Ab Oktober soll Strom durch die 380-kV-Freileitung südlich von Einbeck fließen

Der knapp 48 Kilometer lange Abschnitt der 380-kV-Höchstspannungsleitung zwischen Lamspringe und Hardegsen ist fertiggestellt, alle 127 Masten stehen, die auch westlich an Einbeck vorbei führende Leitung zwischen den beiden Umspannwerken hängt. Netzbetreiber Tennet kündigte bei einem Treffen auf der Terrasse des Einbecker Hotels Hasenjäger vor Vertretern der anliegenden Kommunen und Bürgerinitiativen an, dass der Freileitungsabschnitt … Ab Oktober soll Strom durch die 380-kV-Freileitung südlich von Einbeck fließen weiterlesen

Dr. Reinhard Binder (1949-2022)

Dr. Reinhard Binder ist tot. Bis diese Nachricht fassbar wurde, hat es ein wenig gedauert, denn der FDP-Kommunalpolitiker hatte sich doch gerade erst vehement im Streit um den Wiederaufbau des Salinenturms in Salzderhelden zu Wort gemeldet. Deutlich hatte er Position bezogen. So wie Beobachter das seit Jahrzehnten von dem 72-Jährigen kannten. Diese Stimme ist nun … Dr. Reinhard Binder (1949-2022) weiterlesen

Salinen-Salzturm-Entwurf: Mehrheiten im Ortsrat und im Verwaltungsausschuss

Über Geschmack lässt sich bekanntlich trefflich streiten. Und genau das geschieht seit wenigen Wochen im zweitgrößten Einbecker Ortsteil - teils sachlich, teils emotional und mit harten Bandagen. Dabei geht es um den Entwurf für einen neuen Salinenturm in Salzderhelden, der bei einem Architekturwettbewerb gewonnen hat. In dieser Woche gab es nach bereits breiter Zustimmung im … Salinen-Salzturm-Entwurf: Mehrheiten im Ortsrat und im Verwaltungsausschuss weiterlesen

Warum kein Salinenturm mit Aussicht?

Wie soll der abgebrannte Turm der Saline Salzderhelden wieder aufgebaut werden? Dazu gab es einen Architektenwettbewerb mit einem Siegerentwurf, der im Ausschuss für Bauen und Stadtentwicklung morgen präsentiert wird. Dort soll nach Beteiligung des Ortsrates dann auch entschieden werden, wie es an der Saline weiter gehen wird. Bislang unbekannt ist ein Entwurf, der einen Wiederaufbau … Warum kein Salinenturm mit Aussicht? weiterlesen

Kein Baugebiet „Im Sieke“ in Opperhausen

Aus dem geplanten Baugebiet "Im Sieke" im Einbecker Ortsteil Opperhausen wird nichts werden. Die Einbecker Stadtverwaltung rät dazu, die Planungen abzubrechen. "Der ursprüngliche Ansatz, wenige Baugrundstücke mit geringstmöglichen Erschließungsaufwand im Bereich Im Sieke zu realisieren, wird nicht gelingen", schreiben die Planer der Stadtverwaltung bereits am 22. Dezember in einer Vorlage für den Ortsrat, wie erst … Kein Baugebiet „Im Sieke“ in Opperhausen weiterlesen

Binder (FDP): Ortsrat Salzderhelden wird bei Salinen-Neubau missachtet

Wie soll der Neubau der Saline Salzderhelden aussehen? Bei dieser Frage werde der Ortsrat des Fleckens übergangen, meint jedenfalls Dr. Reinhard Binder (FDP). Er ist nicht nur Fraktionsvorsitzender im Stadtrat, sondern seit November auch stimmberechtigtes Mitglied des Ortsrates Salzderhelden und nach eigenen Angaben empört darüber, dass "viele zum Teil willkürlich zusammengesetzte Gremien beraten, aber im … Binder (FDP): Ortsrat Salzderhelden wird bei Salinen-Neubau missachtet weiterlesen

