Er hat in all der Zeit eine beeindruckende Bandbreite und nahezu sämtliche Themen der Kommunalverwaltung bearbeitet, sich mit Verkehrsschauen und Abbrennverboten genauso beschäftigt wie mit Kita-Gebührensatzungen oder der Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen. Von den „großen“ Themen wie der Aufnahme von Flüchtlingen, Umbau von Haus der Jugend und Jugendgästehaus oder Corona ganz zu schweigen. Insgesamt fast 48 … Abschied aus dem Rathaus nach 48 Jahren: Arnd Severidt geht in den Ruhestand weiterlesen
Schlagwort: Fachbereichsleiter
Neuer Fachbereichsleiter Jens Ellinghaus im Einbecker Rathaus gestartet
Nach gut einem Monat Vakanz hat die Einbecker Stadtverwaltung wieder einen Fachbereichsleiter für Stadtentwicklung und Bauen: Jens Ellinghaus hatte heute im Rathaus seinen ersten Arbeitstag und wurde von Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek in seinem Dienstzimmer im zweiten Obergeschoss des Neuen Rathauses begrüßt. An einer ersten Leitungsrunde hat Ellinghaus teilgenommen, außerdem an einem 25-jährigen Dienstjubiläum einer … Neuer Fachbereichsleiter Jens Ellinghaus im Einbecker Rathaus gestartet weiterlesen
Severidt-Nachfolge geklärt: Marco Heckhoff wird neuer Fachbereichsleiter Bürgerservice
Der aktuelle Leiter des Stadtmuseums Einbeck, Marco Heckhoff, wird neuer Fachbereichsleiter Bürgerservice im Einbecker Rathaus. Das sagte Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek heute auf meine Anfrage. Der 39-Jährige folgt damit Arnd Severidt, der Ende Februar in den Ruhestand gehen wird und dessen Stelle für die Bereiche Sicherheit und Ordnung, Schulen und Sport, Soziales und Jugend und … Severidt-Nachfolge geklärt: Marco Heckhoff wird neuer Fachbereichsleiter Bürgerservice weiterlesen
Mertens sagt Tschüss im Stadtrat: Abschied nach vier Jahren in Einbeck
„Das waren vier turbulente und abwechslungsreiche Jahre, die mich haben wachsen lassen und für die ich auch sehr dankbar bin“: Mit diesen Worten hat sich Baudirektor Joachim Mertens im Stadtrat aus Einbeck verabschiedet. Der bisherige Fachbereichsleiter für Bauen und Stadtentwicklung, der im Januar 2019 zur Stadtverwaltung gekommen war, wechselt zur TU Clausthal. Bürgermeisterin Dr. Sabine … Mertens sagt Tschüss im Stadtrat: Abschied nach vier Jahren in Einbeck weiterlesen
Mertens-Nachfolge steht fest: Jens Ellinghaus wechselt aus Kulmbach nach Einbeck
Hinter vorgehaltener Hand war die Rathaus-Personalie bereits seit einigen Tagen bekannt, heute hat die Stadt Einbeck offiziell mitgeteilt: Jens Ellinghaus wird neuer Fachbereichsleiter für Stadtentwicklung und Bauen in Einbeck. Der 31-Jährige löst Baudirektor Joachim Mertens ab, der zur Technischen Universität Clausthal wechselt. Die "Frankenpost" Kulmbach hatte bereits vor einer Woche über das Versetzungsgesuch von Ellinghaus … Mertens-Nachfolge steht fest: Jens Ellinghaus wechselt aus Kulmbach nach Einbeck weiterlesen
Gesucht: Gleich zwei neue Fachbereichsleitungen
Im Einbecker Rathaus sind in den nächsten Monaten gleich zwei Führungspositionen neu zu besetzen. Joachim Mertens. Der Fachbereichsleiter für Stadtentwicklung und Bauen, Joachim Mertens, wird zur Technischen Universität (TU) Clausthal wechseln und dort Leiter des Technischen Dezernats, wie er mir heute auf Anfrage sagte. Der Zeitpunkt des Wechsels sei noch offen und zu vereinbaren zwischen … Gesucht: Gleich zwei neue Fachbereichsleitungen weiterlesen
Mertens‘ Handschrift
Baudirektor Joachim Mertens in seinem Büro. Am Stehpult erledigt er gerne die Post. Erst langsam, noch eher dünn wird eine eigene Handschrift sichtbar. Er sei kein Mann großer, markiger Worte, sagt Joachim Mertens über sich selbst. Seit fast einem Jahr ist er der Chef für Stadtentwicklung und Bauen im Einbecker Rathaus, einer von drei Fachbereichsleitern … Mertens‘ Handschrift weiterlesen
