Ortsfeuerwehr Billerbeck wird aufgelöst – weil es keinen Ortsbrandmeister mehr gibt

Die Feuerwehr-Strukturen in den 46 Ortschaften der Stadt Einbeck verändern sich, aktuell besonders im Raum Kreiensen. Gerade in kleineren Ortschaften werde es immer schwieriger, aktive Feuerwehrleute zu finden, ganz zu schweigen davon solche, die bereit wären, Führungsaufgaben zu übernehmen, heißt es. In der Ortschaft Billerbeck führt das jetzt zur Auflösung der Ortsfeuerwehr. Der bisherige Ortsbrandmeister stand zum 1. Juli nicht zur Wiederwahl bereit, der Stellvertreter hatte um seine vorzeitige Entlassung aus dem Ehrenamt gebeten. Trotz intensiver Bemühungen des Feuerwehr-Stadtkommandos war weder jemand bereit, die Funktion des Ortsbrandmeisters noch die des stellvertretenden Ortsbrandmeisters ab 1. Juli zu übernehmen.

Nach frühzeitigen Gesprächen des Stadtkommandos auch mit Kreisbrandmeister Marko de Klein (Greene) kann der Brandschutz durch eine Umorganisation sichergestellt werden: In Billerbeck werden künftig gemeinsam die Ortsfeuerwehren Kreiensen, Greene, Bentierode, Opperhausen und Leineturm im Einsatz sein, wenn es brennt oder Hilfe benötigt wird. Vorgesehen ist, dass die Mitglieder der Einsatzabteilung der Ortsfeuerwehr Billerbeck in die Ortsfeuerwehr Kreiensen übertreten und dort ihren Feuerwehrdienst als Löschgruppe Billerbeck verrichten. Für die Führung dieser Löschgruppe steht entsprechend ausgebildetes Personal zur Verfügung. An der technischen Ausstattung der Löschgruppe Billerbeck werde es keine Veränderungen geben, erfuhr der Stadtrat, der in dieser Woche einstimmig die Feuerwehrsatzung entsprechend änderte und damit die Auflösung der Billerbecker Wehr formal umsetzte. Das Feuerwehrgerätehaus in Billerbeck wird weiter betrieben und das vorhandene TSF bleibt dort stationiert. Die genannten Ortsfeuerwehren seien mit ihrem technischen Gerät jederzeit in der Lage, in kürzester Zeit einen Unglücksort in der Ortschaft Billerbeck zu erreichen und die künftige Ortsfeuerwehr Kreiensen – Löschgruppe Billerbeck – zu unterstützen. Die für die Brandbekämpfung und die Hilfeleistung erforderlichen Anlagen, Mittel und Gerätschaften seien vorhanden. Die Aus- und Fortbildung der Feuerwehrleute sei wie bei allen Ortsfeuerwehren der Stadt Einbeck als vorbildlich zu bezeichnen.

Instagram-Beitrag der Feuerwehr Bentierode.

Indes biegt der seit langem diskutierte Neubau eines Feuerwehrgerätehauses Kreiensen offenbar auf die Zielgerade. Wie Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek im Stadtrat diese Woche mitteilte, seien die Grundstücke für den Neubau erworben, Planungsleistungen seien wegen der finanziellen Größenordnung EU-weit ausgeschrieben worden. Insgesamt haben laut Michalek sechs Planungsbüros ein Angebot eingereicht. Das geeignetste Büro erhalte gemäß des regulären Verfahrensablauf am 14. Juli den Zuschlag für die Leistung. Nach der Beauftragung soll unverzüglich Kontakt mit dem Planungsbüro aufgenommen werden, um eine schnellstmögliche Umsetzung der Maßnahme zu realisieren, erklärte die Rathauschefin. Rund 160.000 Euro stehen für den Ankauf der Grundstücke und Gebäude bereit.