Mehr Geld für Ratsmitglieder

Die Aufwandsentschädigungen und Sitzungsgelder von Mitgliedern des Stadtrates und der Ortsräte sollen erstmals seit zehn Jahren erhöht werden. Der Rat will in seiner nächsten Sitzung eine Neufassung der entsprechenden Satzung beschließen. Die Erhöhung bleibt dabei moderat, in Northeim beispielsweise hatte der Stadtrat die Summen erst im Oktober deutlicher erhöht, dort erhalten jetzt Ratsmitglieder 180 Euro … Mehr Geld für Ratsmitglieder weiterlesen

Zoff in Opperhausen wegen Baugebiet

In Opperhausen gibt es Zoff wegen des geplanten Baugebiets "Im Sieke". Der Ortsrat Opperhausen/Osterbruch hatte sich in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung in seiner jüngsten Sitzung für eine dosierte, gesteuerte Weiterentwicklung des Ortes einstimmig ausgesprochen und möchte acht Bauplätze am Ortsrand schaffen. "Leider wird dieser positive Ansatz von einigen wenigen Mitbürgern infrage gestellt – und dies … Zoff in Opperhausen wegen Baugebiet weiterlesen

Wo soll in Opperhausen bauen möglich werden?

Wenn bei einer virtuellen Ortsratssitzung zeitweise mehr als 80 Teilnehmer online dabei sind, zeigt das zweierlei: Es muss ein Thema geben, das viele Menschen im Ort interessiert. In Opperhausen war das jetzt die Ausweisung von neuen Bauplätzen. Und vermutlich hätten sich diese 80 Besucher nicht auf den Weg in einen Sitzungssaal gemacht, um persönlich an … Wo soll in Opperhausen bauen möglich werden? weiterlesen

Vardeilsen sucht nach Lösung gegen Starkregen

Die Vardeilser suchen mit Hochdruck nach Lösungen, um bei nächsten Starkregen-Ereignissen nicht wieder mit Wasser und Schlamm kämpfen zu müssen. Heute sah sich der hiesige CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Roy Kühne vor Ort um und ließ sich vom Ortsrat die Situation schildern. Ein Ortstermin, wie ihn sich viele bereits vor der jüngsten Bauausschuss-Sitzung gewünscht hätten. Aufschüttungen (im … Vardeilsen sucht nach Lösung gegen Starkregen weiterlesen

Ortsrat Kreiensen frustriert über Fenster-Verzögerung

Das Bürgerhaus in Kreiensen. Archivfoto. Bis Bürgermeisterin-Stellvertreter Dr. Florian Schröder höchstpersönlich in den Ortsrat Kreiensen eilt, muss vermutlich schon Einiges passiert sein. Das Fass scheint nun auch überzulaufen - oder besser gesagt: Durch die Fenster zieht es immer deutlicher vernehmbar. Neu ist das Thema beileibe nicht, immer wieder sind Forderungen laut geworden und Zusagen gemacht … Ortsrat Kreiensen frustriert über Fenster-Verzögerung weiterlesen

Strategie-Streit erreicht Ortsräte

Der Streit über die künftige Strategie der Stadt Einbeck zwischen SPD und allen anderen Stadtratsfraktionen hat eine neue Ebene erreicht: Eine Einladung aus dem Rathaus zu dem am 17. August stattfindenden "Ortschaftsdialog im Rahmen der Zukunftswerkstatt 'Strategie Einbeck'" heute hat Salzderheldens Ortsbürgermeister Dirk Heitmüller (SPD) mit einer als offenen Brief gekennzeichneten E-Mail an die Bürgermeisterin, … Strategie-Streit erreicht Ortsräte weiterlesen