Arbeitgeber Stadtverwaltung
Anatoli Schatz, Nic Hackländer, Melanie Schade, Dustin Lenz, Ida Mechmershausen, Finn Ziwitza, Anna Heinrichs, Niklas Schrader, Holger Rother, Magnus Kehlbacher, Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek, Celina Lüning, Katharina Meyer, Roy Zimara und Personalchef Dr. Florian Schröder (v.l.). Sechs neue Auszubildende haben bei der Stadtverwaltung Einbeck ihre Berufslaufbahn begonnen. Vier junge Frauen und Männer, die ihre Ausbildung … Arbeitgeber Stadtverwaltung weiterlesen
Seniorenwohnen: Convivo Park wächst
Es ist die wohl größte private Baustelle aktuell in Einbeck neben der von KWS: Auf einem rund 8000 Quadratmeter großen Areal zwischen Liegnitzer und Kolberger Straße in der Südstadt entsteht der "Convivo Park", ein Wohnpark für Senioren. Das Richtfest ist für den 23. Mai vorgesehen. Bauherr INP Holding (Hamburg), Betreiber Convivo und Projektentwickler Finalsa haben … Seniorenwohnen: Convivo Park wächst weiterlesen
Er ist da
Er ist da. Das ist eigentlich keine Nachricht. Zu gewöhnlich. Normal halt für jemanden, der einen neuen Job antritt. Aber dass Joachim Mertens am 2. Januar um 8 Uhr im Neuen Rathaus startete und inzwischen die ersten Tage in Zimmer 200 gearbeitet hat, ist angesichts der Vorgeschichte bei der Neubesetzung der Fachbereichsleiterstelle für Stadtentwicklung und … Er ist da weiterlesen
Der Rückzieher
Wie haben das Kollegen in der Oberpfalz so treffend geschrieben: Die Neue war noch gar nicht da, da war sie auch schon wieder weg. Denn wie heute Nachmittag die Stadtverwaltung Einbeck per Pressemitteilung erklärte, wird Joachim Mertens zum 1. Januar 2019 neuer Leiter des Fachbereichs Stadtentwicklung und Bauen - und nicht Mechthild Neumann, die eigentlich … Der Rückzieher weiterlesen
Look-Nachfolge geklärt
Wer die Nachfolge des nach Wuppertal wechselnden bisherigen Bauamtsleiter Frithjof Look antreten wird, ist geklärt: Der Verwaltungsausschuss hat nach Auskunft von Bürgermeisterin-Stellvertreter Dr. Florian Schröder gestern die Auswahl des Personalausschusses einstimmig bestätigt. Dort hatten sich fünf Bewerber vorgestellt, bereits die Mitglieder des Personalausschusses waren sich einig, wer die Fachbereichsleitung für Stadtentwicklung und Bauen im Einbecker … Look-Nachfolge geklärt weiterlesen
Looks Einbeck-Bilanz
Der Schreibtisch ist aufgeräumt, die Ordner stehen sortiert und sorgfältig beschriftet im Regal, das bei seinem Start nahezu leer war. Das Feld in Zimmer 201 ist bestellt für die Nachfolgerin oder den Nachfolger. Die letzte öffentliche Ausschuss-Sitzung in Einbeck ist abgehakt. Die letzten Termine sind erledigt. Frithjof Look hat seinen letzten Arbeitstag im Einbecker Rathaus … Looks Einbeck-Bilanz weiterlesen
Look-Nachfolge ausgeschrieben
Die Stadt Einbeck möchte die Nachfolge des zum 1. August zur Stadt Wuppertal wechselnden Bauamtsleiters Frithjof Look so schnell wie möglich besetzen - möglichst nahtlos. Der Verwaltungsausschuss ist nach Mitteilung von Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek gestern "schweren Herzens" dem Versetzungsantrag Looks gefolgt und hat den Text der heute bereits veröffentlichten Stellenanzeige (BauenPlanen Einbeck Stellensuche_Detailinformationen_17_5_2018) für … Look-Nachfolge ausgeschrieben weiterlesen
SPD sucht nach Lösungen
