Gesucht: Gleich zwei neue Fachbereichsleitungen

Im Einbecker Rathaus sind in den nächsten Monaten gleich zwei Führungspositionen neu zu besetzen.

Joachim Mertens.

Der Fachbereichsleiter für Stadtentwicklung und Bauen, Joachim Mertens, wird zur Technischen Universität (TU) Clausthal wechseln und dort Leiter des Technischen Dezernats, wie er mir heute auf Anfrage sagte. Der Zeitpunkt des Wechsels sei noch offen und zu vereinbaren zwischen Stadt und TU. „Es muss für beide Seiten passen, ich möchte in Einbeck geordnete Verhältnisse übergeben“, machte Mertens deutlich. Das Angebot der TU sei „eines, was ich nicht ausschlagen konnte“ und noch einmal eine berufliche Herausforderung, sagte der 56-Jährige. Er werde dort für das Gebäude- und Liegenschaftsmanagement der Universität und 77 Mitarbeiter verantwortlich sein. „Das Dezernat begleitet die Lebensphasen eines Gebäudes von der Planung über die Erstellung, die Über- und Inbetriebnahme, die Unterhaltung sowie Umbaumaßnahmen bis zur Aufgabe der Gebäude und arbeitet dabei eng mit den beteiligten Personen, insbesondere dem Präsidium, dem staatlichen Baumanagement sowie den Instituten und Einrichtungen der TU Clausthal zusammen“, beschreibt die TU selbst die Aufgaben des Technischen Dezernats. Mit ihren 4000 Studierenden und rund 1200 Beschäftigten ist die TU Clausthal nach eigenen Angaben der wichtigste Wirtschaftsfaktor im Westharz. Joachim Mertens war seit Januar 2019 Baudirektor im Einbecker Rathaus. Unbekannt ist die TU Clausthal für den Goslarer nicht: Er hatte bereits als Baugruppenleiter des Landes Niedersachsen zehn Jahre lang den Raum Clausthal-Zellerfeld im Harz mit der Technischen Universität und dem Oberbergamt betreut.

Arndt Severidt.

Außerdem sucht die Stadt Einbeck zum 1. Januar 2023 eine neue Leitung für den Fachbereich Bürgerservice. Der aktuelle Fachbereichsleiter Arnd Severidt geht in den Ruhestand. Geplant ist eine Einarbeitung der Nachfolge noch durch Severidt selbst. Die jeweiligen Stellenausschreibungen für die Positionen sind bereits veröffentlicht. Die Fachbereichsleitung Bürgerservice ist dabei auch intern ausgeschrieben, damit erhalten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rathaus Aufstiegschancen. Der Fachbereich Bürgerservice umfasst die fünf Sachgebiete Sicherheit und Ordnung, Schulen und Sport, Stadtmuseum, Soziales, Jugend, Migration sowie Stadtbibliothek mit insgesamt knapp 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Einbecks Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek weiß um die Herausforderung der nächsten Monate, gleichzeitig zwei Leitungsstellen neu besetzen zu müssen. Die Fraktionsvorsitzenden sind heute über die anstehenden Personalien informiert worden und sollen bei der Nachfolgesuche und Stellenbesetzung wie üblich beteiligt werden, sagte die Rathauschefin.

2 Kommentare zu „Gesucht: Gleich zwei neue Fachbereichsleitungen

  1. Herrn Arndt Severidt wünsche ich einen guten Ruhestand. Der Fachbereich Service sollte unbedingt durch eine geeignete Kraft aus dem Haus besetzt werden. Dort gibt es wirklich gute Leute, die eine Beförderung verdienen.

Kommentare sind geschlossen.