mit Einbeck-Logo bedruckten Rucksackbeutel. Gefüllt ist er mit Ratgebern und … Willkommen, Einbecker! weiterlesen

Behindertenbeauftragter gesucht

Die Stadt Einbeck sucht einen neuen Behindertenbeauftragten. Zu seinen Aufgaben zählt vor allem, Probleme behinderter Menschen in Einbeck zu erkennen und gemeinsam mit den Betroffenen falschen Entwicklungen vorzubeugen, diese zu beheben und Lösungen zu erreichen. „Das ist ein lohnendes Ziel für ein mitmenschliches Einbeck“, sagen Rathaus-Fachbereichsleiter Arnd Severidt und der Vorsitzende des Seniorenrates, Hein-Peter Balshüsemann. … Behindertenbeauftragter gesucht weiterlesen

Gelbe Karte für Müllsünder

Einbeck zeigt ab sofort Müllsündern die Gelbe Karte, denn Einbeck soll sauberer werden, vor allem in der Innenstadt: Der Ordnungsdienst der Stadt wird den farbigen Karton zücken, wenn die Mitarbeiter bei ihren Streifen jemanden dabei erwischen, wie er beispielsweise seine Zigarette achtlos wegwirft, sich einer Mülltüte elegant entledigen will oder den Hundehaufen seines Vierbeiners einfach … Gelbe Karte für Müllsünder weiterlesen

Flüchtlingssituation: Durchatmen und dranbleiben

Die Zahl der neu in Einbeck eintreffenden Flüchtlinge hat aktuell merklich nachgelassen, rund 400 leben zurzeit im Gebiet der Stadt Einbeck, die Flüchtlinge dezentral in Wohnungen unterzubringen ist derzeit nach den Worten von Rathaus-Fachbereichsleiter Arnd Severidt kein Problem. Gelegenheit zum Durchatmen für die Helfer. Aber auch zum Dranbleiben. "Die Flüchtlingszahlen im Herbst und Winter waren … Flüchtlingssituation: Durchatmen und dranbleiben weiterlesen

Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden

Ich musste unwillkürlich an Heinrich von Kleist denken, als ich am Mittwoch die Debatte im Stadtrat verfolgte. Nein, nicht als es um die Straßenbeleuchtung ging und die Diskussion über eine Nachtabschaltung aus medizinischen, klimaschutztechnischen oder finanziellen Gründen. Da sind mir ganz andere Dinge eingefallen. Es waren die zahlreichen Wortbeiträge über den SPD-Antrag zum Thema Flüchtlinge. … Über die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden weiterlesen

Neu in Einbeck

Kurze Texte, eine einfache und klare Sprache, so aktuell und so genau wie möglich - der Anspruch, den der Arbeitskreis des Runden Tisches für Flüchtlinge und Migranten an die neue Website gestellt hat, ist hoch - aber er ist erfüllt worden. Seit heute ist die Unterseite des Internetauftritts der Stadt Einbeck online. Jeder, der neu … Neu in Einbeck weiterlesen

Durch den Dschungel

Da kann doch etwas nicht richtig laufen, wenn selbst erfahrene Verwaltungsmitarbeiter fast kapitulieren müssen, den Dschungel kaum noch durchdringen können. Dabei geht es hier gar nicht um große Summen, keine Millionen: Es geht um das Projekt Dorfassistenz. Die gute Nachricht vorweg: Es gibt sie wieder, ab 1. Juni, die Dorfassistentin in einigen Einbecker Ortschaften. Doch … Durch den Dschungel weiterlesen

Hundekot-Prüfung

Da bin ich jetzt doch ein wenig irritiert: Nachdem die Stadt Einbeck öffentlich erklärt hatte, sie prüfe nach der überregional für Schlagzeilen sorgenden Hundekot-Aktion ein Ordnungswidrigkeitsverfahren einzuleiten, möchte sie nun zum Ergebnis dieser Prüfung nichts mehr sagen. Nur, dass die Prüfung abgeschlossen sei, teilt mir Fachbereichsleiter Bürgerdienste und Soziales, Arnd Severidt, auf meine Anfrage mit. … Hundekot-Prüfung weiterlesen

Flüchtlinge

Einbeck hat bis dato in diesem Jahr 65 Flüchtlinge aufgenommen, im Oktober waren es noch 40. Das hat heute Fachbereichsleiter Arnd Severidt dem Ausschuss für Jugend, Familie und Soziales mitgeteilt. Welche Quoten Einbeck 2015 erfüllen müsse, habe bislang weder der Landkreis noch das Amt für Migration mitgeteilt, ob dies noch vor Weihnachten geschehen werde, sei … Flüchtlinge weiterlesen