Bei den beiden aktuellsten Themen der Stadtentwicklung sucht die Einbecker SPD zurzeit nach Lösungen. Über ihre Standpunkte haben der Fraktionsvorsitzende Rolf Hojnatzki und Parteivorsitzender Marcus Seidel in einem Pressegespräch informiert. Bei den Vorranggebieten für Windenergieanlagen verfolgen die Sozialdemokraten im Einbecker Stadtrat das Ziel, mit den Änderungen auf jeden Fall einen rechtssicheren Flächennutzungsplan zu erhalten. Unrealistische … SPD sucht nach Lösungen weiterlesen
Look geht
Frithjof Look verlässt die Einbecker Stadtverwaltung. Der 31-jährige Fachbereichsleiter für Stadtentwicklung und Bauen hat einen Versetzungsantrag gestellt. Das bestätigte der Allgemeine Vertreter der Bürgermeisterin, Dr. Florian Schröder, heute auf meine Anfrage. Look möchte zum 1. August dieses Jahr zur Stadt Wuppertal wechseln. Vorbehaltlich der notwendigen Gremienbeschlüsse müsse dem Versetzungsantrag zugestimmt werden, erläuterte Schröder. Die Ausschreibung … Look geht weiterlesen
Weniger kann mehr sein
Die im Rathaus verfasste Vorlage 2017/BV/2246 ist provokativ und fällt auf (und das nicht nur, weil der entscheidende Satz halbfett gesetzt ist): "Das Produkt 57101 Wirtschaftsförderung des Teilhaushaltes 9 kann hier nicht beraten werden, da hier die Politikreform der Verwaltungsreform im Zuge der Einführung des Neuen Kommunalen Rechnungswesens noch hinterherhinkt und diese Thematik noch beim … Weniger kann mehr sein weiterlesen
Personalbericht: 90 von 347 könnten bald in Rente gehen
Bei der Stadt Einbeck arbeiten 347 Mitarbeiter, davon sind 26 Beamte, 21 auf Lebenszeit. Kosten: 14,2 Millionen Euro, ein Drittel des Gesamthaushaltes. Das Verhältnis von 219 Frauen und 128 Männern täuscht, denn bei genauerer Analyse wird klar, dass je höher die Hierarchieebene wird, die Gleichberechtigung noch zu wünschen übrig lässt. Von den 171 in Teilzeit … Personalbericht: 90 von 347 könnten bald in Rente gehen weiterlesen
Behindertenbeauftragter gesucht
Die Stadt Einbeck sucht einen neuen Behindertenbeauftragten. Zu seinen Aufgaben zählt vor allem, Probleme behinderter Menschen in Einbeck zu erkennen und gemeinsam mit den Betroffenen falschen Entwicklungen vorzubeugen, diese zu beheben und Lösungen zu erreichen. „Das ist ein lohnendes Ziel für ein mitmenschliches Einbeck“, sagen Rathaus-Fachbereichsleiter Arnd Severidt und der Vorsitzende des Seniorenrates, Hein-Peter Balshüsemann. … Behindertenbeauftragter gesucht weiterlesen
Bevor das Preisgericht tagt…
Insgesamt 14 Büros haben sich am Architektenwettbewerb zum Neustädter Kirchplatz beteiligt. Wie Bauamtsleiter Frithjof Look heute mitteilte, werden derzeit die eingereichten Arbeiten auf ihre Vollständigkeit und auf andere Formalien geprüft. Die Stadt Einbeck hofft nach seinen Worten, dass sie durch den Wettbewerb innovative und zukunftsweisende Konzepte zur Umgestaltung und Nutzung des Platzes erhält. Durch die … Bevor das Preisgericht tagt… weiterlesen
Bürgermeisterin baut Rathaus um
Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek baut ihr Rathaus um: Wie bereits in ihrer Haushaltsrede im September angekündigt, möchte sie mit einem Konzept "Rathaus 2020" die Kernverwaltung neu organisieren. Das Ziel: Schlanker, effizienter, bürgernaher bei zufriedenen und motivierten Mitarbeitern. In einem ersten Schritt werden dabei ab 2016 aus heute fünf im nächsten Jahr nur noch drei Fachbereiche, … Bürgermeisterin baut Rathaus um weiterlesen
Verwaltung fit machen
Bei den Personalkosten ist die Stadt Einbeck nicht ganz im Plan des Zukunftsvertrages. Die Vorgabe, bis 2020 im Personalbereich 2,66 Millionen Euro einzusparen, sieht die Bürgermeisterin aber nicht als gefährdet an. Und in anderen Bereichen gelingen die Sparbemühungen besser, weshalb Dr. Sabine Michalek auch hofft, als Stadt spätestens 2019 aus dem Zukunftsvertrag entlassen zu werden, … Verwaltung fit machen weiterlesen
