Vor der Kommunalwahl: Tagebuch vom 28. August

Am 12. September sind Kommunalwahlen. Bis zum Wahltermin schreibe ich hier in einem Tagebuch jeden Tag alles auf, was mir im Zusammenhang mit den Kommunalwahlen an Besonderheiten auffällt, informiere über Termine, ordne Themen ein, kommentiere Vorgänge.

Manchmal lohnt ein genauer Blick. Nein, er lohnt immer. Aber nicht immer lässt sich alles auf einen Blick und sofort erkennen. Ich gebe frank und frei zu, so genau, wie jetzt in einem Leserbrief zu lesen war, hatte ich bei den Wahlvorschlägen für den gemeinsamen Ortsrat der Ortschaften Buensen, Dörrigsen, Iber, Strodthagen bislang auch nicht hingesehen. Dass dort eine bemerkenswerte Konstellation am Start ist mit zwei Einzelbewerbern, einer Wählergemeinschaft sowie der AfD hatte ich hier schon geschrieben.

Aber bei genauem Blick ist zu erkennen, dass auf der Liste der Wählergemeinschaft auch ein AfD-Mann platziert ist, der für den Stadtrat auf der AfD-Liste für die Ortschaften antritt. Wer also die Wählergemeinschaft wählt, wählt in gewisser Weise automatisch auch AfD, obwohl sich ansonsten honorige Leute auf der WG-Liste befinden. Wie kann sowas passieren? Da bin ich mal auf sicherlich folgende Erklärungen gespannt.

Diese Ortsratswahl scheint überhaupt sehr spannend zu werden, denn auch einer der beiden Einzelbewerber ist bei den Stadtratswahlen auf einer anderen Liste notiert: auf der der SPD.

Frank Bertram, seit fast 25 Jahren hauptberuflich als Journalist in Einbeck und Umgebung tätig, berichtet in diesem Tagebuch seines Einbecker Politikblogs über die Ereignisse vor der Kommunalwahl 2021 in Einbeck.