
Demokratie lebt vom Mitmachen. Zur Wahl zu gehen ist das eine. Damit Wahlen überhaupt erst stattfinden können, sind Frauen und Männer notwendig, die die Stimmzettel ausgeben, die im Wahlverzeichnis überprüfen, ob die Interessierten überhaupt (schon) wählen dürfen. Und die am Ende die Kreuze auf den Stimmzetteln auszählen. Die Stadt Einbeck sucht noch Wahlhelfer für den 11. September. An diesem Sonntag werden Kreistag, Stadtrat und Ortsräte in Niedersachsen neu gewählt. Benötigt werden 512 Wahlhelfer, bislang liegen der Stadt Einbeck aber erst 320 verbindliche Zusagen vor. Helfen kann jeder, der mindestens 16 Jahre alt ist und seit mindestens drei Monaten in der Stadt Einbeck oder in einem Ortsteil wohnt. Jeder Helfer erhält für seinen Einsatz eine Entschädigung in Höhe von 25 Euro. Wer sich interessiert, kann einen bestimmten Einsatzort oder einen Einsatz mit Bekannten bei seiner Anmeldung angeben. Die Stadtverwaltung bemüht sich, diese Wünsche zu berücksichtigen. Interessierte wenden sich im Rathaus an Andreas Ilsemann, Telefon 05561 / 916 112, oder E-Mail ailsemann@einbeck.de. Die Wahl findet am Sonntag, 11. September, von 8 bis 18 Uhr statt. Der Tag wird für die Wahlhelfer üblicherweise in zwei Schichten aufgeteilt. Alle Mitglieder des Wahlvorstandes treffen sich bereits vor 8 Uhr, um die Räumlichkeiten entsprechend vorzubereiten und den Tagesablauf zu koordinieren. Spätestens um 17.30 Uhr finden sich dann wieder alle Helfer eines Vorstandes ein, um nach 18 Uhr nach Schließung des Wahllokals mit der Auszählung der abgegebenen Stimmen zu beginnen.