Bürger beteiligen
Solche Abende sollte es öfter geben: In gut 60 Minuten hatten gut 60 Bürger einige gute Ideen vorgebracht, wie nach ihrer Auffassung der Neustädter Kirchplatz in Zukunft aussehen soll. Vor dem im Herbst startenden Architektenwettbewerb für das 6500 Quadratmeter große Innenstadt-Areal hatte die Stadt Einbeck zu einer Info- und Diskussionsveranstaltung ins Alte Rathaus eingeladen. Um … Bürger beteiligen weiterlesen
Abwesend
Bei der offiziellen, feierlichen Amtseinführung des neuen Superintendenten-Paars Stephanie und Jan von Lingen im evangelischen Kirchenkreis Leine-Solling vergangenen Sonntag Nachmittag in St. Sixti Northeim glänzte das offizielle Einbeck durch Abwesenheit. Keine Bürgermeisterin, keine Stellvertreter, weder ehrenamtlich noch hauptamtlich, waren bei dem feierlichen Gottesdienst und dem anschließenden Empfang zu entdecken. Das finde ich sehr schade. Dassel, … Abwesend weiterlesen
Baurat begrüßt
Er war in den vergangenen Wochen bereits häufiger mal in Einbeck und zu Gesprächen auch im Neuen Rathaus. Seit heute ist der Mann regelmäßig dort im zweiten Stockwerk, Zimmer 200, anzutreffen: In der Stadtverwaltung in Einbeck gibt es mit Frithjof Look wieder einen Bauamtsleiter. Seit November war die Position seit der Pensionierung von Gerald Strohmeier unbesetzt. … Baurat begrüßt weiterlesen
Vakantes Sparen
Was hat der Haushaltsplan 2015 mit einem nicht vorhandenen Mitarbeiter der Stadt Einbeck zu tun? Auf den ersten Blick, jedenfalls für den Laien, zunächst einmal gar nichts. Könnte man denken. Doch weit gefehlt. Schließlich geht es nicht um Mitarbeiter und Menschen, sondern um Stellen in einem kommunalen Haushaltsplan. Und die scheinen bei Haushältern besonders beliebt … Vakantes Sparen weiterlesen
Es ist Frithjof Look
An den Namen werden wir uns gewöhnen: Frithjof Look wird ab 1. Mai neuer Leiter des Einbecker Fachbereichs für Bauen, Planung und Umwelt. Seit heute liegt die schriftliche Bestätigung des 27-jährigen Hamburgers im Rathaus vor, auf die Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek noch warten wollte, bevor sie die einstimmige Verwaltungsausschuss-Entscheidung öffentlich machte. Frithjof Look hat im … Es ist Frithjof Look weiterlesen
Weißer Rauch…
Manche wollen gar gesehen haben, dass weißer Rauch über dem Neuen Rathaus aufgestiegen ist... Aber auch ohne so viel Pathos kann man jetzt wohl davon ausgehen und muss nicht mehr im Dunkeln tappen, dass die seit Ende Oktober vakante Fachbereichsleiter-Position für Bauen, Planung und Umwelt wieder besetzt werden konnte. Wie Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek mitteilte, … Weißer Rauch… weiterlesen
Agenda 2015
Langsam kommt in diesen Tagen die lokale Politik wieder in Schwung, nach Weihnachts- und Neujahrspause mit mehr oder weniger zielführenden Versuchen, erstes politisches Kapital im neuen Jahr 2015 zu schlagen. Die ersten, von nur wenig Diskussion begleiteten Haushaltsdebatten in mehreren Fachausschüssen haben in diesen Tagen gezeigt, wie wenig imgrunde Politik noch (finanziellen) Spielraum hat, um … Agenda 2015 weiterlesen
Ratlos kopflos
Einen Monat lang währt die verdiente Pension des langjährigen Bauamtsleiters in Einbeck. Erst. Schon. Das liegt im Auge des Betrachters. Das Thema ist in der politischen Schublade verschwunden, und die wird wohl erst wieder im neuen Jahr mit vielleicht neuen Ideen aufgezogen. Wer jedenfalls ein Beispiel gesucht hat, wie falsch es gewesen ist, keinen nahtlosen … Ratlos kopflos weiterlesen
Mensch, Stadtbaumeister!
