Am 12. September sind Kommunalwahlen. Bis zum Wahltermin schreibe ich hier in einem Tagebuch jeden Tag alles auf, was mir im Zusammenhang mit den Kommunalwahlen an Besonderheiten auffällt, informiere über Termine, ordne Themen ein, kommentiere Vorgänge.
Heute habe ich mir meine Briefwahl-Unterlagen im Neuen Rathaus geholt. Im seit heute geöffneten Wahlbüro war das völlig problemlos möglich. Ich hatte meine Wahlbenachrichtigung dabei, musste einmal unterschreiben und schon hat mir der freundliche Mitarbeiter der Stadtverwaltung mein Zettelpaket überreicht. Im Flur vor dem für die Briefwahl freigeräumten Sitzungssaal 107 konnte ich mir die unterschiedlich farbigen Muster-Wahlzettel schon mal anschauen. Imgrunde hätte ich gleich vor Ort wählen können. Natürlich hätte ich mir die Unterlagen auch zuschicken lassen können.
Habe ich aber nicht gemacht. Ich habe mir das Zettelpaket mit nach Hause genommen, wo ich mich nun in Ruhe in die mehrfarbigen Zettel vertiefen kann. In der engen Wahlkabine mochte ich die großen Papiere nicht ausbreiten. Und wer dann dort erst sucht, welchen Kandidaten er eventuell direkt mit seinen Kreuzen wählen möchte, der könnte einige Zeit verbringen im Wahllokal.
Denn eine Kommunalwahl ist ja die komplexeste Wahl von allen, das habe ich hier schonmal geschrieben. Weil wir Wähler unsere Stimmen verteilen können. Müssen Sie aber ja nicht. Ich weiß auch noch nicht, ob ich das mache. Die Hauptsache ist, dass Sie überhaupt wählen gehen. Ob jetzt schon per Brief oder direkt am 12. September.
