Online Fragen an die Landrätin stellen

Corona macht’s möglich – und vielleicht ist das auch ein Modell für die nächste Sitzung des Einbecker Stadtrates bzw. seiner Fachausschüsse: Vor der nächsten Sitzung des Northeimer Kreistages am kommenden Freitag (15. Mai, 15 Uhr, Stadthalle Northeim) können Einwohner aus dem Kreisgebiet erstmals online Fragen an die Landrätin stellen, die sie vielleicht sonst während der öffentlichen Sitzung während der Fragestunde stellen würden.

Landrätin Astrid Klinkert-Kittel (SPD) bei einer Telefonkonferenz. Foto: Landkreis Northeim
Landrätin Astrid Klinkert-Kittel (SPD) bei einer Telefonkonferenz. Foto: Landkreis Northeim

Die Fragen können online unter www.landkreis-northeim.de/kreistag über das Formular oder bei E-Mail unter kreistagsbuero@landkreis-northeim.de gestellt werden. Aber auch schriftlich an Landkreis Northeim – Kreistagsbüro – , Medenheimer Straße 6/8, 37154 Northeim. Die Anfragen müssen bis spätestens Donnerstag, 14. Mai, um 10 Uhr eingegangen sein. Sofern möglich, werden sie zur Kreistagssitzung beantwortet, erklärte ein Landkreis-Sprecher. In jedem Fall erfolgt eine persönliche Antwort sowie eine Veröffentlichung im öffentlichen Protokoll. Der Kreistagssitzung kann online über den Live-Ticker online gefolgt werden. Auf der Tagesordnung der Sitzung steht auch ein Antrag der AfD, Kreistagssitzungen via Live-Stream zu übertragen.

„Wer momentan größere Ansammlungen von Menschen meiden möchte, auch um sich selber zu schützen, soll die Möglichkeit haben, seine Fragen trotzdem zu stellen“, erklärte Landrätin Astrid Klinkert-Kittel (SPD) zur Ausweitung der üblichen Einwohnerfragestunde. Denn zum Schutz vor dem Infektionsgeschehen werden die Besucher der Kreistagssitzung gebeten, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Außerdem ist während der Sitzung sowie beim Betreten und Verlassen der Stadthalle der Abstand von 1,5 Metern zu anderen Personen zu wahren. Beim Betreten der Räumlichkeit sollte eine Handdesinfektion erfolgen.

Der Bericht der Landrätin, fester Bestandteil jeder Kreistagssitzung, wird ebenfalls erstmals vorab veröffentlicht werden. In ihm ist ein aktueller Sachstand zur Corona-Pandemie vorgesehen, heißt es aus dem Kreishaus. Der Kreistag hat in diesem Zusammenhang eine außerplanmäßige Aufwendung in Höhe von 765.000 Euro zu beschließen. Diese Summe entspricht den geschätzten Mehrkosten, die dem Rettungsdienst auf Grund der Corona-Pandemie entstehen. Die gesamte Tagesordnung der nächsten Kreistagssitzung ist online unter www.landkreis-northeim.de/kreistag über das Kreistagsinformationssystem einsehbar.

Nachtrag 14.05.2020: Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek kann sich eine zusätzliche Online-Fragestunde neben der Präsenz-Fragerunde für die nächste Stadtrat-Sitzung durchaus vorstellen, wie sie heute nach der jüngsten VA-Sitzung auf Nachfrage sagte. Der Verwaltungsausschuss, der wieder in der Rathaushalle getagt hatte, habe sich dafür ausgesprochen, in der Corona-Pandemie künftig Präsenzsitzungen in kompletter Besetzung durchzuführen. Für Fachausschüsse sei die Rathaushalle geeignet, für die Sitzung des Stadtrates werde noch nach einem ausreichend großen Raum gesucht, in dem die Abstände eingehalten werden können. Vielleicht werde es bei der Sitzordnung dann auch so sein, dass nicht wie bislang jeder vom Platz aus sprechen könne, sondern wegen der Mikro-Lautsprecher-Anlage nur von einem Rednerpult, vergleichbar wie im Kreistag.