Es war eine Verabschiedung. Kein Abschied. Dieser Unterschied ist wichtig. Gerald Strohmeier geht nach 32 Jahren und sieben Monaten als Bauamtsleiter im Einbecker Rathaus zwar Ende Oktober in den beruflichen Ruhestand. Allein durch zwei Ehrenämter wird der 65-Jährige aber auch in Zukunft in Einbeck präsent bleiben: Als Vorsitzender der Stiftung Eicke'sches Haus und als Kuratoriumsmitglied … Mensch, Stadtbaumeister! weiterlesen
Bauamtsleiter nächstmöglich gesucht
Die Stadt Einbeck sucht offenbar nach wie vor nach einem neuen Fachbereichsleiter für Bauen, Planen und Umwelt. Für die mit A14 dotierte Top-Position im Einbecker Rathaus sind Bewerbungen aktuell weiterhin möglich, obwohl die Bewerbungsfrist bei der zweiten Ausschreibungsrunde der Stelle ursprünglich bereits am 3. August abgelaufen war. Seit Montag ist die Stellenbeschreibung wieder auf der … Bauamtsleiter nächstmöglich gesucht weiterlesen
Ausgeschrieben
Die Stadt Einbeck hat heute die Position des Fachbereichsleiters für Bauen, Planung und Umwelt neu öffentlich ausgeschrieben. Der Verwaltungsausschuss hatte das beschlossen, der Stadtrat hatte allerdings die ursprünglich für das Ausschreibungsverfahren vorgesehenen zusätzlichen 13.000 Euro (vor allem Kosten für überregionale Stellenanzeigen sowie in Fachzeitschriften) nicht in den Nachtragshaushalt eingestellt; die Stellenausschreibung muss daher nun aus … Ausgeschrieben weiterlesen
Schön gerechnet
Die neue Sitzordnung hatte natürlich nichts mit alldem zu tun. Sie war rein zufällig, aber sie war symptomatisch: Auf der einen Seite die CDU- und GfE/Bürgerliste-Fraktion, frontal gegenüber SPD, FDP und Grüne. Wobei eigentlich mindestens FDP und GfE die Plätze hätten tauschen müssen, um die Fronten zu klären. "Bei der Sitzordnung sitze ich wohl in … Schön gerechnet weiterlesen
Fragen – und Antworten!
Das Thema steht nicht auf der Tagesordnung. Formal. Versteckt allenfalls im Punkt 12.2, Nachtragshaushalt. Die Neubesetzung der Top-Position im Bauamt der Stadt Einbeck wird dennoch die für den kommenden Mittwoch terminierte Sitzung des Stadtrates prägen. Und die Debatte, die dazu am Mittwoch geführt wird, wird ganz wesentlich die politische Kultur bestimmen, die in dieser Stadt … Fragen – und Antworten! weiterlesen
Nochmal auf Anfang
Die Fachbereichsleiter-Stelle für Bauen, Planen und Umwelt im Einbecker Rathaus wird noch einmal neu ausgeschrieben. Das hat der Verwaltungsausschuss des Stadtrates gestern beschlossen, erklärte mir heute Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek auf Anfrage. Die A14-Position soll umgehend mit dem identischen Ausschreibungstext wie im Februar potenziellen Bewerbern angezeigt werden; dafür soll der Stadtrat in der kommenden Woche … Nochmal auf Anfang weiterlesen
Stellenbesetzung festgefahren?
