MdB und Oldtimerfan Carsten Müller setzte sich für Haltestellennamen „PS-Speicher“ ein

Ein Bahnhaltepunkt direkt vor den Toren des PS-Speichers in Einbeck sollte dann auch nach dem Oldtimermuseum benannt werden, das längst zum Anziehungspunkt vieler Menschen geworden ist: Dafür hat sich der CDU-Bundestagsabgeordnete Carsten Müller aus Braunschweig stark gemacht. Lange Zeit war „Fichtestraße“ der von der Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) favorisierte Titel des Haltepunkts, benannt nach der Straße, in die der Bahnsteig übergeht. In der Lokalpolitik war immer klar, dass dieser wahrscheinlich im Dezember ans Liniennetz gehende Bahnhalt den PS-Speicher im Namen tragen sollte. Trotzdem kam es kürzlich zu emotionalen Eruptionen, die letztlich friedlich mit dem Kompromiss-Titel der Haltestelle „BBS Einbeck/PS-Speicher“ endeten.

CDU-Bundestagsabgeordneter Carsten Müller. Foto: Tobias Koch

Hinter den Kulissen setzte sich auch MdB Carsten Müller für den Namen PS-Speicher ein. „Der PS-Speicher ist ein echter Tourismusmagnet und eine Frischzellenkur für Einbeck, deshalb ist es auch mehr als gerechtfertigt, wenn der öffentliche Personennahverkehr die Menschen genau dort hinleitet – und das geht am Besten, wenn die Haltestelle ganz eindeutig auf den PS-Speicher hinweist“, sagte Müller.

Müller ist seit 2014 Vorsitzender des von ihm 2009 mitbegründeten Parlamentskreises Automobiles Kulturgut. Der 52-Jährige hatte im Gespräch mit der LNVG auf zwei Beispiele in seiner Heimatstadt Braunschweig verwiesen. Hier tragen die Haltestellen Holzhof und Am Wassertor den Zusatz „Volkswagenhalle“.

Der Parlamentskreis Automobiles Kulturgut im Deutschen Bundestag (PAK) wurde im Mai 2009 als fraktionsübergreifendes Gremium gründet. Ziel ist es, historische Fahrzeuge als automobiles Kulturgut in Deutschland zu erhalten. Unter dem Motto „Agieren statt reagieren“ treffen sich nach eigenen Angaben regelmäßig rund 70 Mitglieder aus Politik, Wirtschaft, Medien, Verbänden und der Oldtimerszene, um sich gegenseitig auszutauschen, Problematiken im Bereich Oldtimer frühzeitig zu erörtert und Lösungen zu suchen. Maßgebliches Ziel des PAK ist es, historische Fahrzeuge als Kulturgut auf den Straßen weiterhin erlebbar zu halten.

2017 nahm Carsten Müller an der PS-Rallye mit diesem Amphibienfahrzeug teil. Archivfoto Bertram
Bei der PS-Rallye 2017 diskutierte Carsten Müller MdB (2.v.l.) mit Ulrich Krämer, Vorsitzender des ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt, Peter Schneider, Vorsitzender des Bundesverbandes für Clubs klassischer Fahrzeuge (DEUVET) unter der Moderation des Publizisten und Analysten Carl-Christian Jancke über die „Zukunft der Mobilität“. Archivfoto Bertram