Standort für Skulptur „1 und 1“ im Stukenbrokpark gefunden

Nun muss nur noch der Stadtrat am kommenden Mittwoch die Spende der AKB-Stiftung annehmen, dann könnte schon zu Ostern im Stukenbrokpark die Skulptur "1 und 1" des Gehrdener Künstlers Hartmut Stielow (64) ihren Platz finden. Gestern suchte die vorbereitende Projektgruppe gemeinsam mit Vertretern der Ratspolitik anhand eines 1:1-Holzmodells nach dem richtigen Standort für die Skulptur … Standort für Skulptur „1 und 1“ im Stukenbrokpark gefunden weiterlesen

Einbeck bekommt Skulptur für den Stukenbrokpark angeboten

Einbeck bekommt eine weitere Skulptur angeboten, sie soll im Stukenbrokpark aufgestellt werden. Im Stadtrat-Ausschuss für Kultur, Schule und Sport wird ein Entwurf des Kunstwerks in der nächsten Sitzung am Dienstag präsentiert. Ab dem 16. Februar kann für etwa zwei Wochen ein maßstäblich verkleinertes Modell des Kunstwerks in der Geschäftsstelle der nahen Volksbank besichtigt werden. Damit … Einbeck bekommt Skulptur für den Stukenbrokpark angeboten weiterlesen

FDP möchte Sieger-Skulptur im Stukenbrokpark aufstellen

Die Einbecker FDP-Fraktion möchte den Sieger-Entwurf eines Skulpturen-Wettbewerbs im Stukenbrokpark realisiert sehen. Die Freidemokraten frischen mit ihrem neuen Antrag für die nächste Sitzung des Ausschusses für Kultur, Schule und Sport am 15. Februar ihre Initiative aus der vergangenen Wahlperiode auf, nach der es einen Wettbewerb für eine Skulptur gegeben hatte - mit einem Sieger. Das … FDP möchte Sieger-Skulptur im Stukenbrokpark aufstellen weiterlesen

Bäume brauchen Bewässerung

Bauhof-Mitarbeiterin Martina Sudhoff füllt mit dem Wasserschlauch den Bewässerungssack auf, hier an der Hopfenbuche am Ostertor aus der Partnerstadt Wieselburg. Der zweite trockene Hitzesommer in Folge bedeutet für junge Bäume auch in Einbeck großen Stress. Besonders, wenn diese an extremen Standorten stehen wie entlang von Straßen. Vor allem neu angepflanzte Bäume, aber auch solche mit … Bäume brauchen Bewässerung weiterlesen

Looks Einbeck-Bilanz

Der Schreibtisch ist aufgeräumt, die Ordner stehen sortiert und sorgfältig beschriftet im Regal, das bei seinem Start nahezu leer war. Das Feld in Zimmer 201 ist bestellt für die Nachfolgerin oder den Nachfolger. Die letzte öffentliche Ausschuss-Sitzung in Einbeck ist abgehakt. Die letzten Termine sind erledigt. Frithjof Look hat seinen letzten Arbeitstag im Einbecker Rathaus … Looks Einbeck-Bilanz weiterlesen

Scherenschnitt im Stukenbrokpark

Ein Park wird ja ebenso wie ein Garten nie wirklich "fertig", schließlich wächst dort etwas, das immer mal wieder oder immer öfter gemäht, geschnitten und gepflegt werden will. Jetzt aber war der Zeitpunkt für den Kernstadtausschuss nach vier Jahren Beschäftigung mit der Thematik gekommen, mit Scherenschnitt den Stukenbrokpark offiziell einzuweihen, nachdem dieser deutlich sichtbar im … Scherenschnitt im Stukenbrokpark weiterlesen

Agenda 2018

Ab wann ist's Tradition? Ab drei Mal? Dann ist meine Agenda für das nächste kommunalpolitische Jahr ja bereits fast eine langjährige Tradition... denn schon zum vierten Mal nach 2015, 2016 und 2017 stelle ich hier meine Tagesordnung für das vor uns liegende Jahr vor und gerne auch zur Diskussion. Dieses Mal, bevor sich die kommunale … Agenda 2018 weiterlesen

Viel bewegt im Stukenbrokpark

Da sage noch einer in Einbeck tue sich nichts. Bleibe es bei Konzepten. Wer aufmerksam durch die Stadt geht oder die Ball-Ricco-Straße entlang fährt, sieht seit Wochen im Stukenbrokpark viel Bewegung. Viel Erde wurde und wird dort bewegt, weil der Park umgestaltet wird und Wege neu gepflastert werden. Das seit Jahren defekte Brunnenbecken musste schon … Viel bewegt im Stukenbrokpark weiterlesen

Premiere im Stukenbrokpark

Der Stukenbrokpark ist seine erste Baustelle, Premiere für den Schaeff TL 100, den neuen Radlader des Kommunalen Bauhofs Einbeck: Dort wird zurzeit die Parkanlage umgestaltet, der Brunnen ist abgerissen worden, es werden Wege und Beete neu angelegt, dort ist das neue, 65.000 Euro teure, 6,5 Tonnen schwere Gerät zurzeit im Einsatz, ein Allrounder, wie Bauhof-Mitarbeiter … Premiere im Stukenbrokpark weiterlesen