In der Fachwerkstadt Einbeck mit ihrer historischen, touristisch wie wirtschaftlich wichtigen Altstadt und zahlreichen Baudenkmalen ist zum 1. November 2014 die wohl wichtigste Stelle im Rathaus neu zu besetzen - nach der Chef-Position des Bürgermeisters. Der Fachbereichsleiter für Bauen und Planung, Gerald Strohmeier, geht Ende Oktober in den Ruhestand. Große Fußspuren hinterlässt er nach drei … Stellenbesetzung festgefahren? weiterlesen
Bauamtsleiter gesucht
Im Einbecker Rathaus ist eine (weitere) Top-Position zu besetzen. Die Ära Strohmeier geht nach fast 30 Jahren zu Ende, laut Stellen-Offerte zum 1. November oder gegebenenfalls auch früher, der heutige Bauamtsleiter Gerald Strohmeier geht in den Ruhestand. Die Stadt sucht seit heute einen Nachfolger (oder eine Nachfolgerin), einen neuen Fachbereichsleiter für Bauen, Planen und Umwelt. … Bauamtsleiter gesucht weiterlesen
Auch mal alte Zöpfe abschneiden
Sein Vorgänger als Fachbereichsleiter im Einbecker Rathaus war nach 100 Tagen schon zum nächsten Job gewechselt, amtiert jetzt als Landrat in Itzehoe. Dr. Florian Schröder, seit Jahresbeginn der zweite Mann in der Stadtverwaltung, hat das erkennbar nicht vor: Die erste Wohnung in der Innenstadt mit herrlichem Blick auf Einbeck ist bezogen, das eigene Auto mit … Auch mal alte Zöpfe abschneiden weiterlesen
Premieren-Sitzung
Heute hatte der seit 1. November neu bei der Stadt Einbeck tätig Fachbereichsleiter für Recht, Wirtschaft und Kultur seine erste Stadtratssitzung zu absolvieren: Dr. Florian Schröder wurde von Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek auch noch einmal im Kreise der Ratspolitik herzlich willkommen geheißen. Auch die Verwaltungschefin war nach krankheitsbedingter Pause wieder an Bord, bedankte sich noch … Premieren-Sitzung weiterlesen
Willkommen, Dr. Schröder
Heute hat Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek den neuen Fachbereichsleiter für Recht, Wirtschaft und Kultur im Neuen Rathaus begrüßt: Dr. Florian Schröder, der ab Januar 2014 auch der Allgemeine Vertreter der Verwaltungschefin sein wird, hat seinen Dienst in Einbeck pünktlich begonnen. Eine erste Vorstellung in der Fachbereichsleiter-Runde hat der 36-Jährige hinter sich, die Rathaus-Generalschlüssel und die … Willkommen, Dr. Schröder weiterlesen
Im Namen der Bürgermeisterin
Das war eine neue Situation gestern in der Sitzung des Stadtrates: Ohne die erkrankte Bürgermeisterin hatten die Fachbereichsleiter der Einbecker Stadtverwaltung sich noch stärker als sonst auf Aufgabenteilung verständigt. Gerald Strohmeier war als Allgemeiner Vertreter fürs Generelle zuständig, Albert Deike vor allem für alles Schulische. Die Fachbereichsleiterin für Finanzen, Christa Dammes, trug die Haushaltsrede von … Im Namen der Bürgermeisterin weiterlesen
Sprung zurück
Zuletzt wurde auf diesem Stuhl im Einbecker Rathaus niemand so richtig alt. Manche spotteten schon, da müsse irgendwo ein Sprungbrett im Büro des Fachbereichsleiters für Recht, Wirtschaft und Kultur eingebaut sein im Neuen Rathaus. Der eine junge Mann wechselte nach Walsrode, der andere nahm gleich zwei Stufen auf der Karriereleiter und regiert jetzt als Landrat … Sprung zurück weiterlesen
Es ist Dr. Florian Schröder…
Jetzt ist der Name offiziell: Dr. Florian Schröder ist der neue Fachbereichsleiter im Einbecker Rathaus. Der 36-jährige Volljurist ist zurzeit Personalleiter der Hamburgischen Finanzbehörde. Schröder wird zum 1. November in Einbeck anfangen. Zunächst wird der aus dem Harz stammende Neue von seiner heutigen Behörde abgeordnet. Die Versetzung soll offiziell erst zum 1. Januar 2014 erfolgen, … Es ist Dr. Florian Schröder… weiterlesen
Es ist ein Mann…
Es ist ein Mann. So viel lässt sich schon sagen. Einstimmig hat sich der Verwaltungsausschuss (VA) auf den neuen Allgemeinen Stellvertreter von Dr. Sabine Michalek im Neuen Rathaus geeinigt. Und der Mann, Volljurist von Beruf, hat der Bürgermeisterin auch schon mündlich zugesagt, wie sie auf Anfrage berichtete. Zur Vorstellung im VA waren zwei Kandidaten eingeladen, … Es ist ein Mann… weiterlesen
Die Woche im Rathaus…
Zufällig heute entdeckt, offenbar eine neue Rubrik von Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek auf der Website der Stadt Einbeck "Die Woche im Rathaus". Dort heißt es, dass die Verwaltungschefin in ihrem regelmäßigen Newsletter über aktuelle Schwerpunkte ihrer täglichen Arbeit im Rathaus berichten will. Eine interessante Info aus Newsletter 1: Bei den Vorstellungsgesprächen für den Job des … Die Woche im Rathaus… weiterlesen