Falscher Estrich bei Kita Münstermauer: Start trotzdem weiterhin für August geplant

Fehler auf der Baustelle für die Kindertagesstätte Münstermauer: Das beauftragte Bauunternehmen hat einen falschen Estrich verbaut. Der muss nun mit Trocknungsgeräten und einer mobilen Heizanlage bis auf eine zulässige Restfeuchtigkeit getrocknet werden, sagte Baudirektor Joachim Mertens. Für die nachfolgenden Ausbaugewerke würden ferner zusätzliche bauliche Maßnahmen erforderlich. Das Gebäude wird jedoch, abgesehen von den Außenanlagen, wie geplant am 8. August in Betrieb gehen, sagte Mertens. Den Auftrag für die Außenanlagen (Gartenbau, Spielgeräte) in Höhe von rund 103.000 Euro hatte der Verwaltungsausschuss vergangene Woche vergeben.

Baustelle Kita Münstermauer in Einbeck: Trotz Fehler soll der Betrieb im August wie geplant starten.

Die Baufirma hatte nicht den von der Stadt Einbeck ausgeschriebenen und vom Auftragnehmer kalkulierten und auch angebotenen Estrich geliefert und eingebaut, erläuterte Baudirektor Joachim Mertens den Fehler. „Die Höhe des Schadens liegt im fünfstelligen Bereich, kann zur Zeit jedoch noch nicht vollständig beziffert werden“, sagte Mertens. „Die Verantwortung trägt das ausführende Bauunternehmen.“ Es werde auch die Schadenssumme übernehmen. Der mit insgesamt 3,5 Millionen Euro kalkulierte Bau werde nicht teurer. Der Bauablauf wurde neu strukturiert, nachdem der Fehler entdeckt worden war, um weiterhin die Fertigstellung zu Beginn des Kita-Jahres zu erreichen.

Rund 90 Kinder werden den Neubau künftig in drei Kindergartengruppen und einer Krippengruppe besuchen können. Zu Beginn bereits war der Neubau, der als erster Bauabschnitt des mittlerweile auf Eis liegenden „Wissensquartiers“ firmiert, mehrmals teurer geworden: Mehrkosten für den Kita-Neubau fielen durch notwendige Bodenstabilisierungsmaßnahmen wegen erheblicher Niederschlagsmengen und die archäologischen Ausgrabungen an, die zeitaufwändiger und weitaus kostenintensiver als ursprünglich geplant waren. Auch der Stromanschluss wurde deutlich teurer als vorgesehen. Baubeginn war im Juni 2020, Ende August vergangenen Jahres fand das Richtfest statt.

Die Baustelle Münstermauer-Kindertagesstätte, im Hintergrund die Münsterkirche.

Ein Kommentar zu „Falscher Estrich bei Kita Münstermauer: Start trotzdem weiterhin für August geplant

  1. Welches Bauunternehmen ist für diesen Fehler verantwortlich zu machen? Wie hoch sind die dadurch entstandenen zusätzlichen Kosten einschließlich der verspäteten Inanspruchnahme des Bauwerks? Welcher städtische Mitarbeiter bzw. welcher dafür extra bezahlte Architekt hat seine Aufsichtspflichten mindesten fahrlässig verletzt und kann und muss(!) dafür haftbar gemacht werden? Welche Verträge sind zwischen der Stadt Einbeck als der Bauherrin und der Baufirma bzw. dem Generalunternehmen von wem aus der Stadtverwaltung mit welchem Inhalt in Hinsicht auf die Gewährleistungspflichten der ausführenden Firma und eines evtl. gegen Honorar beschäftigten Architekten vereinbart? Ist bei denen ggf. „etwas zu holen?“ Falls nein: Warum nicht? Ist es nicht beruhigend, dass wir einen promovierten Volljuristen als Nummer Zwei in der Stadtverwaltung Einbecks sitzen haben – gleich nach der Bürgermeisterin?
    Entschuldigung – ich werde ja noch fragen dürfen!
    Freundliche Grüße
    Bernd Koch

Kommentare sind geschlossen.