Weniger Flächen für die Windenergie

In der Einbecker Politik gibt es unverändert eine breite Mehrheit für Windenergie-Vorranggebiete und die dafür notwendige Änderung des Flächennutzungsplanes. Es gibt jedoch eine ebenso deutliche Mehrheit dafür, die bislang in den Planungen vorgesehenen Flächen zu verkleinern. Besonders die großen Flächen bei Dassensen will die Mehrheit reduzieren. In gemeinsamer Sitzung haben deshalb Stadtentwicklungsausschuss und Bauausschuss des … Weniger Flächen für die Windenergie weiterlesen

Dassensen verstärkt den Gegenwind

Dassensen will nicht abwarten und nichts tun. Dassensen fühlt sich ungleich behandelt bei der Ausweisung von Windvorranggebieten, hat den Eindruck, dass der Ort viel mehr schultern soll als alle anderen. Der Ortsrat hat gestern Abend in einer sehr gut von den Einwohnern des Dorfes besuchten Sitzung einstimmig beschlossen, dass Stadtrat und Verwaltung vor einem für … Dassensen verstärkt den Gegenwind weiterlesen

Greene baut weiter am Löberfeld

Im Gegensatz zur Einbecker Ortschaft Rittierode kann sich das Flecken Greene in absehbarer Zeit über weitere Bauplätze freuen. In Rittierode hatte die Verwaltung kürzlich den Wunsch des Ortsrates abgelehnt, neue Bauplätze auszuweisen, und gefordert, der Innen- vor der Außenentwicklung den Vorrang zu geben. Der Ortsrat hat trotzdem einen neuen Antrag gestellt, in Rittierode neue Bauplätze … Greene baut weiter am Löberfeld weiterlesen

Bürgerhaus Kreiensen: Ortsrat will’s wissen

Wann und wie soll das Bürgerhaus in Kreiensen saniert werden? Welche Förderanträge hat die Stadt Einbeck dafür gestellt? Diese Fragen möchte der Ortsrat Kreiensen von der Verwaltung beantwortet haben. Das Gremium hat in seiner jüngsten Sitzung darüber diskutiert, dass eine Sanierung dringend und längst notwendig sei. Ortsbürgermeister Hans-Henning Eggert erklärte, der Ortsrat erwarte, dass jetzt … Bürgerhaus Kreiensen: Ortsrat will’s wissen weiterlesen

Apfelbaum in Bethlehem

Der leichte Nieselregen war zwar vom Weltuntergang noch weit entfernt (wobei: Wer weiß das schon...?). Ein Stück wachsende Zuversicht mehr jedenfalls gibt es seit heute in Hullersen: Landrätin Astrid Klinkert-Kittel hat am Vormittag ihr Grußwort beim Reformationsgottesdienst mit Landesbischof Ralf Meister von Juni in die Tat umgesetzt und getreu des bekannten Zitates von Martin Luther … Apfelbaum in Bethlehem weiterlesen

Ziel: Attraktive Spielplätze in Kreiensen

Vor allem mit Spielplätzen hat sich der Ortsrat Kreiensen in seiner jüngsten Sitzung beschäftigt. Insgesamt 25.000 Euro stellte das Gremium zur Verfügung, um den Spielplatz am Rathaus wieder attraktiver zu gestalten. Einstimmig hat der Ortsrat entschieden, Spielgeräte zu reparieren und durch Fallschutzmatten zu sichern, außerdem eine neue Rutsche sowie zwei Sitzbänke zu kaufen, Rasen zu … Ziel: Attraktive Spielplätze in Kreiensen weiterlesen

Frisch gestrichen

Die Restaurierung der schweren Eingangstür zum Bürgerhaus in Kreiensen hat begonnen. Heute um 10 Uhr wurde der Türgriff frisch lackiert, wie unübersehbar ein Schild vor Ort mit Datum und Uhrzeit informiert. Da das Holz der Tür rissig sei, sei es nicht mehr möglich, die Eingangstür wie geplant in ihren Urzustand zu versetzen, informierte Ortsbürgermeister Hans-Henning … Frisch gestrichen weiterlesen