Antrags-Angelegenheiten

Wie zu erwarten, haben die sieben auf der Tagesordnung des Stadtrates stehenden Anträge zu teils lebhaften Diskussionen geführt. Mit mehreren werden sich die Fachausschüsse weiter beschäftigen, in die die Anträge verwiesen worden sind. Die CDU zog ihren Antrag auf "Mehr Transparenz und Teilhabe bei Ratssitzungen" zurück, nachdem ihr von der SPD vor Augen geführt worden … Antrags-Angelegenheiten weiterlesen

Antrag-Alarm

Nicht weniger als acht Anträge stehen auf der Tagesordnung der nächsten Sitzung des Einbeck Stadtrates (17. Mai, 18 Uhr, Halle des Alten Rathauses), allein fünf stammen von der CDU. Die SPD will den Wandertourismus stärken, die FDP möchte einen Bachlauf mit Skulpturengarten im Stukenbrokpark anlegen und die Grundsteuer für denkmalgeschützte Häuser in der Kernstadt erlassen. … Antrag-Alarm weiterlesen

Geplant, aber kein Geld dafür

Mit zwei weiteren Projekt-Planungen beschäftigt sich die Kommunalpolitik in Einbeck, für die zwar schöne Pläne auf Papier vorliegen, aber kein Geld vorhanden sein dürfte. Mittlerweile existieren so viele Planungen, die der Realisierung harren, dass die Verwaltung der Politik schon eine Übersicht präsentiert (projektestadtentwicklungsausschuss_februar und projektebauausschuss_maerz2), damit niemand durcheinander kommen möge zwischen Marktstraße und Tiedexer Straße, … Geplant, aber kein Geld dafür weiterlesen

Agenda 2017

Das war's. Das Jahr ist kommunalpolitisch längst Geschichte. Schon deutlich vor Weihnachten fielen die letzten Entscheidungen in politischen Gremien - so denn überhaupt etwas entschieden und nicht nur vertagt wurde. "Zwischen den Jahren" war das Rathaus wieder geschlossen, nachdem dort von höchster Position festgestellt worden war: Einbeck entwickelt sich weiter prächtig. Höchste Zeit also, ein … Agenda 2017 weiterlesen

Agenda 2016

Bevor sich die kommunale Politik in die Weihnachtstage verabschiedet und auch die Verwaltung im Rathaus "zwischen den Jahren" ihre Pforten schließt, bevor an den Festtagen im Kreise der Familien Kraft tankende Erholung und Entspannung im Vordergrund stehen, vielleicht sogar die eine oder andere politische Diskussion, lege ich hier schon einmal die Agenda 2016 der Einbecker … Agenda 2016 weiterlesen

Im Jahre 2020

Ob's an der Stadtbibliothek mit ihren Gedichtbänden liegt? Ich musste spontan an Rilke denken, als ich mir die Unterlagen für die nächste Sitzung des Kernstadtausschusses (16. Juli, 17 Uhr, Altes Rathaus) angeschaut habe. "Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß", schreibt der Dichter in seinen berühmten Zeilen. Irgendwie hatte ich ja die Hoffnung, … Im Jahre 2020 weiterlesen

Ideen für Stukenbroks Park

Der Kommerzienrat war ein cleverer Mann. August Stukenbrok, als Fahrrad-Versandkönig der damals vermutlich vermögendste Einbecker, ließ einen Park unweit der Post im Stil der damaligen Zeit anlegen und überließ ihn 1913 per Schenkungsvertrag der Stadt. Die ebenso einfache wie schlaue, dahinter steckende Idee fiel jedem offenkundig ins Auge. Der später als Dichter bekannt werdende Hermann … Ideen für Stukenbroks Park weiterlesen

Haus der Jugend im Zentrum

Natürlich wollen und sollen alle "mitgenommen" werden, wie das immer so schön heißt. Natürlich ist die Jugend unsere Zukunft. Fehlt eigentlich nur noch das "Kinderlärm ist Zukunftsmusik" aus dem Stehsatz der politischen Lyrik. In der Debatte über einen neuen Standort des Hauses des Jugend hat sich heute die Einbecker CDU mit einer umfangreichen Stellungnahme zu … Haus der Jugend im Zentrum weiterlesen

Haus der Jugend: Nebel lichtet sich

Ganz allmählich, Stück für Stück, kommt ein wenig mehr Durchblick in die Diskussion über einen neuen Standort des Jugendzentrums. Heute im Fachausschuss stand nur eine Mitteilung über das Haus der Jugend auf der Tagesordnung, wer sich dort schon entscheidende Dinge erwartet hatte, steht grundsätzlich tief im Nebel. Immerhin aber wurden Details öffentlich, was vielleicht so … Haus der Jugend: Nebel lichtet sich weiterlesen