Kreiensen-Zentrum ohne Telefonzelle

Kreiensen verliert seine Telefonzelle unweit von Kirche und Bürgerhaus: Der Ortsrat der Einbecker Ortschaft hat in seiner jüngsten Sitzung einem Antrag der Telekom zugestimmt, das Münztelefon an der Ecke Wilhelmstraße/Am Plan abzubauen. Das Unternehmen hatte seinen Antrag damit begründet, dass das Telefon nur mit hohem Aufwand auf anstehende technische Veränderungen umgestellt werden könne, die Handydichte … Kreiensen-Zentrum ohne Telefonzelle weiterlesen

Live-Ticker Kommunalwahl

Herzlich willkommen zum Live-Ticker für die Kommunalwahl in Einbeck am 11. September 2016. Hier erfahren Sie die Ergebnisse und Bewertungen direkt am Wahltag. Zwischenergebnisse der Wahl zum Stadtrat Einbeck gibt es hier. Zwischenergebnisse der Wahl der 25 Ortsräte sind hier abrufbar. Die Daten stellt ab 18 Uhr die KDG (Kommunale Dienste Göttingen) zur Verfügung. Um … Live-Ticker Kommunalwahl weiterlesen

Kreuze auf großen Stimmzetteln

In wenigen Tagen, am 11. September, dürfen rund 27.000 Wahlberechtigte in Einbeck darüber abstimmen, wer in den nächsten fünf Jahren die 44 Sitze im Stadtrat und die Mandate in den 25 Ortsräten der Stadt Einbeck wahrnimmt. Außerdem, wie sich der neue Northeimer Kreistag zusammensetzt. Wer nicht bis zum übernächsten Sonntag warten möchte oder am Wahlsonntag … Kreuze auf großen Stimmzetteln weiterlesen

Dank und Anerkennung für 22 Kommunalpolitiker

Warum tun sich Menschen das an? Diese Frage stellte der Hauptgeschäftsführer des Niedersächsischen Städtetages, Heiger Scholz. Nachdem er den Mitgliedern des Stadtrates und seinem Vorsitzenden Bernd Amelung Respekt gezollt hatte: 30 Tagesordnungspunkte in 90 Minuten abzuhandeln, Chapeau! Für ihre langjährige Tätigkeit im Ortrat und Stadtrat und das für die Allgemeinheit erbrachte große Engagement sind am … Dank und Anerkennung für 22 Kommunalpolitiker weiterlesen

Wer will Wahlhelfer werden?

Demokratie lebt vom Mitmachen. Zur Wahl zu gehen ist das eine. Damit Wahlen überhaupt erst stattfinden können, sind Frauen und Männer notwendig, die die Stimmzettel ausgeben, die im Wahlverzeichnis überprüfen, ob die Interessierten überhaupt (schon) wählen dürfen. Und die am Ende die Kreuze auf den Stimmzetteln auszählen. Die Stadt Einbeck sucht noch Wahlhelfer für den 11. … Wer will Wahlhelfer werden? weiterlesen

Belastete Brücke

Glaubt man der zuständigen Straßenverkehrsbehörde, ist die 186 Meter lange Talbrücke Kuventhal auf der Bundesstraße 3 nur gering verkehrlich belastet. Täglich befahren die B3, auf der seit 2009 Tempo 50 herrscht, laut Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr rund 7700 Kfz (Schwerlastverkehr 900 Fahrzeuge). Im Ortsrat Kuventhal/ Andershausen sieht man die Belastung der Anlieger anders, weshalb er … Belastete Brücke weiterlesen

Die neue Mauer

Die Nachrichten war positive, die Zufriedenheit und das Lob daher allendhalben groß, der Diskussionsbedarf gering: Bei der 25-minütigen, außerordentlichen Ortsratssitzung in Salzderhelden konnte Einbecks Bauamtsleiter Frithjof Look am Abend vermelden, dass nach dem Abrutschen der Stützmauer an der Heldenburg-Zufahrt vorvergangenen Sonntag die Bauarbeiten der Sicherungsmaßnahmen am Freitag beendet werden können. Der Hang ist aktuell mit … Die neue Mauer weiterlesen

Die Mauer

Ohrenzeugen berichten von einem lauten Krachen. Dann lagen mehrere Meter der Stützmauer für die Zufahrt zur Salzderheldener Heldenburg auf der Straße, waren die Mauer am Sonntag eingestürzt, die Steine inklusive Zaun, Laterne und Rohren abgestürzt. Gottlob ist niemand dabei verletzt worden und zu Schaden gekommen. Und dennoch gibt es einen Schaden: Für die Gastronomie auf … Die Mauer weiterlesen

Kunst-Kästen dezentral gestalten

Der Kulturausschuss hat sich auf die weitere Vorgehensweise beim Projekt "Kunst an Kästen" geeinigt. Die Ortsräte und der Kernstadtausschuss sollen, wenn dieses jeweils auch gewollt ist, die Federführung für die künstlerische Gestaltung der in ihrem Zuständigkeitsbereich liegenden Verteilerkästen der Telekom und der Stadtwerke übernehmen. Allein die Stadtwerke haben mehr als 1000 Kästen. Durch die Federführung … Kunst-Kästen dezentral gestalten weiterlesen

Ehre für en plattdüütschen Schriever

Dass die Kommunalpolitiker in Einbeck beim Thema Straßennamen zurzeit etwas reserviert sind, ist nachvollziehbar. Durch die Fusion mit Kreiensen und die seit 2013 einheitliche Postleitzahl waren mehrere Straßennamen doppelt vergeben, Umbenennungen mit anfänglichem Adressenchaos waren die Folge. Doch für Friedrich Wille, den in diesem Jahr verstorbenen Kenner des ostfälischen Platt, sollte sich bitte bald eine … Ehre für en plattdüütschen Schriever weiterlesen

Informationen – holen oder bringen?

Darüber lässt sich trefflich unterschiedlicher Meinung sein. Und das jüngste Beispiel aus Garlebsen ist auch nur eines von mehreren, das ich locker aus dem Handgelenk aufzählen könnte, aber eben das aktuellste: Wenn jemand keine Informationen über etwas hat, ist das eine Holschuld oder eine Bringschuld? Der Ortsrat der Einbecker Ortschaft Garlebsen hat in seiner jüngsten … Informationen – holen oder bringen? weiterlesen

Park-Possen

Am Ende zählt, was als Ergebnis herauskommt. Vor allem für die Menschen, die zum Zug wollen und nur ihr Auto parken möchten. Es geht nicht darum, wer (politisch) recht hat oder die erste, die beste Idee hatte. Und doch ist es reichlich merkwürdig. Die in Spitzenzeiten knapp bemessenen Parkfläche am Bahnhof in Salzderhelden beschäftigt Politik … Park-Possen weiterlesen

Greener Bargeld-Sorgen

Mobile Menschen haben solche Sorgen gar nicht auf dem Schirm. Wenn es im Ort keinen Geldautomaten mehr gibt, dann fahre ich halt zum nächsten, sagen sich diese. Dass genau dies aber viele ältere Menschen oder auch andere Betroffene ohne Auto nicht einfach so tun können, hat jetzt der Ortsrat der Einbecker Ortschaft Greene gewürdigt und … Greener Bargeld-Sorgen weiterlesen

Einbecker Ortschaft

Für sie ist manches anders und neu und ungewohnt, für die acht Ortsräte der ehemaligen Gemeinde Kreiensen. Als jetzt der Ortsrat der Doppelortschaft Ahlshausen-Sievershausen zu seiner zweiten Sitzung in dieser noch jungen Wahlperiode zusammen kam, informierte Ortsbürgermeister Jürgen Hesse erst einmal über die Sitzungsgepflogenheiten, bei der Einladung und Tagesordnung habe man sich nicht etwa verschrieben, … Einbecker Ortschaft weiterlesen